Webinar Spezial US-(Re-)Exportrecht für Schweizer Unternehmen – AWA SUISSE
Systematik und Strategien zur Umsetzung
Die Frage, ob ein in der Schweiz hergestelltes Produkt nach dem US-Recht kontrolliert wird, betrifft viele Schweizer Unternehmen ebenso wie die Frage, an wen bzw. wohin das Produkt geliefert werden darf (Embargos und Terroristenlisten der US-Behörden). Gleiches gilt für Handelsware oder Ersatzteile, die aus den USA bezogen wurden. Damit nimmt neben dem Schweizer Recht auch das US-(Re-)Exportrecht eine für Schweizer Unternehmen herausragend wichtige Stellung ein, nämlich wenn „Goods subject to EAR“ aus der Schweiz weiter „reexportiert“ werden sollen und ggf. Bewilligungen aus den USA bedürfen.
Im Rahmen der Schulung werden die Rechtsgrundlagen und die zuständigen US-Behörden vorgestellt: Bureau of Industry and Security (BIS), Office of Foreign Assets Control (OFAC), Directorate of Defense Trade Controls (DDTC). Die Einstufung der Güter, die vom US-Recht erfasst sind, wird ebenso erläutert wie die erforderlichen „License Requirements“ sowie die wichtigsten „License Exceptions“. Darüber hinaus werden exemplarisch die Güterlisten mit ihrer Klassifizierung (CCL und ECCNs sowie EAR 99), die 10 „General prohibitions“ und die bedeutendsten US-Embargos intensiv vorgestellt. Ausserdem werden die US-Sanktionslisten wie die US Entity List oder die Denied Persons List und die rechtlichen Konsequenzen für Vertragspartner gelisteter Unternehmen sowie die aktuellen Verschärfungen für militärische Endverwender und Endverwendungen in China, Russland, Burma und Venezuela aus dem Juli 2020 vorgestellt.
Ihr Nutzen
Nach der Fortbildung können Sie beurteilen, wann ein Schweizer Produkt oder eine Ausfuhr aus der Schweiz den US-(Re-)Exportbestimmungen unterliegt und welche (natürlichen und juristischen) Personen sich an das US-Exportkontrollrecht halten müssen.
Webinarschwerpunkte
- US-Exportbestimmungen in den EAR
- Bedeutung für Schweizer Unternehmen – Export, Reexport, Transshipment
- EAR, CCL, ECCN (Güterlisten inkl. Übungen zu EAR99, 600er Gütern und allgemeinen Dual-Use-Produkten)
- Genehmigungspflicht bei (Re-)Exporten
- Kalkulation der Anteile von „US-Goods“ („De-minimis“ rule – inkl. Bundling rule)
- 10 General Prohibitions in § 736 EAR und Umsetzung in einem Compliance Program
- Proliferation, Embargos der USA mit aktuellem Überblick
- Sanktions- und Terroristenlisten der USA im Überblick
- Handling der Terroristenlisten der US-Behörden (DPL, SDNs, SDGTs, FTOs, Entities, Unverified List)
- Übungsfälle und Empfehlungen des BIS zur internen Umsetzung
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Teilnehmer bringen Fallbeispiele ein
- Dozenten bringen Fallbeispiele ein
- Arbeiten mit Gesetzestexten
Das Webinar umfasst 6 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende aus Unternehmen, die US-Güter handeln oder verarbeiten oder aufgrund von US-Technologie Güter in der Schweiz produzieren und diese exportieren. Des Weiteren sind Firmen angesprochen, die zu US-Konzernen gehören und das US-Recht aufgrund interner Vorgaben beachten müssen.
Vor, während und nach dem Webinar
Vor dem Webinar
Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen. Bitte führen Sie einen Systemtest durch. Informationen hierzu finden Sie an dieser Stelle.
Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschliessend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.
Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.
Während des Webinars
Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit dem Dozenten möglich.
Unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch den Dozenten per Livestream sehen.
Nach dem Webinar
Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.
Ausserdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.
Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Themengebiete
- US-Exportkontrollrecht
Bewertung
Teilnahmegebühr
AbSFr. 780.00
darin enthalten:
- Schulungsunterlagen
- AWA Zertifikat als PDF-Datei