SeminarSpezialFreihandelsabkommen, Zollpräferenzen und Ursprungsregeln, Zölle – AWA SUISSE
Freihandelsabkommen nutzen und dadurch Zollkosten einsparen und Kundenbeziehungen verbessern
Zollpräferenzen sind wichtige Im- und Exportförderungsmittel. Aufgrund von Abkommen der Schweiz mit der Europäischen Union, den anderen EFTA-Staaten und bilateralen Ländern wie Mexiko, Japan, Südkorea, China u. a. m. (z. B. zukünftig Indien, Mercosur) können Ursprungserzeugnisse der Schweiz zollfrei bzw. zollbegünstigt in diese Länder exportiert oder aus diesen Ländern importiert werden. Dies kann zu erheblichen Zolleinsparungen führen. Beim Import aus diesen Ländern sowie bei Einfuhren aus Entwicklungsländern gewährt die Schweiz sogar eine weitgehende Zollfreiheit. Voraussetzung ist allerdings, dass die entsprechenden Ursprungsregeln eingehalten werden.
Vormaterialien können durch die richtige Anwendung der Kumulierungsregeln teilweise ursprungsunschädlich mitverarbeitet werden. Die Einhaltung dieser Regeln ist vor der Ausstellung der präferentiellen Ursprungsnachweise zu prüfen und zu dokumentieren. Andernfalls drohen Zollnacherhebungen und Strafverfahren.
In den heutigen Lieferketten von Land zu Land kann eine Kumulierung von mehrmaligen Zollkosten vermieden werden. Produktions- und Finishingstandorte können besser evaluiert werden.
Ihr Nutzen
Das Seminar vermittelt Ihnen den (finanziellen) Nutzen sowie die organisatorischen Voraussetzungen für Freihandelsabkommen. Die Fortbildung macht Sie mit dem präferentiellen Ursprungswesen vertraut, damit Aussenhandelsgeschäfte mit Präferenzländern reibungslos und möglichst zollfrei abgewickelt werden können. Ausserdem sparen Sie durch die Nutzung von Freihandelsabkommen Kosten ein. Standort und Produktionsstandorte können dadurch besser evaluiert werden.
Seminarschwerpunkte
- WTO, Freihandelsabkommen und Wirtschaftsblöcke
- Freihandelsabkommen der EU und der Schweiz mit Drittländern und Wirtschaftsräumen
- Vorteile von Präferenzen – administrativer Aufwand
- Voraussetzungen und Inhalt der Freihandelsabkommen
- Wichtige Elemente der Freihandelsabkommen zur Erlangung von Zollfreiheit
- Beschaffung von Ursprungs- und Präferenznachweisen
- Berechnung von Präferenzen // Präferenzkalkulation
- Formulare, Dokumente und Rechnungserklärungen für den Export
- Benefits
- Praxis-Workshop mit Beispielen
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Teilnehmer bringen Fallbeispiele ein
- Dozenten bringen Fallbeispiele ein
- Arbeiten mit Gesetzestexten
Das Seminar umfasst 6,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an CEOs, Vorgesetzte, leitende Mitarbeitende und Sachbearbeiter der Zoll-, Einkaufs-, Versand-, Export- und Verkaufsabteilungen, Logistikverantwortliche und Supply Chain Manager.
Sonstige Hinweise
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, um eine intensive Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten.
Themengebiete
- Warenursprung & Präferenzen
- Zoll
- Internationales Business
Bewertung
Teilnahmegebühr
AbSFr. 680.00
darin enthalten:
- umfangreiche Seminarunterlagen
- Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
- Mittagessen
- AWA Zertifikat