Seminar Spezial Konsignationslager aus Umsatzsteuersicht
Konsignationslager – Lieferungen und Entnahmen korrekt deklarieren
Das Seminar vermittelt Ihnen den aktuellen Stand zur Besteuerung von grenzüberschreitenden Lieferungen in Konsignationsläger sowie von Warenbezügen aus Konsignationslägern aus Sicht der Finanzverwaltung und der Rechtsprechung. Darüber hinaus beinhaltet das Seminar auch einen detaillierten Blick auf die „Quick Fixes“ und die damit verbundenen Änderungen ab dem 01.01.2020. Die neuen Melde- und Deklarationspflichten werden ebenfalls im Seminar behandelt.
Unternehmen, die im Umgang mit Konsignationslägern vertraut sind, sollten kurzfristig ihre Compliance-Anforderungen und Fakturierungsprozesse prüfen, um ggfs. noch Anpassungen vornehmen zu können. Streitigkeiten mit Lieferanten oder Kunden bei der Abwicklung von Lieferungen in bzw. Entnahmen aus Konsignationslägern können Sie durch Ihr neu erworbenes Wissen sicher vermeiden.
Ihr Nutzen
Mit Ihrem Wissen sind Sie dazu in der Lage, die umsatzsteuerrechtlichen Vorgaben einschließlich der Neuerungen korrekt umzusetzen und Umsatzsteuerrisiken in eventuellen Umsatzsteuer- Sonderprüfungen zu vermeiden. Nach Ihrem Seminarbesuch können Sie einschätzen, ob Handlungsbedarf für Ihr Unternehmen besteht.
Seminarschwerpunkte
- Abwicklung von Lieferungen über ein Konsignationslager
- Darstellung der bisherigen Regelungen in Deutschland bis zum 31.12.2019
- Blick auf die bis 31.12.2019 geltenden Vereinfachungsregelungen im EU-Ausland u. a. in CZ, AT, FR, HU, IT, RO, SK
- Neuregelungen zum 01.01.2020 (Mehrwertsteuer-Reform „Quick Fixes“)
- Besonderheiten beim Zoll-Konsignationslager (Einfuhr und Vorsteuerabzug der EUSt)
- Umsatzsteuerliche Registrierungsverpflichtungen
Sie können sich hier den vorläufigen Ablaufplan für das Seminar herunterladen.
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Teilnehmer bringen Fallbeispiele ein
- Arbeiten mit Gesetzestexten
Das Seminar umfasst 6,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Umsatzsteuer und Zoll, Finanzen, Rechnungswesen sowie an Steuerberater.
Themengebiete
- Umsatzsteuer
Teilnahmegebühr
Ab€ 590,00 zzgl. 19% USt.
darin enthalten:
- umfangreiche Schulungsunterlagen
- Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
- Mittagessen
- AWA Zertifikat