Webinar für Einsteiger (Stufe 1) US-Exportkontrolle: Klassifizierung für Einsteiger WEBUSKEI231001
US-Klassifizierung von zivilen und Dual-Use-Gütern
Europäische Unternehmen müssen im Einklang mit den europäische Zoll- und Ausfuhrvorschriften exportieren. Dazu gehört unbedingt, Güter eindeutig zu klassifizieren. Ob auch das US-amerikanische Exportkontrollrecht beachtet werden muss, hängt von der Eigenschaft der Güter ab. Die USA unterstellen bestimmte Güter den Export Administration Regulations (EAR). Die EAR sind die Rechtsgrundlage der amerikanischen Exportkontrolle und gelten auch für Re-Exporte und sog. Transshipments.
Grundsätzlich sind alle US-Handelswaren im Hardwarebereich mit wenigen Ausnahmen wie Lebensmitteln oder Büchern davon betroffen. Auch können US-Komponenten, die in der EU verbaut werden, dazu führen, dass nach Integration in das Endprodukt dieses selbst den US-Exportkontrollvorschriften der EAR unterworfen wird.
In diesen Fällen müssen Güter gründlich geprüft werden. Viele EU-Exporteure überregulieren sich selbst und vergeben ohne zwingenden Grund US-Klassifizierungsmerkmale zu ihren Produkten.
Ihr Nutzen
Nach Ihrem Webinarbesuch besitzen Sie erstes Wissen in der US-Klassifizierung von zivilen und Dual-Use-Gütern.
Webinarschwerpunkte
- Gesetzliche Pflichten im Umgang mit US-Gütern
- Items Subject to the EAR – Welche Güter sind überhaupt zu klassifizieren?
- Aufbau und Inhalt der US-Listen; Vergleich mit der EU-Liste, Abweichungen
- Handelsware, Zukaufteile, Eigenfertigung, Anforderung von Daten – Pflichten?
- De-Minimis-Rule – Der Verbau von US-Komponenten in deutschen Produkten
- Secondary Incorporation rule
- Im Ausland hergestellte Güter und US-Klassifizierung
Sie können sich hier den vorläufigen Ablaufplan für das Webinar herunterladen.
Lehrmethoden/-Material und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Arbeiten mit Gesetzestexten
Eingesetztes Lehrmaterial
- Gesetzestexte, Auszüge aus:
- EAR
Das Webinar umfasst 3 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende von EU-Unternehmen, die US-Güter handeln oder verwenden und diese dann reexportieren. Vorkenntnisse zur Klassifizierung nach dem US-Exportkontrollrecht sind nicht erforderlich.
Wichtige Hinweise
Das Webinar findet in deutscher Sprache statt. Zahlreiche Rechtstexte werden jedoch wegen des originalen Wortlautes in englischer Sprache ausgegeben und ggf. diskutiert.
Vor, während und nach dem Webinar
Vor dem Webinar
Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen. Bitte führen Sie einen Systemtest durch. Informationen hierzu finden Sie an dieser Stelle.
Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschließend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.
Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.
Während des Webinars
Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit dem Dozenten möglich.
Unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch den Dozenten per Livestream sehen.
Die Pausenzeiten können Sie dem Ablaufplan entnehmen.
Nach dem Webinar
Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.
Außerdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.
Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Themengebiete
- US-Exportkontrollrecht
Teilnahmegebühr
Ab€ 499,00 zzgl. 19% USt.
darin enthalten:
- umfangreiche Schulungsunterlagen
- AWA Zertifikat als PDF-Datei
Ort & Termin
06.10.2023
Für diesen Termin sind noch ausreichend Plätze vorhanden.
Zeiten
09:00–13:00 Uhr
Dozent/-in
- Matthias MerzPartner der AWB Steuerberatungsgesellschaft mbH // Geschäftsführer der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH // Münster