Webinar Spezial Internal Compliance Programme – ICP
Innerbetriebliche Exportkontrolle: Anforderungen der EU-Kommission und des BAFA; unternehmensinterne Umsetzung
Die Anforderungen an die Mitarbeitenden der Exportkontrollabteilungen nehmen stetig zu. Die Prüfung auf Genehmigungspflicht ist genauso wichtig wie die Materialklassifizierung und auch die Zuverlässigkeitsprüfung der Geschäftspartner. Nur zuverlässige Unternehmen können privilegierte Verfahren nutzen.
Klare Vorgaben in Form von Richtlinien, Prozessbeschreibungen, Handbüchern etc. sind Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf im Unternehmen. Die neue EU-Dual-Use-Verordnung definiert und setzt für bestimmte Vereinfachungen ein Internal Compliance Programme (ICP) voraus. Auch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erwartet dies von exportierenden Unternehmen und verpflichtet hierzu den Ausfuhrverantwortlichen. Die Spezialisten in den Exportkontrollabteilungen müssen genauso geschult werden wie alle Mitarbeitenden, die mit Ausfuhren des Unternehmens zu tun haben.
Das BAFA gibt in seinen Forderungen an ein ICP die Richtlinien vor, die erfüllt werden müssen, um als zuverlässiges Unternehmen zertifiziert werden zu können.
Lernen Sie, welche Schritte und Maßnahmen in der Theorie und Praxis zu berücksichtigen sind, um ein ICP aufzubauen, zu monitoren und fortzuführen.
Ihr Nutzen
Sie lernen, wie eine systematische Prüfung der Genehmigungspflicht aussehen kann und welche der grundlegenden Genehmigungsarten Ihnen zur Verfügung stehen.
Des Weiteren erfahren Sie, welche Voraussetzungen notwendig sind, um sowohl die Erfordernisse der EU-Dual-Use-Verordnung als auch die Zuverlässigkeitskriterien des BAFA zur Nutzung privilegierter Verfahren zu erfüllen.
Webinarschwerpunkte
- Kurzüberblick über exportkontrollrechtliche Beschränkungen (Update)
- Rechtlicher Rahmen des Internal Compliance Programme (ICP)
- Notwendigkeit und Vorteile eines ICP
- Normen und Standards zum ICP
- Konkrete Umsetzung der ICP-Standards
- Sanktionen für Exportkontrollverstöße im Lichte des ICP – Risiken und Chancen
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Teilnehmer bringen Fallbeispiele ein
Das Webinar umfasst 1,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Webinar wendet sich an verantwortliche Beauftragte, an Exportabteilungsleitende, Exportkontrollbeauftragte und -verantwortliche, die Ausfuhrverantwortlichen und deren Beauftragte im Unternehmen.
Vor, während und nach dem Webinar
Vor dem Webinar
Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen. Bitte führen Sie einen Systemtest durch. Informationen hierzu finden Sie an dieser Stelle.
Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschließend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.
Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.
Während des Webinars
Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit dem Dozenten möglich.
Unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch den Dozenten per Livestream sehen.
Nach dem Webinar
Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.
Außerdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.
Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Themengebiete
- Exportkontrolle
- Zoll
- Sanktionslistenpruefung
Bewertung
Teilnahmegebühr
Ab€ 249,00 zzgl. 19% USt.
darin enthalten:
- Schulungsunterlagen
- AWA Zertifikat als PDF-Datei