LKW und Flugzeug

Webinar Spezial Export und Strafrecht

Strafrechtliche Risiken für das Unternehmen und persönliche Verantwortung des Einzelnen

Das deutsche Außenwirtschaftsstrafrecht ist im internationalen Vergleich eines der strengsten der Welt. Schwerwiegende Zuwiderhandlungen, z. B. gewerbs- oder bandenmäßig begangene Exportkontrollverstöße, werden als Verbrechen geahndet. In besonders schweren Fällen können Verstöße gegen exportkontrollrechtliche Bestimmungen mit einer Freiheitsstrafe von 15 Jahren – die höchste zeitige Freiheitsstrafe, die unser Strafrecht zulässt – geahndet werden. Hieraus resultieren erhebliche persönliche Risiken für Führungskräfte und Mitarbeiter, die an exportkontrollrechtlichen Verstößen beteiligt sind. Die Auswirkungen eines Strafverfahrens treffen aber auch die beteiligten Unternehmen und können sowohl finanzielle Risiken als auch den Widerruf von Genehmigungen und Verfahrenserleichterungen zur Folge haben.

Schwerwiegende Grundrechtseingriffe belasten den Adressaten der Maßnahme bereits im Ermittlungsverfahren, obwohl noch keine Verurteilung durch ein Gericht erfolgt ist. Sie können enorme Konsequenzen (z. B. Stigmatisierung, Freiheitsentzug, Eingriffe ins Vermögen) zur Folge haben, sodass möglicherweise bereits Ermittlungsmaßnahmen der Strafverfolgungsbehörden zum Risiko für die berufliche Karriere und das Unternehmen werden können. Nicht zu unterschätzen ist in diesem Zusammenhang auch das besondere Interesse der Medien an der Verfolgung von Exportkontrolldelikten.

Das Webinar ist in drei Schwerpunkte gegliedert: Einführend zeigt ein Überblick über die strafrechtlichen Grundlagen, dass sich allein aus der Vielzahl der Normen und ihrer Anwendungsmöglichkeiten ein unkalkulierbares Risiko für die Folgen kritischer Exporte ergibt. Anschließend wird auf typische Strafbarkeitsrisiken sowie auf die persönliche Verantwortung des Einzelnen innerhalb und außerhalb des eigenen Unternehmens eingegangen. Schließlich werden anhand von Fallbeispielen aus der Praxis typische Strafbarkeitsrisiken und Strategien zu deren Vermeidung dargestellt.

Ihr Nutzen

Der Dozent stellt Ihnen anhand von verschiedenen Fällen die straf- und bußgeldrechtlichen Risiken im Exportkontrollrecht dar. Sie werden sensibilisiert, strafrechtlich relevante Beschaffungsversuche rechtzeitig zu erkennen und entsprechend den unternehmensinternen Compliance-Leitlinien zu unterbinden. Das Webinar gibt Ihnen Argumentationshilfen, um den Entscheidungsträgern die Tragweite der Risiken für den Einzelnen und das Unternehmen zu vermitteln.

Webinarschwerpunkte

  • Strafrechtliche Risiken: Straftaten und Ordnungswidrigkeiten
  • Persönliche Verantwortung des Einzelnen
  • Schutz vor Strafbarkeit

Lehrmethoden und Unterrichtszeit

  • Präsentation
  • Dozenten bringen Fallbeispiele ein

Das Webinar umfasst 1,75 Unterrichtsstunden.

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende in Unternehmen, die mit dem grenzüberschreitenden Warenverkehr beschäftigt sind und die eine grundlegende Systematisierung der strafrechtlichen Risiken für das Unternehmen und persönliche Verantwortung des Einzelnen in Zusammenhang mit Exportgeschäften benötigen.

Vor, während und nach dem Webinar

Vor dem Webinar

Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen. Bitte führen Sie einen Systemtest durch. Informationen hierzu finden Sie an dieser Stelle.

Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschließend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.

Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.


Während des Webinars

Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit dem Dozenten möglich.

Unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch den Dozenten per Livestream sehen.


Nach dem Webinar

Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.

Außerdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.

Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!

Themengebiete

  • Exportkontrolle

Bewertung

4.61
(43 Bewertungen)

Teilnahmegebühr

Ab€ 249,00 zzgl. 19% USt.

darin enthalten:

  • Schulungsunterlagen
  • AWA Zertifikat als PDF-Datei