Inhouse Trainings
für Zoll- und Aussenwirtschaftsrecht
Neben Vor-Ort- und Online-Schulungen sowie E-Learning-Angeboten wie den AWA-Fernlehrgängen und dem Online-Masterstudiengang MCA sind Inhouse Trainings fester Bestandteil unseres Weiterbildungsangebots. Wir empfehlen Ihnen ein Inhouse Training der AWA, wenn Sie z.B. mehrere Personen Ihres Teams zu einem bestimmten Thema aus den Bereichen Zoll, Exportkontrolle, Warenursprung und Präferenzen oder Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Warenverkehr schulen möchten. Dies kann als Seminar bei Ihnen vor Ort oder online in Form eines Webinars erfolgen.
Kontaktieren Sie uns, wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!
Ihre Vorteile
100 % auf Ihr Unternehmen zugeschnitten
Der Vorteil eines Inhouse Trainings ist, dass wir die Schulungsinhalte auf den Kenntnisstand und die Bedürfnisse Ihres Teams abstimmen können. In einem ausführlichen Erstgespräch klären wir die fachlichen Schwerpunkte für Ihre Agenda.
Nach Vertragsabschluss sind weitere Informationen Ihrerseits, wie z.B. Praxisbeispiele, Organigramme, Datenblätter oder Verfahrensanweisungen, für unser Dozententeam eine große Hilfe und erhöhen den individuellen Trainingsgrad.
Zielgruppe
Sie entscheiden, welche Personen aus Ihrem Team am Inhouse Training teilnehmen sollen. Für die Zusammensetzung der Teilnehmergruppe empfehlen wir Ihnen, drei Punkte zu berücksichtigen:
- Vorkenntnisse (Einsteiger oder Experte)
- Nähe zum Thema (Sensibilisierung oder Tagesgeschäft)
- Relevanz im Unternehmen (Fachabteilung oder abteilungsübergreifend)
Vertrauliche Atmosphäre
Inhouse Trainings fördern den Teamgeist und erleichtern die Zusammenarbeit nach dem Training. In einer geschlossenen Gruppe können auch sensible Themen diskutiert werden, z.B. firmeninterne Fragen, die in einem offenen Seminar nicht thematisiert werden könnten.
didaktische Methoden, LEHRMATERIAL UND UNTERRICHTSZEIT
Abhängig vom Konzept besitzen viele Inhouse Trainings Workshop-Charakter mit starkem Praxisbezug.
Neben der Präsentation sind u.a. integrierte Fallbeispiele, die Sie uns zur Verfügung stellen, Teil der Wissensvermittlung.
Ergänzend kommen – je nach Thema – weitere Materialien wie Gesetzestexte, Auszüge aus Verordnungen, Merkblätter, Checklisten und Flowcharts sowie Datenbanken (z. B. EZT-Online, Warenursprung und Präferenzen Online) zum Einsatz.
Je nach Schulungsbedarf dauert eine Schulung zwischen einem halben Tag und mehreren Tagen. Auch kurze Webinare sind möglich.
digitale unterlagen und übungen
Unsere Teilnehmenden erhalten digitale Unterlagen. Um die Schulungsunterlagen im Seminar nutzen zu können, benötigen Sie ein eigenes Notebook oder Tablet inkl. Netzteil! Auch für Übungen, die online durchgeführt werden, z.B. mit EZT-Online, ist es notwendig, ein eigenes internetfähiges mobiles Endgerät zum Seminar mitzubringen.
Feste Ansprechpartnerinnen
Wir garantieren Ihnen eine individuelle Betreuung – vom ersten Anruf bis zur Schulung. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihre Anfrage.
Reisekosten sparen
Unser Expertenteam kommt in Ihr Unternehmen oder an einen anderen Ort Ihrer Wahl. Lange und kostspielige Anfahrtswege entfallen dadurch für Ihr Team. Wenn Sie sich für ein Webinar entscheiden, entfallen jegliche Reisewege und -kosten.
Inhouse-Schulungen am Wochenende
Auf Wunsch schulen wir Ihr Team auch samstags (gegen Aufpreis).
Wenn Sie eine Inhouse-Schulung bei der AWA buchen, schicken wir unser Expertenteam in Ihr Unternehmen. Unser Expertenteam besteht aus freiberuflichen Beratern und Fachleuten aus der Wirtschaft – viele von ihnen waren zuvor in der Verwaltung tätig. Sie verfügen über langjährige Unterrichtserfahrung und verbinden hohe Fachkompetenz mit didaktischem Geschick.
Ihre Ansprechpartnerinnen