Fernlehrgang Compliance, Zollstrafrecht und Zollsanktionen
Chancen wahrnehmen und Risiken beherrschen
Sieben ausführliche Lehrbriefe informieren Sie über Hintergründe, Praxis und Zusammenhänge zu Compliance, Zollstrafrecht und Zollsanktionen. Die Lehrmaterialien stehen Ihnen wahlweise als PDF-Datei (per E-Mail) oder als Script (per Post) zur Verfügung. Die Lehrbriefe werden im Abstand von jeweils drei Wochen ausgegeben. Erlangen Sie fundiertes Grundwissen zum europäischen Zollrecht mit Fokus auf dem Thema Compliance und bauen Sie sich ein solides Wissen zu Risiken in der Zollabwicklung auf. Das bedeutet: Sie kennen die Herausforderungen bereits im Vorfeld und können diese durch ein geschicktes Risikomanagement umgehen oder beherrschen.
E-Learning-Komponenten kommen im Fernlehrgang verstärkt zum Einsatz, dazu zählen Teilnehmer-Diskussionsforen und Live-Chats mit dem Dozententeam. Sowohl der Lehrgangs-Chat als auch die Diskussionsforen sind auf der Lernplattform „moodle” eingestellt. Ein auf der Lernplattform eingestelltes Zollglossar und ein Abkürzungsverzeichnis erleichtern Ihnen das schnelle Nachschlagen benötigter Fachbegriffe.
Der Fernlehrgang Compliance, Zollstrafrecht und Zollsanktionen ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zertifiziert worden.
Wichtige infos auf einen Blick
Beginn und Dauer
Start ist jeweils am 01.04. und am 01.10. eines jeden Jahres. Der Fernlehrgang Compliance, Zollstrafrecht und Zollsanktionen dauert sechs Monate.
Teilnahmegebühr
2.370,00 Euro
zahlbar in 3 Raten à 790,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
Ziel des Fernlehrgangs
Der AWA-Fernlehrgang Compliance, Zollsanktionen und Zollstrafrecht vermittelt eine sichere Basis für das Risikomanagement bei der Abwicklung der Zollformalitäten. Lernen Sie alles über die Grundlagen der Zollcompliance und die Risiken für Zollsanktionen. Ein Einblick in das Zollstrafrecht, zollrechtliche Erklärungspflichten und die Möglichkeit der strafbefreienden Selbstanzeige runden das Risikomanagement ab. Schwerpunkt des Fernlehrgangs ist das Zollrecht, ebenfalls thematisiert werden Verstöße im Bereich der Verbrauchsteuern oder nichtsteuerliche Verstöße (z.B. im Außenwirtschaftsrecht).
Zollbewilligungen ermöglichen weitgehende Vereinfachungen bei den Zollformalitäten und führen zu attraktiven logistischen Angeboten und eine Reduzierung der Kosten. Eine Zollbewilligung setzt jedoch die zoll- und steuerrechtliche Zuverlässigkeit voraus. Der Verlust einer Zollbewilligung kann schwerer wiegen als eine Strafe oder ein Bußgeld.
Fernlehrgangsschwerpunkte
- Customs-Compliance
- Zoll
- Zollschuldnerschaft und Haftungsfragen
- Zollsanktionen
- Zollstrafrecht mit Verfahrensrecht
- Das steuerstrafrechtliche Ermittlungsverfahren aus Sicht der Ermittlungsbehörden und der Verteidigung
- Organisation der Compliance
Zielgruppe
Der Fernlehrgang wendet sich an Verantwortliche in den Bereichen Import und Export, Zoll, Steuern oder Logistik sowie Angehörige der Rechts- und Steuerberatung im grenzüberschreitenden Warenverkehr.
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Teilnahme am Fernlehrgang sollten Grundkenntnisse des Zollrechts vorhanden sein.
Anmeldung
Die Anmeldung zum Lehrgang erfolgt mittels Fernlehrgangsvertrag. Um diesen anzufordern, schicken Sie uns einfach eine E-Mail an fernlehrgang@awa-seminare.de.
Lernzielkontrolle & Abschluss
Zur eigenständigen Lernzielkontrolle finden Sie in jedem Lehrbrief Fragen zur Wiederholung; anhand der zugehörigen Musterantworten können Sie Ihren Lernfortschritt überprüfen.
Die Prüfung findet nach Ausgabe des letzten Lehrbriefes während einer Prüfungsphase im September/März statt. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie von uns das Zertifikat „Absolvent/-in des Fernlehrgangs Compliance, Zollstrafrecht und Zollsanktionen der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH”, das Ihre neuerworbenen Qualifikationen dokumentiert und den Regeln des Bundesverbands der Fernstudienanbieter e.V. entspricht.
Sagen Sie uns Ihre Meinung!
Wir geben unser Bestes, damit Sie mit Ihrem Fernlehrgang zufrieden sind und freuen uns, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Nach jedem Lehrbrief haben Sie die Gelegenheit, uns Feedback zu geben – was hat Ihnen gefallen, was können wir noch verbessern? Ihr Beitrag hilft uns, die Qualität unseres Fernlehrgangs weiter zu steigern.
Zertifiziert
Der Fernlehrgang Compliance, Zollstrafrecht und Zollsanktionen ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) anerkannt und zertifiziert.
Geplantes Dozententeam
Prof. Dr. Reginhard Henke
Münster
Dr. Michael Jung
Dipl.-Finanzwirt (FH) // Senden (Bayern)
Dr. Thomas Möller
Dipl.-Finanzwirt, Dipl.-Kaufmann (FH) // Osnabrück
Stefan Pelz
Melle
Dr. Alexander Retemeyer
Oberstaatsanwalt // Osnabrück
Benedikt Wemmer
Dipl.-Jurist, Dipl.-Finanzwirt (FH) // Münster
Download Info-Flyer
Flyer Fernlehrgang Compliance, Zollstrafrecht und Zollsanktionen