LKW und Flugzeug

Webinar Spezial Customs Compliance Spezial I – Grundzüge des Zoll- und Verbrauchsteuerstrafrechts

Wie Sie Risiken im Zusammenhang mit Zollbewilligungen vermeiden

In der EU werden pro Sekunde etwa sechs Zollanmeldungen abgegeben. Bei über 190 Millionen Zollanmeldungen pro Jahr allein in Deutschland bleiben Fehler nicht aus. Diese Fehler können sich negativ auf zollrechtliche Bewilligungen auswirken und im schlimmsten Fall steuerstrafrechtliche Konsequenzen haben, da die Strafvorschriften an das Zollstrafrecht und das Verbrauchsteuerstrafrecht anknüpfen. Typische Fehler in Zollanmeldungen sind z.B. falsche Angaben zum Zollwert oder zur Codenummer.

Das Risikobewusstsein im Zollbereich ist in den Unternehmen oft nicht sehr ausgeprägt und gewinnt zu spät an Bedeutung, nämlich dann, wenn aufgrund von Verstößen Straf- oder Bußgeldverfahren eingeleitet werden.

Wer sich der Risiken im Zollbereich bewusst ist, handelt umsichtig, denn mit aktuellem Wissen in diesem Bereich können frühzeitig Maßnahmen in den eigenen Zollprozessen ergriffen werden, die das Fehlerrisiko durch falsche Zollanmeldungen erheblich reduzieren.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Webinars haben Sie sich einen ersten Überblick über die Grundzüge des Zoll- und Verbrauchsteuerstrafrechts verschafft. Mit Ihrem neuen Wissen können Sie Strafen, Bußgelder oder den Widerruf bestehender Zollbewilligungen bzw. die Ablehnung beantragter Zollbewilligungen bereits im Vorfeld vermeiden.

Webinarschwerpunkte

  • Steuerstraftaten gemäß § 369 ff. Abgabenordnung
  • Steuerordnungswidrigkeiten gemäß § 378 ff. Abgabenordnung
  • Ordnungswidrigkeiten wegen Verletzung der Aufsichtspflicht gemäß § 130 Ordnungswidrigkeitengesetz
  • Unternehmensgeldbuße gemäß § 30 Ordnungswidrigkeitengesetz
  • Personendefinitionen (Zollanmelder, Zollbeteiligter, Beschuldigter, Betroffener etc.)

Lehrmethoden und Unterrichtszeit

  • Präsentation

Das Webinar umfasst 1,75 Unterrichtsstunden.

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Interessierte aus Unternehmen im Bereich Zoll, Versand, Logistik sowie an Steuerberater und Rechtsanwälte mit dem Schwerpunkt Zoll, Steuern bei Import und Export.

Wichtige Hinweise

Dieses Webinar ist der erste Teil der Webinarreihe zu Customs Compliance. Wir empfehlen Ihnen daher die Teilnahme an den Webinaren:

Vor, während und nach dem Webinar

Vor dem Webinar

Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen. Bitte führen Sie einen Systemtest durch. Informationen hierzu finden Sie an dieser Stelle.

Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschließend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.

Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unsere Dozentin/unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.


Während des Webinars

Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit der Dozentin/dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit der Dozentin/dem Dozenten möglich.

Unsere Dozentin/unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch die Dozentin/den Dozenten per Livestream sehen.

Die Pausenzeiten können Sie dem Ablaufplan entnehmen.


Nach dem Webinar

Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.

Außerdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.

Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!

Themengebiete

  • Zoll

Teilnahmegebühr

Ab€ 199,00 zzgl. 19% USt.

darin enthalten:

  • umfangreiche Schulungsunterlagen
  • AWA Zertifikat als PDF-Datei

Bewertung

0.00
(0 Bewertungen)

Termine für dieses Webinar

MS Teams
€ 199,00 zzgl. 19% USt.