Spezial Frauen in Führungspositionen im Zoll und Außenhandel
Wie Sie Ihren Führungsstil und Ihr Selbstmanagement gezielt optimieren
Weibliche Werte in Managementpositionen sind gefragt wie nie. Frauen in Führungspositionen zeichnen sich durch eine hohe Kommunikationsstärke, diplomatisches Geschick und gute Organisation aus. Dennoch stapeln gerade angehende weibliche Führungskräfte häufig noch zu tief was ihre positiven Eigenschaften angeht. Auf dem Weg in die Chefetage und danach sind ein gesundes Selbstbewusstsein und politisches Händchen jedoch unerlässlich. Das gilt insbesondere für Führungspositionen im häufig männlich dominierten Zoll- und Außenwirtschaftsbereich sowie der Logistik.
Wie argumentieren Sie selbstsicher und finden immer die richtigen Worte? Wie bleiben Sie bei verbalen Angriffen souverän? Wie führen Sie in jeder Situation noch professioneller und selbstsicherer? Welche Instrumente des Selbstmanagements stehen Ihnen dabei zur Verfügung? Welche individuellen Stärken können Sie noch bewusster einsetzen? Wo liegen Ihre Entwicklungsfelder? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich selbst positiv-kritisch hinterfragen und durch die neu gewonnenen Erkenntnisse und wichtiges Handwerkszeug zu einer herausragenden Führungskraft werden oder ihre bestehende Position festigen und weiter ausbauen.
Ihr Nutzen
Nach Ihrem Seminarbesuch wissen Sie, wie Sie sich in Gesprächen und Meetings sympathisch und selbstbewusst positionieren. Sie erreichen Ihre gesetzten Ziele im Umgang mit Ihrem Team, Vorgesetzten und anderen Prozesspartnern. Auf kritisches Feedback reagieren Sie souverän und behaupten sich gelassen in Ihrer Führungsposition.
schwerpunkte
- Analyse eigener Stärken und Schwächen
- Regeln für erfolgreiche Teamführung
- Den eigenen Sprach- und Verhaltensstil optimieren, persönliches Marketing betreiben
- Rhetorisch geschicktes Verhalten in Meetings und Verhandlungen
- Die persönliche Karriere planen und strategisch aufbauen
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Arbeiten mit Flipcharts
- Teilnehmende bringen Fallbeispiele ein
- Dozentin/Dozent bringt Fallbeispiele ein
Das Seminar umfasst 13 Unterrichtsstunden.
Ihre Dozentin
Ute Waßmuth, Juristin & Wirtschaftspsychologin, Beraterin für internationale Organisationsentwicklung und Change-Prozesse // München
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an weibliche Führungskräfte sowie Nachwuchsführungskräfte, die ihr Selbstmanagement reflektieren und weiter professionalisieren möchten.
Abfrage Ihrer Wünsche und Erwartungen
Einige Wochen vor der Schulung erhalten Sie Zugriff auf einen Online-Fragebogen, mit dem wir Ihren individuellen Bedarf bei dieser Schulung gerne noch konkreter ermitteln möchten. Dies erlaubt uns, die Schwerpunktsetzung auf den Bedarf der Teilnehmenden abzustimmen.
Jede Rückmeldung auf den Fragebogen ist willkommen und wird an das Dozententeam weitergegeben. Bis vier Wochen vor der Schulung können wir Antworten auf den Fragebogen auf jeden Fall berücksichtigen.
Themengebiete
- Management
Teilnahmegebühr
Ab€ 1.190,00 zzgl. 19% USt.
darin enthalten:
- umfangreiche Schulungsunterlagen
- Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
- Mittagessen
- AWA Zertifikat
Bewertung
Schulungsempfehlungen
Eine optimale Ergänzung bietet/n Ihnen diese Schulung/en: