Fernlehrgang Umsatzsteuer
Fit für grenzüberschreitende Geschäfte
Der Fernlehrgang Umsatzsteuer ist der erste staatlich geprüfte und zugelassene Fernlehrgang zur Umsatzsteuer in Deutschland. 11 ausführliche Lehrbriefe informieren Sie über Hintergründe, Praxis und Zusammenhänge der Umsatzsteuer. Die Lehrmaterialien stehen Ihnen wahlweise als PDF-Datei (per E-Mail) oder als Script (per Post) zur Verfügung. Die Lehrbriefe werden im Abstand von jeweils zwei Wochen ausgegeben.
E-Learning-Komponenten kommen im Fernlehrgang verstärkt zum Einsatz, dazu zählen Teilnehmer-Diskussionsforen und Live-Webinare mit dem Dozententeam (via Microsoft Teams). Sowohl die Chat-Webinare als auch die Diskussionsforen sind über die Lernplattform „moodle” erreichbar. Ein auf der Lernplattform eingestelltes Zollglossar und ein Abkürzungsverzeichnis erleichtern Ihnen das schnelle Nachschlagen benötigter Fachbegriffe.
Wichtige infos auf einen Blick
Beginn und Dauer
Start ist jeweils am 01.06. und am 01.12. eines jeden Jahres. Der Fernlehrgang Umsatzsteuer dauert sechs Monate.
Teilnahmegebühr
2.190,00 Euro
zahlbar in 3 Raten à 730,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
Ziel des Fernlehrgangs
Der AWA-Fernlehrgang Umsatzsteuer bietet einen Einstieg in die Praxis der umsatzsteuerlichen Behandlung von Lieferungen und sonstigen Leistungen im grenzüberschreitenden Warenverkehr. Sowohl bei innergemeinschaftlichen Warenverkehren als auch beim Handel mit Drittländern ist eine fundierte Kenntnis umsatzsteuerlicher Regelungen unerlässlich für eine zügige Abwicklung.
Fernlehrgangsschwerpunkte
- Einführung in die Umsatzsteuer
- Grundlagen des Umsatzsteuerrechts im Überblick
- Umsatzsteuer im innergemeinschaftlichen Warenverkehr
- Umsatzsteuer bei Warenverkehr mit Drittländern
- Reihengeschäfte
- Überblick über die sonstigen Leistungen im EU-Binnenmarkt
- Sonstige Leistungen im EU-Binnenmarkt – Verhältnis zum Drittland
- Formalien und Pflichten in Besteuerungsverfahren
- Sonderbereiche – Fiskalvertretung, Statistik, Umsatzsteuerprüfung
- Lagerregelungen
- Zoll und Umsatzsteuer
Zielgruppe
Der Fernlehrgang richtet sich an Mitarbeitende, die im Bereich Im- und Export, Zoll oder Logistik oder Steuern arbeiten.
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Teilnahme am Fernlehrgang sind keine Vorkenntnisse auf dem Gebiet des Umsatzsteuerrechts erforderlich.
Anmeldung
Die Anmeldung zum Lehrgang erfolgt mittels Fernlehrgangsvertrag. Um diesen anzufordern, schicken Sie uns einfach eine E-Mail an fernlehrgang@awa-seminare.de.
Lernzielkontrolle & Abschluss
Zur eigenständigen Lernzielkontrolle finden Sie in jedem Lehrbrief Fragen zur Wiederholung; anhand der zugehörigen Musterantworten können Sie Ihren Lernfortschritt überprüfen.
Die Abschlussprüfung findet nach Ausgabe des letzten Lehrbriefes während einer Prüfungsphase im Mai/November statt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von uns das Zertifikat „Absolvent/-in des Fernlehrgangs Umsatzsteuer der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH”, das Ihre neuerworbenen Qualifikationen dokumentiert und den Regeln des Bundesverbands der Fernstudienanbieter e.V. entspricht.
Sagen Sie uns Ihre Meinung!
Wir geben unser Bestes, damit Sie mit Ihrem Fernlehrgang zufrieden sind und freuen uns, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Nach jedem Lehrbrief und zusätzlich zum Ende des Lehrgangs haben Sie die Gelegenheit, uns Feedback zu geben – was hat Ihnen gefallen, was können wir noch verbessern? Ihr Beitrag hilft uns, die Qualität unseres Fernlehrgangs weiter zu steigern.
Zertifiziert
Der Fernlehrgang Umsatzsteuer ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) anerkannt und zertifiziert.

Geplantes Dozententeam
Thomas Behring
Dipl.-Finanzwirt // Bayerisches Landesamt für Steuern // Nürnberg
Dr. Nathalie Harksen
Rechtsanwältin, Maître en Droit // Akkreditierte und geprüfte Incoterms® 2020-Trainerin // Partnerin der AWB Steuerberatungsgesellschaft mbH und der AWB Rechtsanwaltsgesellschaft mbH // Münster, München und Hamburg
Prof. Dr. Reginhard Henke
Münster
Dr. Thomas Möller
Dipl.-Finanzwirt, Dipl.-Kaufmann (FH) // Osnabrück
Britta Lüger
Rechtsanwältin, LL.M. // Akkreditierte und geprüfte Incoterms® 2020-Trainerin // Partnerin der AWB Steuerberatungsgesellschaft mbH und der AWB Rechtsanwaltsgesellschaft mbH // Münster
Marc R. Plikat
Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater // Head of Indirect Taxes & Customs // Taxes & Customs // CO/TAX-ITC // thyssenkrupp AG // Essen