Seminar Spezial Verbote und Beschränkungen beim Im- und Export von Chemikalien und Mischungen
Grundlagenwissen zur Einfuhr und Ausfuhr von Chemikalien
Sie sind als Produzent, Lieferant, Händler oder Abnehmer von Chemikalien oder Mischungen hieraus im grenzüberschreitenden Warenverkehr tätig? Dann stellen Sie verschiedene EU-Verordnungen und nationale Gesetze im Bereich der Verbote und Beschränkungen tagtäglich vor Herausforderungen. Diese sehen sowohl Verbote als auch Genehmigungs- oder Meldepflichten vor und verfolgen verschiedene Ziele, wie den Schutz der Umwelt, der menschlichen Gesundheit oder auch der Tier- und Pflanzenwelt.
Die PIC-Verordnung (Prior Informed Consent), die Reach-Verordnung (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals), die Quecksilber-Verordnung, das Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen, das Grundstoffüberwachungsgesetz sowie die Ozon-Verordnung und die F-Gase-Verordnung sind Beispiele für genannte Verordnungen und Gesetze. Diese können unübersichtlich sein und Einfuhren aus und Ausfuhren in Drittländer, aber auch grenzüberschreitende Vorgänge innerhalb der EU oder gar hiervon losgelöste Handlungen betreffen, wie das Inverkehrbringen oder bereits die Produktion.
Betreffen Verbote und Beschränkungen im Bereich Chemikalien und Mischungen daraus meine Produkte? Wenn ja, welche? Wer diese zentralen Fragen nach dem Seminar sicher beantworten kann, ist auf der sicheren Seite.
Ziel des Seminars
Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die Vielzahl an relevanten Verordnungen und Gesetzen, die konkrete Verbote und Beschränkungen für den grenzüberschreitenden Warenverkehr von Chemikalien und Mischungen daraus enthalten. Sie lernen, welche Produkte konkret betroffen sind und welche Rechtspflichten Sie bei der Einfuhr und Ausfuhr von Chemikalien erfüllen müssen. Außerdem gibt Ihnen unser Dozententeam wertvolle Hinweise zu den Antragsverfahren und verdeutlicht Ihnen, wie Sie die entsprechenden Beschränkungen prüfen können (z. B. mit dem EZT-Online).
Seminarschwerpunkte
- Grundsätze der Verbote und Beschränkungen
- Überblick über die verschiedenen Verbote und Beschränkungen, betreffend Chemikalien
- Betreffen Verbote und Beschränkungen im Bereich Chemikalien und Mischungen daraus meine Produkte? Wenn ja, welche?
- Grundbegriffe und Begriffsbestimmungen im Zusammenhang mit Verboten und Beschränkungen
- Umgang mit relevanten Hilfsmitteln, EZT-Online, ECICS-Datenbank etc.
- Prüfschritte zur systematischen Einhaltung einschlägiger Verbote und Beschränkungen
- Integration in den Zollabwicklungprozess
- Unterlagencodierungen im Bereich der Verbote und Beschränkungen
- Prüfung der Einhaltung von Verboten und Beschränkungen durch die Zollverwaltung
- Straftaten und Ordnungswidrigkeiten
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
- Dozenten-Vortrag
- Arbeiten mit Fallbeispielen der Teilnehmenden
- Arbeiten mit Fallbeispielen der Dozentinnen und Dozenten
- Ausarbeitung von Mindmaps
Das Seminar umfasst 6,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende importierender und exportierender Unternehmen der chemischen Industrie sowie sämtlicher Unternehmen, die grenzüberschreitend Chemikalien liefern.
Sonstige Hinweise
Sie können im Vorfeld Wünsche zu bestimmten Verordnungen, Produkten oder Zolltarifnummern äußern. Bitte senden Sie Ihre Wünsche bis zwei Wochen vor Seminarbeginn an: info@awa-seminare.de
Themengebiete
- Zoll
- Exportkontrolle
Bewertung
Teilnahmegebühr
Ab€ 690,00 zzgl. 19% USt.
darin enthalten:
- umfangreiche Seminarunterlagen
- Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
- Mittagessen
- AWA Zertifikat
Seminarempfehlungen
Eine optimale Ergänzung bietet/n Ihnen diese/s Seminar/e: