LKW und Flugzeug

Webinar Spezial Entwaldungsfreie Lieferketten

So wappnen sich Unternehmen und Zulieferer jetzt!

Am 29. Juni 2023 trat die Verordnung (EU) 2023/1115 über die Bereitstellung bestimmter Rohstoffe und Erzeugnisse, die mit Entwaldung und Waldschädigung in Verbindung stehen, auf dem Unionsmarkt und für deren Ausfuhr aus der Union in Kraft. Sie folgt auf die Holzhandelsverordnung und sie betrifft Rinder, Kakao, Kaffee, Ölpalme, Kautschuk, Soja und Holz ebenso wie auch bestimmte, daraus hergestellte Erzeugnisse. Die neuen Pflichten werden Sie als betroffenes Unternehmen oder betroffener Zulieferer ab 30. Dezember 2024 treffen.

Das Wichtigste vorab: Die neuen Pflichten haben jetzt schon Folgen für Ihre Compliance-Organisation. Wie fit sind Sie? Kennen Sie alle To-dos?

Unsere Expertin informiert Sie in unserem neuen Webinar zur verabschiedeten Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten und zu ihren Auswirkungen. Schritt für Schritt. Praxisnah. Sie erklärt Ihnen kurz & knackig in drei Stunden, worauf Sie sich – als betroffenes Unternehmen oder betroffener Zulieferer – rechtzeitig und vorab vorzubereiten haben.

Die Verordnung verpflichtet Unternehmen und Zulieferer beim Inverkehrbringen, Bereitstellen oder bei der Ausfuhr der relevanten Rohstoffe und Erzeugnisse, die Entwaldungsfreiheit und Rechtskonformität teils detailliert nachzuweisen. Dafür haben sie vorab ein umfassendes Risikomanagementsystem zur Lieferkettentransparenz aufzubauen.

Für Sie als Unternehmen oder Zulieferer bedeutet dies: Monitoring sowie Berichts- und Handlungspflichten. Was haben Sie zu tun? Sie müssen Ihre Compliance-Organisation umgestalten und sollten bereits jetzt Ihre Lieferkette genau unter die Lupe nehmen, um die geforderte Transparenz herstellen zu können. Anders als im Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz werden auch Grundlagen des Zollrechts relevant werden. Auch hiermit müssen sich Unternehmen und Zulieferer auseinandersetzen.

Ein Teil des Webinars wird sich auch den Fragen widmen, welche Konsequenzen Ihnen bei Verstößen drohen und was Sie und Ihr Unternehmen tun können, um Verstöße zu vermeiden.

Sie erhalten als Teilnehmende die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und die konkreten Auswirkungen des Gesetzes mit der Expertin zu besprechen.

Kooperations-Webinar mit der HZA

Dieses Webinar ist eine Kooperationsveranstaltung mit der HZA Hamburger Zollakademie.

Webinarschwerpunkte

  • Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten
  • Betroffene Rohstoffe und Erzeugnisse, Inhalt der Verpflichtungen, Umfang der Verantwortlichkeit
  • Neue, nicht-finanzielle Folgen
  • Folgen für die Compliance-Organisation
  • Auswirkungen auf laufende und zukünftige Zuliefererverträge
  • FAQ: Zeit für Ihre Fragen

Sie können sich hier den vorläufigen Ablaufplan für das Webinar herunterladen.

Lehrmethoden und Unterrichtszeit

  • Präsentation
  • Teilnehmende bringen Fallbeispiele ein

Das Webinar umfasst 2,75 Unterrichtsstunden.

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich vorwiegend an Compliance-Beauftragte, Führungskräfte und Mitarbeitende in Unternehmen mit internationalen Lieferketten. Das Webinar eignet sich auch für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU), da die neue VO zur entwaldungsfreien Lieferkette alle Unternehmen und Zulieferer betrifft, die betreffende Produkte in Verkehr bringen, bereitstellen oder ausführen.

Vor, während und nach dem Webinar

Vor dem Webinar

Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen. Bitte führen Sie einen Systemtest durch. Informationen hierzu finden Sie an dieser Stelle.

Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschließend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.

Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.


Während des Webinars

Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit dem Dozenten möglich.

Unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch den Dozenten per Livestream sehen.


Nach dem Webinar

Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.

Außerdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.

Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!

Themengebiete

  • Exportkontrolle

Teilnahmegebühr

Ab€ 299,00 zzgl. 19% USt.

darin enthalten:

  • umfangreiche Schulungsunterlagen
  • AWA Zertifikat als PDF-Datei

Bewertung

0.00
(0 Bewertungen)

Termine für dieses Webinar

MS Teams
€ 299,00 zzgl. 19% USt.
MS Teams
€ 299,00 zzgl. 19% USt.