Fernlehrgang Zollpraxis
Zollrecht kennen und beherrschen
Der Fernlehrgang Zollpraxis ist der erste staatlich geprüfte und zugelassene Fernlehrgang zur Zollpraxis in Deutschland. Zehn ausführliche Lehrbriefe informieren Sie über Hintergründe, Praxis und Zusammenhänge der täglichen Zollabwicklung. Die Lehrmaterialien stehen Ihnen wahlweise als PDF-Datei (per E-Mail) oder als Script (per Post) zur Verfügung. Die Lehrbriefe werden im Abstand von jeweils zwei Wochen ausgegeben. Die vermittelten Inhalte berücksichtigen selbstverständlich den Zollkodex der Europäischen Union, kurz Unionszollkodex (UZK).
E-Learning-Komponenten kommen im Fernlehrgang verstärkt zum Einsatz, dazu zählen Teilnehmer-Diskussionsforen und Live-Chats mit dem Dozententeam. Sowohl der Lehrgangs-Chat als auch die Diskussionsforen sind auf der Lernplattform „moodle” eingestellt. Ein auf der Lernplattform eingestelltes Zollglossar und ein Abkürzungsverzeichnis erleichtern Ihnen das schnelle Nachschlagen benötigter Fachbegriffe.
Ziel des Fernlehrgangs
Der AWA-Fernlehrgang Zollpraxis vermittelt eine sichere Basis für die schnelle und korrekte Abwicklung aller Zollformalitäten. Lernen Sie alles über die Grundlagen des Zollrechts und die Anwendung der verschiedenen Zollverfahren in der Praxis.
Fernlehrgangsschwerpunkte
- Einführung in die Zollwelt
- Einfuhrabfertigung und freier Verkehr
- Versandverfahren
- Zolltarif/EZT und Zollwert
- Präferenzen und Vorzugsbehandlungen
- Veredelung und Zolllager
- Zollschuld und Erlass/Erstattung
- Ausfuhrabfertigung und Exportkontrolle
- Zoll und Umsatzsteuer
- Outsourcing von Zollangelegenheiten
- Unionszollkodex (UZK)
Zielgruppe
Der Fernlehrgang richtet sich an Mitarbeitende, die im Bereich Im- und Export, Zoll, Steuern oder Logistik arbeiten.
Anmeldung
Die Anmeldung zum Lehrgang erfolgt mittels Fernlehrgangsvertrag. Um diesen anzufordern, schicken Sie uns einfach eine E-Mail an fernlehrgang@awa-seminare.de.
Abschluss
Die Prüfung findet nach Ausgabe des letzten Lehrbriefes während einer Prüfungsphase im Juni/Dezember statt. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie von uns das Zertifikat „Absolvent/-in des Fernlehrgangs Zollpraxis der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH”, das Ihre neuerworbenen Qualifikationen dokumentiert und den Regeln des Forum DistancE-Learning entspricht.
Themengebiet
Zoll
Beginn und Dauer
Start ist jeweils am 01.01. und am 01.07. eines jeden Jahres. Der Fernlehrgang Zollpraxis dauert fünf Monate.
Teilnahmegebühr
2.370,00 Euro
zahlbar in 3 Raten à 790,00€ (zzgl. 19% MwSt.)
Geplantes Dozententeam
Markus Böhne
Dipl.-Finanzwirt // Münster
Heinz-Gerd Görtz
Dipl.-Finanzwirt, Dipl.-Kaufmann // Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung // Münster
Prof. Dr. Reginhard Henke
Münster
Hans-Joachim Kampf
Dipl.-Finanzwirt // Münster
Roland Poetz
Dipl.-Finanzwirt // Nierstein
Ulf Recktenwald
Dipl.-Finanzwirt // Münster
Udo Röser
Dipl.-Finanzwirt Hochschule des Bundes
Fachbereich Finanzen // Münster
Prof. Dr. Frauke Schulmeister
Hochschule des Bundes, Fachbereich Finanzen // Münster
Gesa Schumann
Dipl.-Finanzwirtin // Berlin
Professor Dr. jur. Peter Witte
Steuerberater // Geschäftsführer der AWB Steuerberatungsgesellschaft mbH Münster // Ehem. Hochschule des Bundes – Fachbereich Finanzen