SeminarSpezialUZK – Intensiv-Workshop
Systematik und Inhalt des Zollrechts der EU
Der Zollkodex der Europäischen Union (UZK) ist seit dem 01.05.2016 voll anwendbar. Allein bei der Pflicht zum elektronischen Datenaustausch gelten ggf. längere Umstellungsfristen bis 31.12.2025.
Wirtschaft und Verwaltung müssen sich auch heute noch im Detail auf die mit dem UZK beschlossenen Neuerungen und deren Umsetzung durch delegierte Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte einstellen. Das aktuelle Zollrecht wird in einem zweitägigen Workshop intensiv vorgestellt. Die wesentlichen Inhalte und deren Auswirkungen auf Zollprozesse werden teilnehmerorientiert erarbeitet.
Das Seminar konzentriert sich auf die Struktur der Zollverfahren, die Neugestaltung der vorübergehenden Verwahrung, das Erlöschen von Zollschulden und die stattdessen zu erwartenden Sanktionen sowie die für die Anwendung des UZK erforderlichen IT-Projekte.
Ihr Nutzen
Im Seminar lernen Sie die konkrete Umsetzung der sich aus dem UZK ergebenden Neuerungen in die unternehmerischen Zollprozesse zu begleiten. Die Gesetzestexte zum UZK sowie zu den Durchführungsregelungen werden in Printform ausgegeben.
Seminarschwerpunkte
- Das Zusammenspiel von Unionszollkodex, delegierten Rechtsakten und Durchführungsrechtsakten
- Neues vom Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (Authorised Economic Operator/AEO)
- Verfahrensrecht einschließlich rechtlichen Gehörs/Sanktionen und Kontrollen
- Das gestraffte Zollschuldrecht einschließlich des Erlöschens
- Vereinfachte Verfahren
- Anschreibung in der Buchführung des Anmelders
- Die vorübergehende Verwahrung und das Verwahrungslager
- Die Zollverfahren
- Empfehlungen zur Vorgehensweise bei der innerbetrieblichen Umsetzung
Sie können sich hier den vorläufigen Ablaufplan für das Seminar herunterladen.
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Dozenten bringen Fallbeispiele ein
- Arbeiten mit Gesetzestexten
Das Seminar umfasst 13 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Wirtschaftsbeteiligte, an Vertreter von Verbänden und Branchen sowie an Berater, die auf dem Gebiet des grenzüberschreitenden Warenverkehrs tätig sind. Es werden Vorkenntnisse zum Unionszollkodex vorausgesetzt.
Sonstige Hinweise
Das Seminar baut auf dem Seminar "Unionszollkodex – UZK-kompakt" auf. Es werden Vorkenntnisse zum Unionszollkodex vorausgesetzt.
Enthaltene Literatur
Der Unionszollkodex (UZK) im Wert von € 39,80
Reguvis Fachmedien GmbH – 3. Auflage 2017
www.reguvis.de
Themengebiete
- Zoll
Bewertung
Teilnahmegebühr
Ab€ 1.090,00 zzgl. gesetzlicher USt.
darin enthalten:
- umfangreiche Seminarunterlagen
- Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
- Mittagessen
- AWA Zertifikat
- Fachbuch „Der Unionszollkodex (UZK)“ im Wert von 39,80 €
Seminarempfehlungen
Eine optimale Ergänzung bietet/n Ihnen diese/s Seminar/e: