Seminarfür Fortgeschrittene (Stufe 2)Grundlagen der Exportkontrolle – AWA SUISSE
Schweizer Exportkontrollvorschriften kennen und einhalten, Bewilligungen richtig umsetzen
Mit zunehmender Globalisierung des Handels geraten exportorientierte Firmen immer mehr in den Fokus der Kontrollbehörden der Schweiz. Jede international tätige Firma ist verpflichtet, diesbezügliche Gesetze, Regeln und Verordnungen einzuhalten, wenn sie sich vor immer höheren Bussen und einschneidenden Sanktionen schützen will.
Ziel der Fortbildung ist es, das Bewusstsein für die Anforderungen seitens der Exportkontrollen zu schaffen und Hinweise zu praxiserprobten Werkzeugen mit auf den Weg zu geben. Das Seminar gibt wichtige Hinweise, wie Bussen und Sanktionen auch in der Schweiz vermieden werden können, denn diese werden weltweit harmonisiert, also drastisch erhöht. Lassen Sie sich nicht von solchen (Be-)Drohungen abhalten, Exporte nach allen geforderten Gesetzen, Regeln und Verordnungen ordnungsgemäss durchzuführen. Ihre konforme Geschäftstätigkeit verankert Sie im Markt als zuverlässiger Lieferant in der Lieferkette dank unterbruchsfreier Supply Chain. Allerdings wird Exportkontrolle immer komplexer und aufwändiger. Das Seminar hilft Ihnen, den Überblick zu behalten.
Ihr Nutzen
Sie erlangen in diesem Seminar eine Übersicht über das Schweizer Güterkontrollrecht als Basis für die Ausgestaltung der Exportkontrolle in der eigenen Firma.
Seminarschwerpunkte
- Herkunft und Hintergründe der internationalen Exportkontrolle
Bin ich/Ist meine Firma betroffen? // Gesetzliche Grundlagen der Güterkontrolle und Embargogesetze // Vorstellung der zuständigen Behörden (SECO/Zoll) - Das operative Geschäft
Wo und wie ist das operative Exportgeschäft von den Exportkontrollen tangiert? Prüfung von Gütern/Empfängern/Ländern und Kenntnis kritischer Endverwendung - Überblick über das Schweizer Exportkontrollrecht
Güterkontrollgesetz (GKG); Güterkontrollverordnung (GKV); Kriegsmaterialgesetz (KMG) – Überblick über Bewilligungspflichten und Bewilligungsverfahren - Einhalten der Exportkontrolle
Die Güterlisten: Die Dual-use-Güterliste (Güterkontrollliste) und die Kriegsmaterialliste; Hinweise, wie man richtig klassifiziert - Tipps zur praktischen Anwendung und Umsetzung
Anforderungen an ein Internes Compliance Program (ICP) zur innerbetrieblichen Exportkontrolle
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Teilnehmer bringen Fallbeispiele ein
- Dozenten bringen Fallbeispiele ein
- Arbeiten mit Gesetzestexten
Das Seminar umfasst 6 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer und Exportverantwortliche (Supply Chain, Logistik) von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Verantwortliche im Verkauf, Engineering und in der Beschaffung.
Sonstige Hinweise
Sie können konkrete Fallbeispiele aus Ihrem Unternehmen in das Seminar einbringen. Um Ihrem Dozententeam eine optimale Vorbereitung zu ermöglichen, senden Sie diese bitte bis zwei Wochen vor Seminarbeginn an: info@awa-seminare.ch
Themengebiete
- Exportkontrolle
Bewertung
Teilnahmegebühr
AbSFr. 680.00
darin enthalten:
- umfangreiche Seminarunterlagen
- Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
- Mittagessen
- AWA Zertifikat
Seminarempfehlungen
Eine optimale Ergänzung bietet/n Ihnen diese/s Seminar/e: