Pressemitteilungen der AWA
Aktuelle Unternehmensnachrichten
Willkommen in unserem Pressebereich. Hier finden Sie als Medienvertreter relevante Informationen über aktuelle Entwicklungen in der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH. Auf dieser Seite informieren wir Sie regelmäßig über Aktivitäten und Neuigkeiten in eigener Sache. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf unserer Kooperation mit der Universität Münster, mit der die AWA regelmäßig intensiv zusammenarbeitet.
2024
AWA und „TariffPilot“ starten Kooperation
„TariffPilot“, ein führender Anbieter von KI-basierten Zolltarifierungslösungen, und die AWA bündeln ihre Kompetenzen. Die innovative Technologie von „TariffPilot“ wird durch das fachliche Know-how der AWA weiterentwickelt. In neuen Schulungen zeigt die AWA praxisnah, wie KI-Tools wie der „TariffPilot“ die Tarifierungsarbeit durch Automatisierung erleichtern können.
AWA besteht jährliche Überprüfung durch TÜV Nord mit Bravour
Auch beim diesjährigen „Überwachungsaudit“ des TÜV Nord zur Überprüfung der DIN ISO 29993: 2017 konnte die AWA wieder die sehr gute Qualität ihrer Schulungen zum Zoll- und Außenwirtschaftsrecht unter Beweis stellen.
Einen ganzen Tag lang prüfte Auditor Andreas Witte vom TÜV Nord die AWA, ihre Schulungen, die Abläufe im Hintergrund und das Qualitätsmanagement.
EU erneuert „Certificate of Recognition” für den MCA
Das „Certificate of Recognition” ist ein Anerkennungszertifikat der Europäischen Union, das als Gütesiegel für qualitativ hochwertige und moderne Studiengänge im Zollbereich verliehen wird. Der von der Universität Münster und der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE in Zusammenarbeit mit dem Institute of Customs and International Trade Law (ICTL) angebotene „Master of Customs, Taxation and International Trade Law” (MCA) hat dieses Gütesiegel nun erneut erhalten.
2023
AWA fördert Teilnahme der Uni Münster am „Moot Court“
Der „Moot Court“ ist ein Wettbewerb zwischen Studententeams. Dabei handelt es sich um eine simulierte Gerichtsverhandlung. Auch die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Münster nimmt an einem „Moot Court“ zum Rechtsgebiet „Internationales Handelsrecht“ teil – und das mit Erfolg. Das „John H. Jackson Moot Court“-Team erreichte auch in diesem Jahr das Finale in Genf. Die AWA unterstützt das Projekt.
Hohe Qualität der AWA-Schulungen erneut durch TÜV Nord bestätigt
Bestanden! Der TÜV Nord hat unsere Zertifizierung nach der DIN ISO 29993:2017 erneut überprüft und bestätigt. Damit wird allen AWA-Schulungen weiterhin von offizieller Seite eine hohe Qualität bescheinigt.
2022
HZA und AWA gehen gemeinsamen Weg
Die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH übernimmt rückwirkend zum 30. Juni 2022 die HZA Hamburger Zollakademie GmbH. Die HZA bleibt als eigenständiges Unternehmen bestehen und wird als solches neben der AWA fortgeführt. Die neuen Geschäftsführer der HZA sind Matthias Merz, ebenfalls Geschäftsführer der AWA, sowie Cornelius von Eichel-Streiber, Prokurist und Leiter der Abteilung Finanzen und Personal bei der AWA.
AWA erneut erfolgreich nach DIN ISO 29993:2017 zertifiziert
„Die AWA verfügt über gut definierte Prozesse und Abläufe. Das Audit wurde super vorbereitet. Sie haben mehr getan, als es die offiziellen Anforderungen vorschreiben“. Vor dem Hintergrund der erfolgreichen Re-Zertifizierung nach DIN ISO 29993:2017 stellte Jörn Büßen vom TÜV Nord dem AWA-Team ein gutes Zeugnis aus.
2021
Jubiläum: IHK NRW gratuliert AWA zu 25-jährigem Bestehen
Joachim Brendel, Geschäftsbereichsleiter der NRW IHKs, gratulierte der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE zu ihrem 25-jährigen Bestehen. Seit 1996 schult die AWA Unternehmen zum Zoll- und Außenwirtschaftsrecht. Gegründet wurde der Seminaranbieter aus der Universität Münster heraus. Heute ist die AWA ein eigenständiges Unternehmen innerhalb der Beck-Gruppe mit Marken in Österreich und der Schweiz.
Fernlehrgang Exportkontrolle feiert 30. Durchgang
In 15 Jahren nutzten bereits über 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, den Fernlehrgang Exportkontrolle bei der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE zu absolvieren. Der „FLEX“ vermittelt das deutsche, europäische und amerikanische Exportkontrollrecht anschaulich und intensiv – und das nebenberuflich und digital.
Mobile Luftreiniger in Seminarräumen und Pausen-Lounge
Für Ihre Sicherheit setzt die AWA in den Seminarräumen und in der Pausen-Lounge mobile Luftreiniger ein. Sie senken wirksam das Corona-Infektionsrisiko. Der verwendete Luftreiniger Blue.care+ stammt von dem Münsteraner Unternehmen Hengst.
AWA erhält GoGreen-Zertifikat für klimaneutralen Postversand
Seit Ende 2017 versendet die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE ihre Post CO2-neutral im Rahmen des GoGreen-Programms der Deutschen Post und DHL. Das Programm zielt vorrangig auf die Vermeidung und Verringerung von Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen ab.
Erneute ISO-Zertifizierung gemeistert
„Das Audit war sehr gut vorbereitet. Die Atmosphäre war freundlich und konstruktiv. Die hohe Fachkompetenz und Motivation der beteiligten Personen wurde deutlich.“ – Die AWA freut sich über das Lob des Auditors Jörn Büßen vom TÜV NORD CERT, der die Rezertifizierung nach der DIN ISO 29993:2017 bestätigte. In diesem Jahr fand das Audit komplett online statt.
2020
Zoll-Institute verstärken Kooperation
Das Shanghai Customs College (SCC) und das Institute of Customs and International Trade Law (ICTL) vereinbaren eine Absichtserklärung, die die akademische und praktische Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Zollrechts und das Thema Compliance im internationalen Handel weiter verstärkt. Damit wird die bereits seit 2014 bestehende informelle Kooperation zwischen dem SCC und dem ICTL formalisiert.
GoGreen-Zertifikat für AWA und KonVent
Durch die Teilnahme am GoGreen-Programm der Deutschen Post kompensierten die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE und die KonVent Kongress- & Veranstaltungsmanagement GmbH im Jahr 2019 5,31 Tonnen Kohlendioxid (KonVent: 1,48 Tonnen). Das Programm zielt vorrangig auf die Vermeidung und Verringerung von Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen ab.
Rezertifizierung der AWA nach DIN ISO 29993:2017
Der TÜV Nord hat die Zertifizierung der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE nach DIN ISO 29993:2017 bestätigt. Ein externer Auditor prüfte vor Ort, ob die AWA die hohen Qualitätsanforderungen der Dienstleistungsnorm für Lerndienstleistungen weiterhin erfüllt. Sämtliche Lerndienstleistungen der AWA sind nach der DIN ISO 29993:2017 zertifiziert. Dazu gehören unsere Seminare, Webinare, Inhouse Trainings, Fernlehrgänge, Zollfachkraft und Masterkurse. Mit der Zertifizierung möchte die AWA auch nach außen ihre hohen Qualitätsansprüche belegen.
2019
AWA-Studiengänge erhalten EU-Gütesiegel
Den AWA-Studiengängen Master of Compliance with Customs and International Trade Law (MCC) und Master of Customs Administration (MCA) bescheinigt die EU eine hohe akademische Qualität. Zuvor prüfte die EU die beiden Studiengänge auf Herz und Nieren. Das standardisierte Prüfungsverfahren, das der MCC und der MCA bis zur offiziellen Anerkennung durchlaufen mussten, basiert auf dem EU-Kompetenzrahmen für den Zoll. Der Zoll-Kompetenzrahmen beschreibt die optimalen Kompetenzprofile für Zollfachkräfte im öffentlichen oder privaten Sektor.
AWA und KonVent erhalten GoGreen-Zertifikat für klimaneutralen Postversand
Seit Ende 2017 versenden die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE und die KonVent Kongress- & Veranstaltungsmanagement GmbH ihre Post CO2-neutral im Rahmen des GoGreen-Programms der Deutschen Post und DHL. Allein im letzten Jahr kompensierte die AWA damit 7,01 Tonnen Kohlendioxid (KonVent: 778,27 kg).
WZO diskutiert Aufbau von Kapazitäten im Zollbereich
Die Weltzollorganisation (WZO) veranstaltete vom 8. bis 10. April 2019 das „Capacity Building Committee (CBC)“ in Brüssel. Auf dem CBC wurden die Fortschritte bei aktuellen Programmen und Initiativen der WZO geprüft und diskutiert. Zu den diesjährigen Themen zählten u. a. gesetzliche Normen für den grenzüberschreitenden und elektronischen Handel, die Rolle der WZO bei der Überwachung und Bewertung der Zollverwaltungen sowie Initiativen zur Stärkung des Profils des Zolls.
Zoll-Institut zieht um in Königsstraße
Seit dem 1. März 2019 befindet sich das Institute of Customs and International Trade Law at the University of Münster (ICTL) in der Königsstraße 46, dem Hauptsitz der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE. Zuvor hatte das ICTL seinen Sitz im Juridicum der Universität Münster. Das Institute of Customs and International Trade Law besteht seit 2016 und ist ein „An-Institut“ der Universität.
Shanghai Customs College besucht Münster
Vom 11. bis zum 13. Dezember 2018 besuchte eine Delegation des Shanghai Customs College (SCC) das Institut für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht (IfZA) an der Universität Münster. Während ihres Besuches informierte sich die Delegation über die Projekte des IfZA und der AWA sowie der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster und über die Zollausbildung an der Hochschule des Bundes.
2018
AWA wird Teil der Beck-Gruppe
Der renommierte Verlag C.H.BECK übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2018 die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH. Damit wird die AWA Teil der Beck-Gruppe. Innerhalb der Beck-Gruppe wird die AWA mit ihren Marken AWA AUSTRIA und AWA SUISSE als eigenständiges Unternehmen fortgeführt.
AWA tritt Universitätsgesellschaft Münster bei
Förderung von Projekten aus Forschung, Lehre, Kultur und Studierendeninitiativen. Seit kurzem ist die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH Mitglied der Universitätsgesellschaft Münster e.V. Die Universitätsgesellschaft unterstützt die Universität Münster durch Förderung von Projekten aus Forschung, Lehre, Kultur und Studierendeninitiativen, für die staatliche Mittel nicht zur Verfügung stehen oder nicht ausreichen.
Geschenkte Zeit
Netzwerke knüpfen, ein Ehrenamt ausführen, während Reisen den Horizont erweitern – für diese Dinge bleibt während eines intensiven Studiums oftmals keine Zeit. Das Programm „ProTalent“ der Universität Münster schafft Abhilfe, indem Studierende für ihre herausragenden Leistungen und ihr soziales Engagement mit einem Stipendium ausgezeichnet werden.
2017
Chinesische Delegation besucht Institut für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an der Universität Münster
Eine hochrangige chinesische Delegation des Shanghai Customs College besuchte die Universität Münster, um sich über die Arbeit des Instituts für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an der Universität, den englischsprachigen Masterstudiengang „Master of Customs Administration" und den Austausch von Studierenden und Lehrenden zu informieren.
Institut für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht schult EU-Haushälter zum Unionszollkodex
Dozenten des Instituts für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an der Universität Münster schulten im März 2017 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Generaldirektion Haushalt (GD BUDG) der Europäischen Kommission in Brüssel zum Unionszollkodex (UZK). Das Institut für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht wird gemeinsam von der Universität Münster und der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE getragen.
2016
Universität Münster gründet An-Institut für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
Die Universität Münster gründet gemeinsam mit der AWA das Institut für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht in Münster.
AWA nach DIN ISO 29990:2010 zertifiziert
Die AWA stellte sich den strengen Anforderungen der DIN ISO 29990:2010, einem Qualitätsmanagementsystem für die Aus- und Weiterbildung, das den Schwerpunkt auf den Lernprozess und seine Verbesserung legt. Nach mehrmonatiger Vorbereitung wurde die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH offiziell nach der DIN ISO 29990:2010 zertifiziert.
Iran: Exportkontrolle weiterhin sehr wichtig!
Durch die mediale Berichterstattung könnte fälschlicherweise der Eindruck entstehen, dass die Sanktionen gegen den Iran komplett aufgehoben wurden. Dies ist jedoch nicht der Fall.
2015
AWA spendet 5.000 € für das Landhaus Rothenberge
Einen Scheck in Höhe von 5.000 € überreichte Matthias Merz, Geschäftsführer der AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE (AWA), an Dr. Paul-Josef Patt, Vorsitzender des Vorstandes der Universitätsgesellschaft Münster e.V. Mit der Spende werden die Umbau- und Renovierungsmaßnahmen im Landhaus Rothenberge unterstützt.
Iran-Embargo: vorerst keine Erleichterungen
Exportclub IHK Nord Westfalen tagt bei AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE // Im Fokus: Worauf sollten sich Exporteure im Zuge der Lockerungen der Iran-Sanktionen einstellen?
Freihandelsabkommen TTIP als Chance für Exportwirtschaft
Prof. Dr. Hans-Michael Wolffgang von der Universität Münster sieht in dem Freihandelsabkommen u. a. Vorteile durch den Abbau von Handelshemmnissen.
Mehr wissen
Fünf Kilometer als Team bewältigt
Am 21. März 2015 fand der jährliche TUJA-Firmenlauf in Münster statt. Für die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE und die AWB Steuerberatungsgesellschaft gingen sechs ambitionierte Läuferinnen und Läufer in gemischten Dreier-Teams an den Start.
AWA spendet 5.000 Euro an Universität Münster
Mit einer Spende unterstützt die AWA die laufenden und Ende des Jahres zum Abschluss kommenden Renovierungs- und Ausbauarbeiten des Geomuseums der Universität Münster.
2014
Uni Münster bietet Master-Studiengang für internationalen Handel
Der Startschuss ist gefallen: Seit dem 1. September 2014 können Verantwortliche, die im internationalen Handel tätig sind, den englischsprachigen Masterstudiengang „Customs, Taxation and International Trade Law” belegen.
Der Generalsekretär der Weltzollorganisation WZO zu Besuch bei der AWA
Am 06.02.2014 erhielt die Universität in Münster hohen Besuch: Dr. Kunio Mikuriya, Generalsekretär der Weltzollorganisation (WZO) und somit „höchster Zöllner der Welt“, stattete der Abteilung für Zölle und Verbrauchsteuern am Institut für Steuerrecht unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Michael Wolffgang einen Besuch ab.
2013
Zollseminare: Exklusive Kooperation der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH und dem INW - Bildungswerk Nord e.V.