Hand mit virtuellen Nachrichten

EU-Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit endgültig angenommen

Der Europäische Rat hat eine Verordnung angenommen, mit der in Zwangsarbeit hergestellte Produkte auf dem Unionsmarkt verboten werden. Die Verordnung enthält sowohl ein Verbot des Inverkehrbringens und der Bereitstellung auf dem Unionsmarkt als auch der Ausfuhr von entsprechenden Produkten.


Zum Thema bietet die AWA kurzfristig ein Webinar zu Jahresbeginn mit Prof. Dr. Hans-Michael Wolffgang und Marvin Baumeister an.

// EU-Verbot für Produkte aus Zwangsarbeit
15.01.2025 von 09:00 bis 11:00 Uhr

Nach Ihrer Webinarteilnahme wissen Sie, welche Pflichten sich aus der EU-Zwangsarbeitsverordnung für Ihr Unternehmen ergeben und wie Sie diese erfüllen können. Das Webinar gibt Ihnen Hinweise an die Hand, welche Schritte Sie unternehmen müssen, um Compliance-Strukturen zu implementieren, den neuen Pflichten gerecht zu werden und Sanktionen zu vermeiden.


Die EU-Verordnung gilt nicht nur für China! Sämtliche Industriezweige müssen die neue Verordnung beachten. Wirtschaftsbeteiligte aller Größenordnungen müssen sicherstellen und gegebenenfalls nachweisen, dass die Produkte, die sie auf dem Unionsmarkt bereitstellen, frei von Zwangsarbeit hergestellt werden.

Für die Umsetzung der daraus resultierenden Pflichten müssen bereits vor Inkrafttreten der Verordnung im Jahr 2027 die notwendigen Strukturen im Unternehmen aufgebaut werden. Wertschöpfungsketten sollten bereits im Voraus analysiert und gegebenenfalls strukturell angepasst werden. Andernfalls drohen bei Verstößen nicht nur erhebliche Sanktionen, Reputationsschäden und Wettbewerbsnachteile, sondern auch das Verbot der Einfuhr der betreffenden Waren auf dem europäischen Markt.

Die Verordnung wird nach der Unterzeichnung durch die Präsidentin des Europäischen Parlaments und den Präsidenten des Rates im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Ihre Geltung beginnt drei Jahre nach dem Tag des Inkrafttretens.

Quellenangaben

In Zwangsarbeit hergestellte Produkte: Rat beschließt Verbot

Verordnung über ein Verbot von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten auf dem Unionsmarkt

Europäischer Rat

Europäisches Parlament

Redaktionell bearbeitet durch

Matthias Merz
Geschäftsführer der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
Geschäftsführer der HZA HAMBURGER ZOLLAKADEMIE GmbH