Hand mit virtuellen Nachrichten

USA: Weitere umfassende Zusatzzölle

Überblick über die aktuellen Zusatzzölle

Seit dem 12. März 2025 gelten für die Einfuhr von Stahl- und Aluminiumprodukte mit Ursprung aus fast allen Ländern – ausgenommen solche Waren, die unter die Regelungen des United States-Mexico-Canada Agreement (USMCA) fallen – Zusatzzölle in Höhe von 25 %. Die Liste der betroffenen Waren wurde nun um Dosenbier und leere Aluminiumdosen erweitert, was insbesondere Bierproduzenten aus den Niederlanden trifft. Außerdem gelten nun weitere Zusatzzölle in Höhe von 25 % auf Kraftfahrzeuge. Weitere Zusatzzölle auf Kfz-Teile und Agrarwaren wurden von der US-Regierung bereits angekündigt.

Hinzu kommt seit dem 5. April 2025 auf Basis des International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) ein Zusatzzoll von 10 % auf fast alle Wareneinfuhren aus fast allen Ländern. Für die EU wurde der Zusatzzoll für Wareneinfuhren in die USA von 10 % auf 20 % erhöht. Darüber hinaus wurden diese reziproken Zölle für bestimmte Länder sogar auf bis zu 50 % angehoben. Eine Liste der länderspezifischen reziproken Zollsätze wurde in Anhang I der Executive Order 14257 vom 2. April 2025 veröffentlicht, eine Liste der vom Anwendungsbereich ausgenommenen Waren in Anhang II. Darüber hinaus sind Ausnahmeregelungen normiert, wie z.B. die Ausnahme für Waren, die bereits einem Zusatzzoll auf der Grundlage von Section 232 unterliegen.

Gegenmaßnahmen der EU

Auf die US-Zölle auf Stahl und Aluminium reagiert nun auch die Europäische Union. Ab dem 15. April 2025 seien Gegenmaßnahmen geplant, teilte die EU-Kommission mit. Sie betonte: Die Gegenzölle könnten jederzeit ausgesetzt werden, wenn die USA einem fairen und ausgewogenen Verhandlungsergebnis zustimmen.

In der kommenden Woche sollen nach Angaben der EU-Kommission unter anderem Sonderzölle auf Jeans und Motorräder aus den USA in Kraft treten. Weitere Gegenzölle sollen dann Mitte Mai und Ende des Jahres verhängt werden - das betrifft unter anderem Lebensmittel wie Rindfleisch, Geflügel oder Zitrusfrüchte wie Orangen oder Grapefruits. Anfang Dezember 2025 sollen dann zusätzliche Zölle auf Nüsse und Sojabohnen kommen. Anders als ursprünglich geplant, wird es vorerst keine Zusatzzölle auf amerikanischen Whiskey und andere alkoholische Getränke geben.

Auch aus der Bevölkerung wird immer wieder zum Boykott von US-Produkten aufgerufen. Es ist jedoch zu bedenken, dass aufgrund der Vernetzung der Lieferketten im Zweifelsfall auch Lieferanten aus der EU vom Boykott betroffen sein können.

Quellenangaben

Waren, auf die möglicherweise Zölle erhoben werden
EO zu den reziproken Zöllen
EO zu den Zöllen auf weitere Aluminiumprodukte
EO zu Zöllen auf KfZ
Circabc
Federal Register
Commission proposal to impose trade countermeasures against US obtains necessary support from EU Member States
EU-Staaten beschließen erste Gegenzölle (Tagesschau vom 9. April)

Redaktionell bearbeitet durch

Leonie Zappel
Programmleitung der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH

Webinar-/Seminartipps:

US Import Duties 2025

Nächster Termin:

US-(Re-)Exportkontrollrecht für Fortgeschrittene

Nächster Termin:

US-Exportkontrollrecht: EAR License Exceptions – Allgemeingenehmigungen der EAR

Nächster Termin:

US-Exportkontrolle: Klassifizierung für Einsteiger

Nächster Termin: