Webinarfür Einsteiger (Stufe 1)Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger onlineWEBWUPEI221201
Grundlagen der Ursprungs- und Präferenzermittlung mit praktischen Beispielen
Unternehmen werden seitens der Kunden häufig mit Anfragen nach Warenverkehrsbescheinigungen EUR.1, Ursprungszeugnissen oder der Übermittlung von Lieferantenerklärungen konfrontiert. Im Eifer des Verkaufsgefechts versprechen Vertriebsabteilungen häufig die problemlose Übermittlung dieser Informationen und Dokumente. Diese Versprechen stellen die Versand- oder Zollabteilungen oft vor Herausforderungen. Insbesondere im Präferenzrecht sind umfangreiche Regeln und Auflagen zu prüfen und zu erfüllen, um den Präferenzursprung der Europäischen Gemeinschaft/Union zu erreichen. Problematisch sind allerdings nicht nur die komplexen Ursprungsregeln, sondern auch die formellen Anforderungen. Die beste Präferenzkalkulation kann nicht helfen, wenn die Präferenznachweise fehlerhaft ausgefüllt sind.
Das Webinar gibt den Teilnehmenden in zahlreichen Übungen die Voraussetzungen zur Ermittlung des Ursprungs und die Anforderungen an das Ausfüllen der notwendigen Dokumente als Einstieg systematisch an die Hand.
Ihr Nutzen
Im Webinar lernen Sie die Grundlagen der unterschiedlichen Ursprungsarten und deren Intention kennen. Es bereitet Sie auf die Teilnahme am „Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene“ vor. Sie lernen u. a. anhand von Musterformularen, wie sie auch in der Praxis verwendet werden.
Webinarschwerpunkte
- Verschiedene Arten des Ursprungs
- Darstellung des nichtpräferenziellen Ursprungs
- Sinn und Zweck der Ursprungsermittlung
- Darstellung des Made-in-Ursprungs
- Darstellung des präferenziellen Ursprungs (Regeln, Abkommen, etc.)
- Präferenznachweise und deren Ausfüllen
- Sinn und Zweck von Lieferantenerklärungen (praktische Beispiele)
- ATLAS-Einfuhr unter Anwendung von Präferenzen (Anmeldung von Präferenznachweisen, Prüfpflichten, Archivierung)
Sie können sich hier den vorläufigen Ablaufplan für das Webinar herunterladen.
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Dozenten bringen Fallbeispiele ein
- Arbeiten mit Gesetzestexten
Das Webinar umfasst 6,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Personen, die im Unternehmen mit Ursprungsfragen betraut sind und bisher über keine oder nur geringfügige Kenntnisse im Warenursprungs- und Präferenzrecht verfügen.
Sonstige Hinweise
Das Webinar beinhaltet den Unterschied der Ursprungsarten (Nichtpräferenzieller Ursprung, Präferenzursprung und Made-in-Ursprung). Das Präferenzrecht wird ausführlich im Folge-Webinar Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene online behandelt.
Vor, während und nach dem Webinar
Vor dem Webinar
Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen. Bitte führen Sie einen Systemtest durch. Informationen hierzu finden Sie an dieser Stelle.
Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschließend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.
Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.
Während des Webinars
Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit dem Dozenten möglich.
Unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch den Dozenten per Livestream sehen.
Die Pausenzeiten können Sie dem Ablaufplan entnehmen.
Nach dem Webinar
Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.
Außerdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.
Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Themengebiete
- Warenursprung & Präferenzen
Bewertung
Ort & Termin
05.12.2022
Für diesen Termin sind noch ausreichend Plätze vorhanden.
Zeiten
09:00–17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
Ab€ 399,00 zzgl. gesetzlicher USt.
darin enthalten:
- Schulungsunterlagen
- AWA Zertifikat als PDF-Datei
Dozent
- Michael PiccoGeschäftsführer ZSMP GmbH // Zollservice // Winnenden