Webinar Spezial Technologiekontrolle Grundlagen
Ermittlung von (kritischer) Technologie im Sinne der Güterliste(n)
Nicht nur Warenflüsse unterliegen exportkontrollrechtlichen Beschränkungen, sondern auch außenwirtschaftliche Vorgänge (z. B. technische Zeichnungen und Dokumentationen) können Verboten und Genehmigungspflichten unterliegen.
Zwingende Voraussetzung zur Einhaltung der diesbezüglichen exportkontrollrechtlichen Bestimmungen ist die Identifizierung exportkontrollrelevanter Technologien im Unternehmen. Daher ist es essenziell zu ermitteln, ob überhaupt Technologie vorliegt und diese zur Entwicklung, Herstellung oder Verwendung von Gütern unverzichtbar ist und ggf. „gelistet“ ist. Eine vollständige Klassifizierung ist folglich unerlässlich, um die daran anknüpfenden Beschränkungen einhalten zu können und sich nicht etwaigen straf- oder bußgeldrechtlichen Risiken auszusetzen.
Ihr Nutzen
Im Webinar lernen Sie den Technologiebegriff sowie die Technologiearten zur „Entwicklung“, „Herstellung“ und „Verwendung“ kennen, die in Bezug auf die Ausfuhrliste und die EU-Dual-Use-VO nach der Allgemeinen Technologie-Anmerkung als von diesen Güterlisten erfasst gelten. Darüber hinaus werden Beispiele im Bereich der Technologieklassifizierung behandelt.
Webinarschwerpunkte
- Allgemeine Einführung
- Technologiebegriff
- Begriffsbestimmungen rund um die Technologiekontrolle
- Erfassung von Technologie in Teil I Abschnitt A der Ausfuhrliste (0022)
- Erfassung von Technologien in Anhang I EU-Dual-Use-VO 2021/821 (Gattung E) und Teil I Abschnitt B der deutschen Ausfuhrliste
- Allgemeine Technologie-Anmerkung (ATA)
Lehrmethoden/-Material und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Teilnehmende bringen Fallbeispiele ein
- Arbeiten mit Gesetzestexten
Eingesetztes Lehrmaterial
- Gesetzestexte, Auszüge aus:
- AWG, AWV
- EU-Dual-Use-Verordnung (EU-VO 821/2021)
- Auszüge aus den Anhängen der EU-VO 821/2021
Das Webinar umfasst 1,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Exportkontrollverantwortliche, die Technologiekontrolle im Unternehmen organisieren müssen – von der Klassifizierung bis zur Ausfuhrkontrolle.
Wichtige Hinweise
Dieses Webinar ist der erste Teil der Webinarreihe zur Technologiekontrolle. Wir empfehlen Ihnen daher die Teilnahme an den Folgewebinaren Technologiekontrolle Spezial I – Immaterielle Übertragung und Bereitstellung, Technologiekontrolle Spezial II – Genehmigungsverfahren, Verfahrenserleichterungen und Technologiekontrolle Spezial III – Kontrolle von Dienstleistungen.
Vor, während und nach dem Webinar
Vor dem Webinar
Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen. Bitte führen Sie einen Systemtest durch. Informationen hierzu finden Sie an dieser Stelle.
Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschließend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.
Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.
Während des Webinars
Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit dem Dozenten möglich.
Unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch den Dozenten per Livestream sehen.
Die Pausenzeiten können Sie dem Ablaufplan entnehmen.
Während des Webinars bearbeiten Sie zahlreiche Beispiele aus unterschiedlichen Kapiteln des Zolltarifs. Für ein optimales Webinarerlebnis sollten Sie einen großen oder sogar zwei getrennte Bildschirme haben, um parallel im EZT-online oder der Online-Ausgabe des Warenverzeichnisses für die Außenhandelsstatistik arbeiten zu können. Eine Teilnahme ist aber auch am mobilen Endgerät oder mit einem kleinen Monitor möglich.
Nach dem Webinar
Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.
Außerdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.
Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Themengebiete
- Exportkontrolle
Teilnahmegebühr
Ab€ 299,00 zzgl. 19% USt.
darin enthalten:
- umfangreiche Schulungsunterlagen
- AWA Zertifikat als PDF-Datei
Bewertung
Webinarempfehlungen
Eine optimale Ergänzung bietet/n Ihnen diese/s Webinar/e: