Spezial US-Handelspolitik – Update
Risikominimierung und strategischer Umgang mit handelspolitischen Maßnahmen
Die aktuellen Herausforderungen rund um die US-Zusatzzölle begleiten uns nun schon seit mehreren Wochen. Mit den stetigen Veränderungen steigt auch die Unsicherheit im Handel mit den USA. In dieser Schulung werden die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der US-Zusatzzölle erläutert, deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede erklärt sowie hilfreiche Informationsquellen präsentiert. Damit wird Ihnen das Handwerkszeug vermittelt, mit dem Sie auch nach der Schulung ohne großen Aufwand auf dem neuesten Stand bleiben und sich im Dschungel der handelspolitischen Maßnahmen zurechtfinden.
Zudem werden in der Schulung typische Stolperfallen im Zusammenhang mit den US-Zusatzzöllen aufgezeigt sowie Maßnahmen zur Risikominimierung vorgestellt. In einem Workshop mit aktuellen Problemstellungen aus der Praxis, bei dem Sie eigene Erfahrungen und Fragen einbringen können, werden gemeinsam Gestaltungsmöglichkeiten herausgearbeitet und auch auf künftige Maßnahmen in Bezug auf die globalen handelspolitischen Entwicklungen projiziert.
darin enthalten:
- umfangreiche Schulungsunterlagen
- Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung (Seminar)
- Mittagessen (Seminar)
- AWA Zertifikat
Ihr Nutzen
Diese Schulung vermittelt kompakt und praxisnah das nötige Wissen zu den US-Zusatzzöllen, erklärt deren Systematik und Risiken und bietet verlässliche Informationsquellen für die eigenständige Weiterverfolgung. In einem Workshop-Teil werden typische Problemstellungen gemeinsam analysiert und Lösungen erarbeitet, um Risiken zu minimieren und auf zukünftige handelspolitische Entwicklungen vorbereitet zu sein.
schwerpunkte
- Aktuelle Entwicklungen bei den US-Zusatzzöllen
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Zollmaßnahmen
- Informationsquellen und Monitoring-Strategien zur Selbstinformation
- Typische Fehlerquellen und rechtliche Fallstricke im Umgang mit Zusatzzöllen
- Möglichkeiten zur Risikominimierung und rechtskonformen Gestaltung
- Diskussion zukünftiger handelspolitischer Entwicklungen und deren Auswirkungen
Ablaufplan
Den vorläufigen Ablaufplan für das Seminar können Sie sich hier herunterladen.
Den vorläufigen Ablaufplan für das Webinar können Sie sich hier herunterladen.
Lehrmethoden/-Material und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Teilnehmende bringen Fallbeispiele ein
- Dozentin/Dozent bringt Fallbeispiele ein
- Arbeiten mit Gesetzestexten
- Flipchart-Protokoll
Eingesetztes Lehrmaterial
- Sonstige Dokumente
- Merkblätter, die von Behörden herausgegeben werden
- Checklisten, Flowcharts
Das Seminar umfasst 6,5 Unterrichtsstunden.
Das Webinar umfasst 5,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich speziell an Fach- und Führungskräfte aus Zoll- und Außenwirtschaftsabteilungen, Compliance- und Rechtsabteilungen sowie Exportverantwortliche, die mit den praktischen und rechtlichen Herausforderungen der US-Zusatzzölle konfrontiert sind. Auch Vertreter von Verbänden, die Unternehmen im internationalen Handel begleiten, profitieren von den vermittelten Inhalten.
zeiten
Webinar (2-teilig):
- Teil 1: 07.07.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
- Teil 2: 09.07.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Seminar (1 Tag vor Ort):
- 08.07.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
- AWA-Tagungszentrum Münster
Wichtige Hinweise
Bringen Sie sich mit ein: Wir freuen uns über Fallbeispiele aus Ihrem Unternehmensalltag. Bitte reichen Sie Ihre Fallbeispiele bis spätestens zwei Wochen vor Schulungsbeginn ein über: info@awa-seminare.de
Digitale Schulungsunterlagen: Notebook nicht vergessen!
Wir haben unsere Schulungsunterlagen von gedruckter auf die digitale Form umgestellt – der Umwelt und Ihnen zuliebe! Um die Schulungsunterlagen im Seminar nutzen zu können, bringen Sie bitte Ihr eigenes Notebook oder Tablet samt Netzteil mit!
Vor, während und nach dem Webinar
Wie nehme ich an einem AWA-Webinar bzw. an einem Online-Termin teil? Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen über die erforderliche Technik und den Ablauf eines Webinars.
Themengebiete
- Zoll
- Warenursprung & Präferenzen
- Internationales Business
Teilnahmegebühr
Ab€ 590,00 zzgl. 19% USt.
darin enthalten:
- umfangreiche Schulungsunterlagen
- Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
- Mittagessen
- AWA Zertifikat
Bewertung
Schulungsempfehlungen
Eine optimale Ergänzung bietet/n Ihnen diese Schulung/en: