Die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE
Team, Standorte, Marken und mehr
Die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH gehört zu den größten deutschen Spezialanbietern von Fort- und Weiterbildungen, Seminaren, Workshops und Kongressen zu allen Themen rund um die Außenwirtschaft. Anfang 2018 übernahm der juristische Fachverlag C.H.BECK die AWA. Innerhalb der Beck-Gruppe wird die AWA als eigenständiges Unternehmen geführt. Das Seminarprogramm der AWA wird durch E-Learning-Angebote wie Fernlehrgänge und Webinare sowie individuell auf den jeweiligen Bedarf zugeschnittene Inhouse Trainings direkt in den Unternehmen ergänzt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Manager und Geschäftsführer international tätiger Unternehmen werden zu allen Fragen rund um den Außenhandel geschult und weitergebildet. In unseren Zoll- und Exportkontrollseminaren sowie unseren Seminaren zu den Themen Umsatzsteuer, Präferenzrecht, Management in der Außenwirtschaft und Internationales Business erhalten Sie wertvolles Expertenwissen, das die Bewältigung Ihrer anspruchsvollen Tätigkeiten im Berufsalltag erleichtert.
Firmengeschichte

Im Jahr 1996 als Start-up-Unternehmen der Universität Münster gegründet, gehört die AWA heute zu den größten Seminar- und Fortbildungsanbietern zum Zoll- und Außenwirtschaftsrecht in Deutschland. Angefangen mit 3 Mitarbeitern und 8 Seminarthemen hat sich die AWA zu einem Unternehmen mit 40 Mitarbeitern, ca. 90 Seminarthemen und Standorten in Münster und München sowie Marken in Österreich und der Schweiz weiterentwickelt. Erfahren Sie mehr über die Firmengeschichte der AWA.
Pressemitteilungen

Hier finden Sie die Pressemitteilungen bzw. Unternehmensinformationen der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE und ein Archiv der Pressemitteilungen der vergangenen Jahre. Dazu gehören beispielsweise Delegationsbesuche, Informationen über neue Kooperationspartner der AWA, Teamevents und wichtige Meilensteine in der Firmengeschichte wie die Zertifizierung nach der DIN ISO 29990:2010 oder die Gründung des Instituts für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Acht gute Gründe für Ihren AWA-Seminarbesuch
Leitlinien der AWA
Vision und Mission
Die AWA hat sich zum Ziel gesetzt, Fort- und Weiterbildungsangebote für Menschen in überwiegend zoll-, steuer- und außenwirtschaftsrelevanten Tätigkeitsfeldern im Rahmen ihres lebenslangen Lernens zu begleiten und zu fördern. Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch in der global aktiven und medial vielfältigen Gesellschaft. Ihm werden Inhalte effizient und für die Berufspraxis umsetzbar aufbereitet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWA übernehmen Verantwortung für die Erfüllung der vielfältigen Aufgaben. Kommunikation nach dem Gebot der Fairness und mit Wertschätzung des Gegenübers ist hierfür essenziell. Ehrlichkeit und Offenheit in der Sache sind ausdrücklich gewünscht. Zuverlässigkeit ist eine Grundvoraussetzung.
Die Leitlinien zu unserer Vision und Mission orientieren sich inhaltlich an drei Achsen:
Inhalt: Steuerrecht, Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, Technik, Kommunikation, Rhetorik.
Niveau: Von Anfängern bis zu Experten, von Angestellten bis zu Vorständen werden Lerninhalte vermittelt, ausgebaut und regelmäßig aktualisiert.
Medium: Präsenztrainings in Kleingruppen, Konferenzen, Coaching, E-Learning, Fernlehrgänge, Webinare, Studiengänge, Studienbriefe.
Selbstverständnis
Unser Selbstverständnis dabei ist, dass...:
- Menschen, die außenhandelsorientierte Prozesse in Unternehmen oder für Unternehmen bearbeiten oder steuern, in ihrer täglichen Praxis kompetent durch Lerndienstleistungen unterstützt werden.
- nachhaltige Kenntnisse vermittelt werden, so dass im Anschluss selbstständiges Arbeiten möglich ist.
- der Lernerfolg im Vordergrund steht.
- aktuelle Medien für Lerndienstleistungen eingesetzt werden.
- transparente Leistungen vertragskonform erbracht werden.
- Korrekturen und Verbesserungen systematisch durchgeführt werden.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWA in einem angenehmen Umfeld eingesetzt und gefördert werden.
- Geschäftserfolg erzielt wird.
Grundsätze
Die AWA arbeitet hierbei auf folgenden Grundsätzen:
- Die AWA ist wirtschaftlich unabhängig. Sie vermittelt ihre Inhalte unabhängig von wirtschaftlichen Interessen Dritter. Sie wird unter betriebswirtschaftlichen Aspekten geführt.
- Die AWA ist politisch, ideologisch und religiös neutral.
- Die AWA vermittelt Fähigkeiten, Fertigkeiten, Wissen und Kompetenzen.
- Die AWA präsentiert ihre Inhalte und Werte zuverlässig auf aktuellem Stand von Recht, Technik, Wissenschaft und Forschung.
- Die AWA schafft angenehme Lehr- und Lernvoraussetzungen in einem ansprechenden Umfeld mit engagiertem Service.
- Die AWA setzt Dozentinnen und Dozenten ein, die auf ihr Themenfeld spezialisiert und didaktisch sowie rhetorisch erfahren sind. Mit den aktuellen Lehrmedien sind sie vertraut.
- Die AWA übernimmt soziale Verantwortung durch die finanzielle Unterstützung gemeinnütziger Einrichtungen.
- Die AWA fördert die universitäre Forschung und akademische Lehre.