Webinar Spezial US-Exportkontrollrecht: De-Minimis-, Direct Product, Second Incorporation Rule
Die weitreichenden Änderungen der Export Administration Regulations (EAR) der letzten Jahre, einschließlich der weiten Handhabung der Entity Liste, der Erweiterung der Military End User Rule und der Foreign Direct Product Rule, haben die De-Minimis-Regel in den Vordergrund gerückt. Mehr denn je ist es für nicht-amerikanische Unternehmen entscheidend zu prüfen, ob die EAR überhaupt greifen.
Das US-Exportkontrollrecht wirkt oft extraterritorial. Amerikanische Güter unterliegen weltweit der US-Exportkontrolle. Dies ist für US-Behörden und US-Unternehmen selbstverständlich. Für nicht-amerikanische Unternehmen ist dies nicht nur schwer nachvollziehbar und mitunter frustrierend, sondern auch in der Anwendung im Exportalltag oft schwierig und verworren.
Wann sind die US-amerikanischen Exportkontrollvorschriften mit den darin enthaltenen Genehmigungsvorbehalten von deutschen Unternehmen zu beachten? Die Einhaltung der anzuwendenden US-Vorschriften kann in Europa zwar nicht zwangsweise durchgesetzt werden, doch können bei Nichteinhaltung empfindliche Sanktionen oder geschäftliche Nachteile drohen.
Das Webinar soll Ihnen den Umgang mit den US-Reexportvorschriften erleichtern. In diesem Zusammenhang wird die Frage erörtert, wann ein Produkt der US-Reexportkontrolle unterliegt. Die Anwendung der De-Minimis-Regel wird tiefgehend diskutiert und anhand von Fallbeispielen veranschaulicht. Auch die für Reexporte wichtige „Second Incorporation Rule“ und die „Direct Product Rule“ werden im Detail durchgenommen und jeweils durch Fallbeispiele anschaulich dargestellt. Die deutsche Referentin, die seit über 15 Jahren in den USA als Anwältin im Exportkontrollrecht arbeitet, vertritt regelmäßig Unternehmen bei Ermittlungsverfahren der US-Exportkontrollbehörden und ist daher in der Lage, die Sichtweise der US-Behörden in Washington anschaulich zu vermitteln.
Ihr Nutzen
Ziel dieses Webinars ist es, den Umgang mit den US-Reexportvorschriften zu erleichtern. Sie lernen die zentralen Regeln des US-Reexportrechts, nämlich die De-Minimis-Regel, die Second Incorporation Rule, und die Direct Product Rule, anzuwenden. Zahlreiche Fallbeispiele zu jeder der drei Regeln werden durchgenommen und systematisch geprüft.
Im Rahmen des Webinars lernen Sie auch, wie die Anwendung der De-Minimis-Regel dokumentiert werden sollte und welche Compliance-Dokumente US-Behörden von nicht-amerikanischen Unternehmen erwarten.
Webinarschwerpunkte
- Die De-Minimis-Regel der EAR
- Anwendung der De-Minimis-Regel in der Praxis
- Die drei De-Minimis-Grenzschwellen (0 %, 10 % und 25 %)
- Welche US-Bestandteile werden mitgerechnet, welche werden nicht mitgerechnet?
- De-Minimis-Kalkulation
- Bundling von US-Software
- Fallbeispiele zur De-Minimis-Regel
- Second Incorporation Rule inklusive Fallbeispiele
- Direct Product Rule inklusive Fallbeispiele
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Teilnehmer bringen Fallbeispiele ein
- Dozenten bringen Fallbeispiele ein
- Arbeiten mit Gesetzestexten
Das Webinar umfasst 2 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Exportgeschäft, einschl. Sachbearbeiter im Vertriebsinnendienst, Export- und Versand, Exportkontrolle/Compliance, Logistik, Zoll sowie Logistiker und Exportdienstleister.
Ihre Live-Dozentin
Alexandra López-Casero, Boston, Washington, D.C. // Partnerin, Nixon Peabody LLP
Vor, während und nach dem Webinar
Vor dem Webinar
Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen. Bitte führen Sie einen Systemtest durch. Informationen hierzu finden Sie an dieser Stelle.
Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschließend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.
Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.
Während des Webinars
Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit dem Dozenten möglich.
Unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch den Dozenten per Livestream sehen.
Die Pausenzeiten können Sie dem Ablaufplan entnehmen.
Nach dem Webinar
Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.
Außerdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.
Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Themengebiete
- US-Exportkontrollrecht
- Exportkontrolle
Teilnahmegebühr
Ab€ 299,00 zzgl. 19% USt.
darin enthalten:
- umfangreiche Schulungsunterlagen
- AWA Zertifikat als PDF-Datei
Bewertung
Webinarempfehlungen
Eine optimale Ergänzung bietet/n Ihnen diese/s Webinar/e: