Datenschutzerklärung auf Bildschirm

Neuigkeiten in der Aussenwirtschaft!
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter

Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten genießen einen besonderen Schutz, auf den Sie vertrauen dürfen: Die Wahrung Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH, Königsstraße 46, 48143 Münster ein wichtiges Anliegen und ein Teil zur Umsetzung der Transparenzpflichten bei der Datenverarbeitung i.S.v. Art. 13, 14 DSGVO. Das berücksichtigen wir in allen unseren Geschäftsprozessen.

Wir möchten Sie an dieser Stelle darüber informieren, ob und wie Ihre Daten beim Besuch auf unserer Internetseite erhoben oder verwendet werden.

Technische Daten, die wir erheben

Wenn Sie unser Internetangebot nutzen, werden durch die Internetserver (Webserver) der AWA automatisch technische Zugriffsdaten aufgezeichnet und ausgewertet. Diese Daten können jedoch nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden; der einzelne Benutzer bleibt hierbei anonym. Solange Sie nicht aktiv Daten auf unseren Internetseiten eingeben, erheben wir nur Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
  • Ihren Browsertyp
  • die Browser-Einstellungen
  • das verwendete Betriebssystem
  • die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
  • die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • Ihre IP-Adresse

Wir nutzen diese Daten ausschließlich dazu, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Einen Personenbezug stellen wir mit diesen Daten nicht her.

Cookies

Um das Funktionieren unserer Website gewährleisten zu können, verwenden wir Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden beim Schließen Ihres Browsers gelöscht (Sitzungs- oder Session-Cookies), andere verbleiben auf Ihrem Endgerät, damit wir dieses beim nächsten Besuch wiedererkennen können.

Mithilfe der Einstellungen Ihres Browsers können Sie selbst bestimmen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und ob Sie im Einzelfall das Setzen bestätigen oder ablehnen wollen. Sie können das Setzen von Cookies auch generell verbieten. Hierbei kann es aber leider zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Auf unserer Website verwenden wir sogenannte First-Party-Cookies. Dabei handelt es sich um Cookies, die ausschließlich vom Webseitenbetreiber erstellt und eingesehen werden können. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Die Speicherung der genannten Cookies in der Endeinrichtung des Nutzers sind für das Funktionieren der Website notwendig, sprich diese werden für den Login zu einem Kundenkonto bzw. für die Anmeldung zu einer Schulung oder einer anderen Dienstleistung der AWA benötigt. Mit anderen Worten: Die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers ist unbedingt erforderlich ist, damit AWA als Anbieter dieser Webseite den vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung stellen kann.

Darüber hinaus verwenden wir Cookies zur Optimierung unserer Websiteangebote.

Matomo (Analysesoftware)

Diese Website verwendet zur statistischen Auswertung der Besucherzahlen und des Nutzerverhaltens die Open-Source-Software Matomo in ihrer datenschutzfreundlichen Umsetzung. Die Auswertung dient ausschließlich der Optimierung der Website und Anpassung an die Bedürfnisse des Nutzers sowie zur Marktforschung.

In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nie dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Matomo verwendet zur Analyse sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die mit Matomo erhobenen Daten werden auf unseren Servern gespeichert. Ein Personenbezug dieser Dateien ist nicht völlig ausgeschlossen. Wir stellen einen Personenbezug mit diesen Daten nicht her und geben die Daten auch nicht an Dritte weiter.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie uns diese Angaben von sich aus mitteilen oder solche Daten allgemein zugänglich sind. Dies können zum Beispiel Daten aus öffentlichen Verzeichnissen sein, wie Ausstellerverzeichnisse von Messen zum Außenwirtschaftsrecht oder öffentlich zugängliche Mitgliederverzeichnisse von Industriebranchen mit Außenwirtschaftsbezug.

Bei den personenbezogenen Daten handelt es sich überwiegend um Kontakt- und Adressdaten, Passwörter von Online-Anmeldungen, Daten zur Vertragsabwicklung sowie Daten zur Organisation einer Online-Schulung oder einer Präsenzschulung (z. B. Angabe von Lebensmittelunverträglichkeiten), die Sie uns selbst übermitteln. Die Angabe von Lebensmittelunverträglichkeiten dient dazu, Ihren Mittagstisch bei unseren Partnerrestaurants entsprechend planen zu können.

Kontaktformular

Auf unserer Internetseite befindet sich ein Kontaktformular, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. 

Mit dem Absenden willigen Sie in die Verarbeitung ein. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Sie können jederzeit Ihre Einwilligung über die bereitgestellte E-Mail-Adresse widerrufen.

Verwendung personenbezogener Daten zu Informations- und weiteren Zwecken

Die AWA verarbeitet und verwendet alle durch Ihre Besuche in unserem Internetangebot anfallenden personenbezogenen Daten nur entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften und nur zu den in dieser Datenschutzerklärung angeführten Zwecken. Sofern Sie Informationen zum Angebot der AWA anfordern oder Buchungen durchführen, speichern und verwenden wir Ihre an uns übermittelten Daten, um der Leistungserbringung, ggf. der Fakturierung sowie dazu, Ihnen auf dem Postwege und elektronisch (sofern Sie mit uns in einer Kundenbeziehung stehen) Informationen über ähnliche Angebote von uns sowie unseren Partnerunternehmen zuzusenden. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur dann von uns erhoben oder verwendet, wenn es zur Wahrung der berechtigten geschäftlichen Interessen der AWA erforderlich ist. 

Sofern Sie sich auf unserer Internetseite oder schriftlich mit Ihrer E-Mail-Adresse zu unserem Newsletter angemeldet haben, speichern und nutzen wir Ihre uns übermittelten Daten zum Zweck Ihnen Informationen auf elektronischem Wege über ähnliche Angebote von uns sowie unseren Partnerunternehmen zuzusenden. Darüber hinaus wird die AWA die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergeben.

Wir behalten die Kontrolle über personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln, und übernehmen die Verantwortung für deren Nutzung. Sie können der Verwendung jederzeit mit einer E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse oder an den Datenschutzbeauftragten mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Google-Dienste

Von Google Inc. („Google“) nutzen wir die Video-Plattform „YouTube“. Bei der Einbindung der YouTube-Videos auf unserer Website setzen wir auf das datenschutzkonforme „Shariff Wrapper Plugin“. Dieses Plugin stellt den direkten Kontakt zwischen „YouTube“ und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf ein YouTube-Video klickt und nicht bereits, sobald sich der Nutzer auf der Website befindet.

Verwendung von Facebook, XING, Twitter und LinkedIn Social Buttons

Auf unserer Website finden Sie sogenannte Social-Media-Buttons, über die Sie per Klick jeweils auf das AWA Profil bei Facebook, XING, Twitter und LinkedIn gelangen. Auch in diesem Fall verwenden wir das „Shariff Wrapper Plugin“ (siehe Ausführungen hierzu unter „YouTube“ im oben stehenden Textabschnitt). Rufen Sie unsere Website lediglich auf, ohne auf die Social-Media-Buttons zu klicken, findet keine Datenübertragung an den Drittanbieter statt. Erst wenn Sie auf das entsprechende Icon klicken, werden Sie auf die Website des Anbieters weitergeleitet.

Die Sicherheit Ihrer Daten

Die von Ihnen der AWA zur Verfügung gestellten Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Mittel geschützt mit dem Ziel, Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung, Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Offenlegung gegenüber Dritten zu sichern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden dabei entsprechend den technologischen Entwicklungen und organisatorischen Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert.

Widerruf und Auskunft

Alle Einwilligungen zur Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber der AWA können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten Daten sowie unter Umständen das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung. Die Daten werden von uns aus gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei Fragen zu Erhebung und Nutzung Ihrer Daten sowie Auskunft und für den Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten:

E-Mail: info@ra-wessel.de

Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde

Sie haben das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren, wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für AWA ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

(Stand: 06.12.2022)