Webinar Refresher Zoll Refresher online WEBZRE230601
Bringen Sie Ihr Zollwissen auf den neuesten Stand
Ihr Zollwissen ist etwas angestaubt? Ihre letzte Schulung liegt bereits einige Zeit zurück und beruflich kamen Sie schon eine Weile nicht mehr mit dem Zollrecht in Berührung? Frischen Sie Ihr Wissen auf! Gesetzesänderungen, aktualisierte und neue Zollerleichterungen sowie Änderungen im Präferenzrecht sind feste Bestandteile des Zollalltags, die sich auf die unterschiedlichsten Bereiche der Zollpraxis auswirken.
Wir empfehlen einen zweiten Bildschirm oder ein zweites internetfähiges Endgerät, da im Webinar teilweise auch mit Gesetzestexten gearbeitet wird.
Ihr Nutzen
Nach Ihrer Webinarteilnahme sind Sie wieder im Bilde, was das europäische Zollrecht angeht. Ihr Wissen können Sie direkt im Arbeitsalltag anwenden, zum Beispiel um Ihre Zollprozesse an das geltende Recht anzupassen oder neue Zollerleichterungen zu nutzen.
Webinarschwerpunkte
- Rechtsgrundlagen des Unionszollrechts
- Import- und Exportabwicklung
- Zolltarif: HS 2022 / KN 2023
- Nichtpräferenzieller Ursprung und Präferenzursprung
- Zollwertrecht, Zollschuldrecht
- Besondere Verfahren
- Authorised Economic Operator (AEO)
Sie können sich hier den vorläufigen Ablaufplan für das Webinar herunterladen.
Lehrmethoden/-material und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Dozentin/Dozent bringt Fallbeispiele ein
- Arbeiten mit Gesetzestexten
- Arbeiten mit EZT-Online
Eingesetztes Lehrmaterial
- Gesetzestexte, Auszüge aus:
- UZK-VO, UZK-DelVO, UZK-DVO, UZK-TDA
Das Webinar umfasst 13,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Interessierte, die ihre Zollkenntnisse vor längerer Zeit erworben haben und ihr Wissen auffrischen möchten.
Webinarzeiten
Das Webinar findet zu folgenden Uhrzeiten statt:
Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Tag 3: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Literaturempfehlung
Lehrbuch des Zollrechts der Europäischen Union
Witte // Wolffgang (Hrsg.), aktuelle Auflage
www.beck-shop.de
Vor, während und nach dem Webinar
Vor dem Webinar
Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen. Bitte führen Sie einen Systemtest durch. Informationen hierzu finden Sie an dieser Stelle.
Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschließend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.
Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unsere Dozentin/unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.
Während des Webinars
Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit der Dozentin/dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit der Dozentin/dem Dozenten möglich.
Unsere Dozentin/unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch die Dozentin/den Dozenten per Livestream sehen.
Die Pausenzeiten können Sie dem Ablaufplan entnehmen.
Nach dem Webinar
Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.
Außerdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.
Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Themengebiete
- Zoll
Bewertung
Ort & Termin
19.06.2023–21.06.2023
Für diesen Termin sind noch ausreichend Plätze vorhanden.
Zeiten
09:00–13:00 UhrTag 1: 09:00–17:00 Uhr
Tag 2: 09:00–17:00 Uhr
Tag 3: 09:00–13:00 Uhr
Teilnahmegebühr
Ab€ 1.229,00 zzgl. 19% USt.
darin enthalten:
- Schulungsunterlagen
- AWA Zertifikat als PDF-Datei
Mögliche Dozenten/-innen
- Andreas BeckmannDiplom-Kaufmann, Diplom-Finanzwirt (FH) // Partner der AWB Steuerberatungsgesellschaft mbH // Münster
- Endre FaulhaberAWB Steuerberatungsgesellschaft mbH // Münster
- Prof. Dr. Reginhard HenkeMünster
- Manuel SiebenSteuerberater // Master of Customs Administration (MCA) // Diplom-Finanzwirt (FH) // Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern // Partner der AWB Steuerberatungsgesellschaft mbH und der AWB Rechtsanwaltsgesellschaft mbH // Münster
- Prof. Dr. jur. Peter WitteSteuerberater // Of Counsel der AWB Steuerberatungsgesellschaft mbH Münster // Ehem. Hochschule des Bundes – Fachbereich Finanzen
- Prof. Dr. Hans-Michael WolffgangDirektor des Institute of Customs and International Trade Law // Partner der AWB Steuerberatungsgesellschaft mbH // Münster und München