WebinarSpezialPassive Veredelung onlineWEBPVE220701
Wirtschaftliche Vorteile durch die passive Veredelung richtig nutzen
Im Rahmen einer sogenannten passiven Veredelung werden Waren aus der Europäischen Union aus dem Zollgebiet der EU in Drittländer ausgeführt, dort bearbeitet und anschließend wieder in das Zollgebiet der Union eingeführt. Dadurch sollen Kosten gespart werden, denn EU-Unternehmen profitieren von niedrigen Lohnkosten in Drittländern.
Damit dabei auch die wirtschaftlichen Vorteile der passiven Veredelung genutzt werden können, müssen die Vorschriften des Unionszollkodex (UZK) beachtet werden. Der UZK gibt vor, wie dieses Zollverfahren zu beantragen und durchzuführen ist.
Ihr Nutzen
Nach dem Webinar kennen Sie die wirtschaftlichen Vorteile und den Ablauf einer passiven Veredelung. Sie wissen, welche Vorschriften der Unionszollkodex für dieses Zollverfahren vorgibt. Darüber hinaus können Sie dank Ihres neuen Wissens die Verzollungen nach passiver Veredelung anhand der Mehrwertverzollung vornehmen. Ein weiterer Nutzen Ihres Webinarbesuches: Mit Ihren Kenntnissen können Sie Ihre betriebsinternen Abläufe für die passive Veredelung optimieren.
Webinarschwerpunkte
- Abgrenzung, Ablauf, wirtschaftliche Bedeutung und Möglichkeiten der passiven Veredelung
- Beantragung und Bewilligung einschließlich Vereinfachungen
- Überführung in das Verfahren
- Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr nach passiver Veredelung
- Abrechnungen mittels Mehrwertverzollung
- Besonderheiten (Ausbesserungen, Standardaustausch etc.)
Sie können sich hier den vorläufigen Ablaufplan für das Webinar herunterladen.
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Teilnehmer bringen Fallbeispiele ein
Das Webinar umfasst 5,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Führungskräfte, die eine passive Veredelung einrichten möchten. Außerdem ist es für Sachbearbeitende interessant, die tagtäglich mit der passiven Veredelung zu tun haben.
Sonstige Hinweise
Bringen Sie sich mit ein: Wir freuen uns über Fallbeispiele aus Ihrem Unternehmensalltag. Bitte reichen Sie Ihre Fallbeispiele bis spätestens zwei Wochen vor Webinarbeginn ein über: info@awa-seminare.de
Vor, während und nach dem Webinar
Vor dem Webinar
Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen. Bitte führen Sie einen Systemtest durch. Informationen hierzu finden Sie an dieser Stelle.
Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschließend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.
Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.
Während des Webinars
Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit dem Dozenten möglich.
Unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch den Dozenten per Livestream sehen.
Die Pausenzeiten können Sie dem Ablaufplan entnehmen.
Nach dem Webinar
Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.
Außerdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.
Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Themengebiete
- Zoll
Bewertung
Ort & Termin
07.07.2022
Für diesen Termin sind noch ausreichend Plätze vorhanden.
Zeiten
09:00–16:15 Uhr
Teilnahmegebühr
Ab€ 399,00 zzgl. gesetzlicher USt.
darin enthalten:
- Schulungsunterlagen
- AWA Zertifikat als PDF-Datei
Dozent
- Marko UhlGeschäftsführer der AWB Rechtsanwaltsgesellschaft mbH // Hamburg
Webinarempfehlungen
Eine optimale Ergänzung bietet/n Ihnen diese/s Webinar/e: