Webinarfür Einsteiger (Stufe 1)Zoll für Einsteiger onlineWEBZEI210201
Der erste Einstieg in die Praxis der Zollabwicklung
Der Umgang mit Zollvorschriften und der damit verbundenen „Verwaltungssprache“ ist in der Praxis oftmals schwierig. Grundlage für eine funktionierende Zollabteilung im Unternehmen ist dabei die Ausbildung der mit der Zollabwicklung beauftragten Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter. Nur dadurch können rechtliche und wirtschaftliche Risiken frühzeitig erkannt sowie Abwicklungsvorgänge neu gestaltet bzw. optimiert werden. Die Grundlagenvermittlung steht dabei im Vordergrund, um nachfolgend komplexere Sachverhalte erfassen und lösen zu können.
Ihr Nutzen
Das Webinar ermöglicht Ihnen den praxisnahen und sicheren Einstieg in die Zollsystematik. Durch die schrittweise Darstellung der Ein- und Ausfuhrabfertigung erhalten Sie Anregungen für Ihre eigene Tätigkeit im Rahmen der Zollabwicklung.
Webinarschwerpunkte
- Aufgaben der Zollverwaltung, Überblick über die Rechtsgrundlagen (UZK, DA, IA, UStG, Zolltarif), zollrechtlicher Status einer Ware (NUW, UW)
- Die drei wichtigsten Zollverfahren (Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr, Versandverfahren T1 und Ausfuhrverfahren)
- Anmelder/Vertreter // E-Customs (Datenbanken)
- Verschiedene Formen der Zollanmeldung (elektronisch, schriftlich, mündlich und „als Zollanmeldung geltende Handlung“)
- Prüfung einer Einfuhrzollanmeldung
- Zollwertermittlung anhand eines praktischen Falls unter Beachtung der Incoterms® im Seeverkehr
- Zolltarif und Ermittlung der Codenummer in einfachen Fällen mit Hilfe des EZT
- Beachtung von Präferenzregelungen mit Hilfe von WuP-Online
- Grundzüge der Exportabwicklung („Zollstrich“)
- Standardausfuhranmeldung
- Ausführer, Anmelder und Unterauftragnehmer
- Überblick über die Exportkontrolle
Sie können sich hier den vorläufigen Ablaufplan für das Webinar herunterladen.
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
- Dozenten-Vortrag im Webinar
- Arbeiten mit Fallbeispielen der Dozentinnen und Dozenten
- Einzelarbeit
Das Webinar umfasst 14,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Webinar ist sowohl für Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse als auch für „Praktiker“ geeignet, die bereits seit längerem mit der Zollabwicklung befasst sind, jedoch nur unzureichend eingearbeitet wurden bzw. ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
Dieses Webinar ist der Einstieg in die Praxis der Zollabwicklung. Es bildet die Grundlage für das Webinar „Zoll für Fortgeschrittene online“.
IhrE Live-Dozenten
Endre Nagy, AWB Steuerberatungsgesellschaft mbH // Geschäftsführer der AWB Consulting GmbH // Münster
Benedikt Wemmer, Diplom-Jurist (Universität Münster) // Diplom-Finanzwirt (FH) // AWB Steuerberatungsgesellschaft mbH // Münster
Ulf Recktenwald, Diplom-Finanzwirt // Münster
Sonstige Hinweise
Einzelne Module können evtl. im zeitlichen Ablauf bis kurz vor Webinarbeginn verschoben werden. Änderungen/Ergänzungen des Dozententeams sind möglich.
Abschlusstest
Das Webinar endet mit einem Test. Diesen Abschlusstest (Multiple-Choice) können Sie auf einer Online-Plattform absolvieren. Einen ausführlichen Leitfaden senden wir Ihnen ca. eine Woche vor Webinarbeginn an die E-Mail-Adresse, die Sie bei Ihrer Anmeldung angegeben haben. Ihre Zugangsdaten zur Online-Plattform verschickt die AWA am letzten Webinartag per E-Mail. Ab diesem Tag wird auch die Prüfung auf der Plattform freigeschaltet. Sie haben dann bis einschließlich drei Werktage nach Webinarende Zeit, die Fragen zu beantworten. Der Test dient Ihrer Lernzielkontrolle.
Das Ergebnis des Tests wird Ihnen direkt nach dessen Abschluss angezeigt. Das Zertifikat mit der erreichten Punktzahl senden wir Ihnen nach dem Ende des Testzeitraums per Post zu. Auf Wunsch stellen wir Ihnen ein Teilnahmezertifikat ohne Punktzahl aus.
Vor, während und nach dem Webinar
Vor dem Webinar
Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen.
Bitte führen Sie einen Systemtest durch.
Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschließend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.
Eine Stunde vor Beginn des Webinars erhalten Sie eine automatische Erinnerungsmail, die ebenfalls den Zugangslink zum Webinar und zur AWA-Cloud enthält.
Die Absenderadresse dieser E-Mails lautet customercare@gotowebinar.com.
Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.
Während des Webinars
Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit dem Dozenten möglich.
Unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch den Dozenten per Livestream sehen.
Die Pausenzeiten können Sie dem Ablaufplan entnehmen.
Nach dem Webinar
Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.
Außerdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.
Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Themengebiete
- Zoll
- Einsteiger Zoll
Bewertung
Ort & Termin
02.–04.02.2021
Dieser Termin ist leider ausgebucht.
Zeiten
09:00–15:30 UhrTag 1: 9:00 bis 17:00 Uhr
Tag 2: 9:00 bis 17:00 Uhr
Tag 3: 9:00 bis 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr
Ab€ 1.049,00zzgl. gesetzlicher USt.
darin enthalten:
- Schulungsunterlagen
- AWA Zertifikat als PDF-Datei
Dozentin
- Britta MatschukDipl.-Finanzwirtin // Münster
Webinarempfehlungen
Eine optimale Ergänzung bietet/n Ihnen diese/s Webinar/e: