SeminarSpezialDokumentationsmanagement im Zoll und Außenhandel
Professionelle Organisation und Dokumentation der Unternehmensaktivitäten für behördliche Monitoringmaßnahmen und Betriebsprüfungen
Unternehmen, die Waren importieren und exportieren, erfahren durch Bewilligungen und Zertifizierungen der Zollbehörden (AEO) und des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vermehrt Auflagen in Bezug auf notwendige Dokumentationen. Aktuelles Stichwort: IKS – Internes Kontrollsystem. Einerseits geht es um die Nachweisführung zur Verankerung der Aktivitäten und die Darstellung der Aufbauorganisation, andererseits geht es ganz konkret um Vorhaltung der erforderlichen Prozess-Dokumentationen für die einzelnen Zoll- und Außenwirtschafts-Arbeitsgebiete.
Diese Dokumentationen sind jedoch auch für die Unternehmen als Nachweisführungsinstrument notwendig, denn sie dienen zum einen der Transparenz der Aktivitäten, zum anderen als Nachweis der Organisationspflichten gegenüber den Behörden. Im Einzelfall können diese Dokumentationen auch im Rahmen von Betriebsprüfungen und Ermittlungsverfahren der Behörden zur Entkräftung von Vorwürfen in Bezug auf Aufsichtspflichtverletzungen eingebracht werden. Das wird sich in kritischen Fällen positiv auf das Unternehmen und beteiligte Personen auswirken.
Ihr Nutzen
Das Seminar vermittelt Ihnen die strukturierte Darstellung und die Methoden zur Dokumentation sowie der Aufbau- und Ablauforganisation. Ihr neu gewonnenes Wissen versetzt Sie in die Lage, die für die Unternehmensaktivitäten erforderlichen Unterlagen korrekt zu erarbeiten, zu dokumentieren und zu archivieren im Rahmen der gesetzlichen Fristen.
Seminarschwerpunkte
- Ausgangssituation und Notwendigkeiten für Dokumentationen im Zoll und Außenhandel
- Anforderung der Behörden im Rahmen von Bewilligungserteilungen und Zertifizierungen
- Mehrwert für die Unternehmen – Steigerung der Qualität und der Transparenz durch Visualisierung (Verteilung auf wissende Schultern)
- Dokumentation der Aufbauorganisation
- Praxis: Die Unternehmensrichtlinie und entsprechende Anweisungen
- Dokumentation der Ablauforganisation für Verfahren und Prozesse und Monitoring
- Praxis: Möglichkeiten für Zoll, Warenursprung und Präferenzen sowie Exportkontrolle immer mit dem Blick „good practice“
- Behördliche Anforderungen an ordnungsgemäße Dokumentationen
- Einbindung der Dokumentationen in unternehmensinterne ISO-Zertifizierungen und Managementsysteme
- Zielgerichtete Umsetzung im Unternehmen – Planung und Projektmanagement
Sie können sich hier den vorläufigen Ablaufplan für das Seminar herunterladen.
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Dozenten bringen Fallbeispiele ein
Das Seminar umfasst 6,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an Beschäftigte in Zoll- und Außenhandelsfunktionen, Team- und Gruppenleitende, Qualitätsmanagementbeauftragte sowie Personen aus der Unternehmensberatung und Projektleitung.
Sonstige Hinweise
Zur Vorbereitung sollten sich die Teilnehmenden die aktuellen Dokumentationsprozesse im Unternehmen vor Augen führen, um für sich zu definieren, welche Verbesserungen sie durch den Seminarbesuch erreichen möchten.
Themengebiete
- Exportkontrolle
- Zoll
Bewertung
Teilnahmegebühr
Ab€ 590,00 zzgl. gesetzlicher USt.
darin enthalten:
- umfangreiche Seminarunterlagen
- Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
- Mittagessen
- AWA Zertifikat
Seminarempfehlungen
Eine optimale Ergänzung bietet/n Ihnen diese/s Seminar/e: