LKW und Flugzeug

Spezial Fachtagung Präferenzen und Freihandelsabkommen

Das Update für Experten im Präferenzrecht

„Über den Tod der Freihandelsabkommen“ – so könnte ein provokanter Buchtitel lauten, der durchaus in die aktuelle Diskussion um die „De-Globalisierung“ passt. Fest steht jedoch, dass die Zahl der weltweit abgeschlossenen Freihandelsabkommen zunimmt. Freihandelsabkommen eröffnen Unternehmen den Zugang zu neuen Märkten und ermöglichen die Reduzierung von Einfuhrabgaben. Unternehmen, die Präferenzabkommen gezielt nutzen, können Kosten senken, Wettbewerbsvorteile erzielen und ihren Marktzugang optimieren.

Dies dürfte Personen mit Präferenzrechtsexpertise hinlänglich bekannt sein. Das Interesse der Profis richtet sich vielmehr auf die anstehenden Anpassungen der Freihandelsabkommen sowie auf die Auswirkungen der geplanten Änderungen des Unionszollkodex (UZK), der Durchführungsverordnung zum UZK (UZK-DVO) sowie der Delegierten Verordnung zum UZK (UZK-DelVO). Wie kann Künstliche Intelligenz zur Optimierung der Nutzung des Präferenzrechts beitragen? Diese Frage beschäftigt natürlich auch Personen mit Expertise auf diesem Gebiet.

Deshalb hat die AWA eine Fachtagung konzipiert, bei der es „ans Eingemachte“ in Sachen Präferenzrecht geht.

Lernen, vernetzen, profitieren – interaktiv und praxisnah!

  • Best Practices entdecken – Lassen Sie sich von erfolgreichen Ansätzen inspirieren und optimieren Sie Ihre Arbeitsweise.
  • Wissen vertiefen – Erweitern Sie Ihr Know-how im Präferenzrecht und stärken Sie Ihre Expertise.
  • Erfahrung aus erster Hand – Profitieren Sie von einem renommierten Referententeam und wertvollen Insights.
  • Interaktiv & praxisnah – Tauschen Sie sich aus, stellen Sie Fragen und gestalten Sie die Fachtagung aktiv mit.

darin enthalten:

  • umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
  • Mittagessen
  • AWA-Zertifikat
  • Get-together inkl. Getränke und Snacks

Ihr Nutzen

Sie erweitern Ihr Wissen im Präferenzrecht, um Prozesse in Ihrem Unternehmen effizienter und rechtssicher zu gestalten. Zudem gewinnen Sie wertvolle Einblicke in bevorstehende Änderungen bei Freihandelsabkommen und rechtlichen Vorgaben – und können deren Auswirkungen gezielt in Ihre Unternehmensstrategie einbinden.

schwerpunkte

  • Aktuelle Entwicklungen der EU-Zollpräferenzen
  • Ausblick auf kommende Anpassungen der Freihandelsabkommen sowie des formellen Rechts
  • Revidierte Ursprungsregeln in der Pan-Euro-MED-Zone – aktueller Stand, erste Erfahrungen und Ausblick auf das Jahr 2026
  • Aktuelle Prüfungsschwerpunkte sowie Erkenntnisse zu möglichen Prüfungsansätzen
  • Außenwirtschaftliche Projekte und innerbetriebliche Prozessstrukturen im Bereich Präferenzen
  • Implementierung eines internen Kontrollsystems mit Fokus auf das Präferenzrecht
  • Mögliche KI-Ansätze

Ablaufplan

Den vorläufigen Ablaufplan für die Fachtagung können Sie sich hier herunterladen.

Lehrmethoden/-Material und Unterrichtszeit

  • Präsentation
  • Teilnehmende bringen Fallbeispiele ein
  • Dozentin/Dozent bringt Fallbeispiele ein
  • Arbeiten mit Gesetzestexten

Eingesetztes Lehrmaterial

  • Gesetzestexte, Auszüge aus:
    • UZK-VO, UZK-DelVO, UZK-DVO, UZK-TDA
    • UZK-VO, UZK-DelVO, UZK-DVO, UZK-TDA inkl. Anhänge
    • EU-Verordnungen
  • Sonstige Dokumente
    • Merkblätter, die von Behörden herausgegeben werden

Die Fachtagung umfasst 6,5 Unterrichtsstunden.

Zielgruppe

Die Fachtagung richtet sich an Abteilungsleitende und Sachbearbeitende der Versand-, Export- und Verkaufsabteilungen mit vertieften Kenntnissen im Präferenzrecht. Zudem spricht die Fachtagung interne Prüfungsexperten an, die sich mit dem Präferenzrecht auseinandersetzen und die Geschäftsführung sowie einzelne Abteilungen beraten.

Da es sich um eine Expertentagung handelt, werden Vorkenntnisse vorausgesetzt – idealerweise aus den Schulungen „Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene“ bzw. „Experten“ oder vergleichbaren Schulungen.

Get-Together

Am Vorabend der Veranstaltung lädt die AWA alle Teilnehmenden zu einem Get-together ein.

Wichtige Hinweise

Einige Wochen vor der Tagung erhalten Sie Zugriff auf einen Online-Fragebogen, mit dem wir Ihren individuellen Bedarf bei dieser Tagung gerne noch konkreter ermitteln möchten. Dies erlaubt uns, die Schwerpunktsetzung auf den Bedarf der Teilnehmenden abzustimmen.

Jede Rückmeldung auf den Fragebogen ist willkommen und wird an das Dozententeam weitergegeben. Bis vier Wochen vor der Schulung können wir Antworten auf den Fragebogen auf jeden Fall berücksichtigen.

Literaturempfehlung

Fachbuch „Warenursprung und Präferenzen“
Möller / Schumann (Reguvis Fachmedien GmbH)

Themengebiete

  • Warenursprung & Präferenzen
  • Zoll

Teilnahmegebühr

Ab€ 890,00 zzgl. 19% USt.

darin enthalten:

  • umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
  • Mittagessen
  • AWA Zertifikat

Bewertung

0.00
(0 Bewertungen)

Schulungsempfehlungen

Eine optimale Ergänzung bietet/n Ihnen diese Schulung/en:

Termine für diese Schulung

Frankfurt a.M.
€ 890,00 zzgl. 19% USt.