LKW und Flugzeug

Webinar Spezial Inhalte und Aufbau des ICP Exportkontrolle für Exporteure in der Schweiz – AWA SUISSE

Internal Compliance Programme (ICP) – Interne Organisation und Verantwortlichkeiten

Bei Exporten bewilligungspflichtiger Güter aus der Schweiz ist es erforderlich, beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) eine entsprechende Bewilligung zu beantragen. In den seltensten Fällen wird ein Geschäftsführer oder Vorstand selbst das Tagesgeschäft der Exportkontrolle operativ wahrnehmen (können). Dies wird in der Regel an Beschäftigte delegiert – diese werden Exportkontrollbeauftragte genannt. Sie müssen die Einhaltung von Bewilligungspflichten für bestimmte Güter oder Länder sowie den Abgleich mit Sanktionslisten und Embargobestimmungen sicherstellen. Ein Internes Compliance Programm Exportkontrolle ist dabei Bedingung für Anträge auf Ausfuhrbewilligung beim SECO. Das SECO prüft dies.

Die oder der Exportkontrollbeauftragte im Unternehmen benötigt technischen Sachverstand bezüglich der exportierten Güter, betriebswirtschaftliche und juristische Kenntnisse, Erfahrungen im Bereich der Zollabwicklung, EDV-Kenntnisse (z.B. e-dec / Zoll und „ELIC“ / SECO), Kenntnisse der Exportmärkte des Unternehmens, Führungs- und Durchsetzungsqualitäten sowie ein analytisches Verständnis zur Definition von betrieblichen, exportrelevanten Abläufen. Hierzu benötigt er auch einen organisatorischen Unterbau, den es im ICP zu beschreiben gilt.

Ihr Nutzen

Sie lernen im Webinar die wichtigsten Elemente eines Internal Compliance Program (ICP) für die Exportkontrolle kennen und intern umzusetzen. Schweizer Unternehmen, die bewilligungspflichtige Ausfuhren planen, müssen dem SECO ein ICP nachweisen. Schwerpunkt des Webinars ist daher die organisatorische Umsetzung von Strukturen zur Einhaltung des Güterkontrollrechts im exportierenden Unternehmen auf Basis des geltenden Schweizer Rechts und ein Vergleich zu internationalen Massstäben.

Webinarschwerpunkte

  • Organisationspflichten nach dem Schweizer Güterkontrollgesetz und Kriegsmaterialgesetz
  • Überblick über Güterlisten und Bewilligungspflichten
  • Fremdproduktinformationen von Lieferanten einholen und Übernahme in den Materialstamm // Pflege und Aktualisierung des Materialstamms
  • Sanktionslistenprüfung und Fristen-/Länderkontrolle (Embargos)
  • Fachbezogene Stopp- und Weisungsbefugnis im Unternehmen
  • 10 Gebote in der Exportkontrolle (mit Checklisten) – Internationaler Compliance-Massstab des Wassenaar-Arrangements
  • Das Internal Compliance Program „ICP“ des SECO und Praxisbeispiele mit Formulierungsvorschlägen

Lehrmethode und Unterrichtszeit

  • Präsentation

Das Webinar umfasst 2,5 Unterrichtsstunden.

Zielgruppe

Das Webinar wendet sich an Exportabteilungsleiter, Exportkontrollbeauftragte und -verantwortliche, die interessierte und persönlich verantwortliche Geschäftsführung und deren Beauftragte im Unternehmen.

Ihr Live-Dozent

Matthias Merz, Geschäftsführender Gesellschafter der AWB Steuerberatungsgesellschaft mbH // Geschäftsführer der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH // Münster

Vor, während und nach dem Webinar

Vor dem Webinar

Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen. Bitte führen Sie einen Systemtest durch. Informationen hierzu finden Sie an dieser Stelle.

Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschliessend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.

Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.


Während des Webinars

Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit dem Dozenten möglich.

Unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch den Dozenten per Livestream sehen.


Nach dem Webinar

Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.

Ausserdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.

Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!

Themengebiete

  • Exportkontrolle

Teilnahmegebühr

AbSFr. 299.00

darin enthalten:

  • umfangreiche Schulungsunterlagen
  • AWA Zertifikat als PDF-Datei

Bewertung

0.00
(0 Bewertungen)