Person mit Mikrofon vor Publikum im Hörsaal

AWA Experten in den Medien
Aussenwirtschaft von Profis erklärt

Welche Haftungsrisiken bestehen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zoll- und Exportbereich? Warum ist Exportkontrolle Chefsache? Welche Punkte müssen Unternehmen im Hinblick auf die Wirtschafts- und Finanzsanktionen gegen Iran beachten? Wann kommt eine Enthaftung durch „Selbstanzeige” bei Verstößen gegen das Außenwirtschaftsgesetz in Frage? – Die Experten der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE kennen die Antworten auf diese und weitere Fachfragen. In dieser Rubrik finden Sie ausgewählte Medienausschnitte, die regelmäßig von uns aktualisiert werden.

// Exportkontrolle: Herausforderungen 2025

Was sind die größten Herausforderungen in der Exportkontrolle im Jahr 2025? Wie sollten sich Unternehmen auf die Veränderungen in der Foreign Trade Compliance vorbereiten? Und welche Folgen könnte Trump 2.0 für den Welthandel haben? Diesen und weiteren Fragen geht Matthias Merz in einem Artikel in der aktuellen COMPLY-Ausgabe nach.

Zum Artikel

// Exportkontrolle: Haftung der Geschäftsführung

Die Geschäftsführung haftet persönlich für Verstöße gegen das Außenwirtschaftsrecht. AWA-Geschäftsführer Matthias Merz informiert darüber, wie die Unternehmensleitung mit einem Internal Compliance Program (ICP) ihre persönliche Haftung minimieren und Exportkontrollprozesse rechtssicher gestalten kan.

Zum Artikel

// EU bekämpft Umgehung von Russland-Sanktionen

Die EU reagiert auf die russische Aggression gegen die Ukraine mit umfassenden Sanktionen. Das 11. Sanktionspaket soll die Umgehung der Sanktionen gegen Russland effektiver bekämpfen. Künftig werden auch EU-Exporte in bestimmte Drittländer eingeschränkt. AWA-Geschäftsführer Matthias Merz informiert über die Bekämpfung von Umgehungsexporten.

Zum Artikel

// Zukunftstechnologien in der Exportkontrolle

Das AHV Magazin interviewt AWA-Geschäftsführer Matthias Merz zu den Exportkontrolltrends der Zukunft. Im Interview erfahren Sie, warum Ausführer Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenzen, Gehirn-Computer-Schnittstellen, Robotik und Co. im Blick behalten sollten. (Artikel Stand: Nov. 2022)

Zum Artikel

// Die AWA wird 25 Jahre alt

25 ist ein gutes Alter: Vital und fit freut man sich des Lebens und der Sprung zur 30 scheint noch weit entfernt. Wird man ein Vierteljahrhundert alt, liegen die besten Jahre noch vor einem. Doch gilt diese weit verbreitete Ansicht auch für Unternehmen? 2021 kann es die AWA herausfinden. Wir feiern unseren 25. Geburtstag. Matthias Merz, Geschäftsführer der AWA, hat das Unternehmen „aufwachsen“ sehen und war seit der Geburtsstunde der Außenwirtschafts-Akademie dabei.

Zum Artikel

// Neufassung der EU-Dual-Use-Verordnung

Die Mühlen in Brüssel mahlen langsam. Das galt auch für die Neufassung der sogenannten Dual-Use-Reform. Einige Jahre dauerte das politische Ringen um Änderungen der Verordnung, die die Exportregeln für Güter mit doppeltem Verwendungszweck festlegt. Die neue Dual-Use-Verordnung ist am 09.09.2021 in Kraft getreten (Artikel Stand: Sep. 2021)

Zum Artikel

// COVID-19: Krise in der Bildung?

Als Seminaranbieter zu außenwirtschaftlichen Themen spürten auch wir von einem Tag auf den anderen die Folgen von COVID-19. Wir berichten von unseren Erfahrungen. Außerdem versuchen wir einzuschätzen, vor welche Herausforderungen die Corona-Pandemie Exporteure stellt (Stand Juni 2020).

Zum Artikel

// Technologietransfer

Software und Technologie sind effiziente digitale Werkzeuge, die in vielen Wirtschaftszweigen unverzichtbar sind. Entsprechend interessant ist für Unternehmen auch der Export von Software oder Technologie.

AWA Geschäftsführer Matthias Merz informiert über die zu beachtenden Punkte beim Technologietransfer.

Zum Artikel