LKW und Flugzeug

Webinar Spezial Brokering-, Handels- und Vermittlungsgeschäfte

Genehmigungspflichten bei Dual-Use- und Rüstungsgütern sowie Geschäfte mit Embargoländern

Sie sind in Deutschland bzw. in der EU ansässig und kennen als Ausführer oder Verbringer die Genehmigungspflichten für die Ausfuhr und Verbringung gelisteter Güter. Dabei handelt es sich um solche, die von den Anhängen der EU-Dual-Use-VO bzw. Teil I A der Ausfuhrliste erfasst sind.

Schwieriger zu beurteilen und nicht so sehr im täglichen Fokus sind Geschäfte, in denen deutsche Unternehmen oder ihre Mitarbeitenden Geschäfte ins Ausland verlagern und den Versand der Güter von dort aus in Drittländer steuern. Gleiches gilt, wenn von Inländern im In- und Ausland Geschäfte zwischen einem Drittland und einem anderen Drittland vermittelt werden. Die klassische Exportkontrolle, die im Unternehmen am Ausfuhr(zoll-)Prozess ansetzt, stößt hier an ihre Grenzen. Es geht hier nicht ohne Sensibilisierung der Geschäftsführung, ins Ausland entsendeter Mitarbeiter und des Vertriebs. Zahlreiche Regelungen hierzu finden sich zudem in Embargoregelungen, wie dem EU Russland-Embargo (VO EU 833/2014), die exemplarisch zu diesem Punkt vorgestellt werden.

Ihr Nutzen

Im Webinar werden die Bedingungen für Genehmigungspflichten und Verbote von Handels- und Vermittlungsgeschäften dargestellt. Sie werden dafür sensibilisiert, Geschäftsverlagerungen ins Ausland im Lichte des Zulässigen prüfen und vornehmen zu können.

Webinarschwerpunkte

  • Definition Handels- und Vermittlungsgeschäft nach der AWV und der EU-Dual-Use-VO
  • Definition „Deutscher“ im Sinne der AWV
  • Betroffene Güterlisten
  • Kritische Endverwendung und Kenntnisbegriff
  • Tätigkeiten im Inland und im Ausland
  • Besonderheiten bei Embargos am Beispiel des Russland-Embargos
  • Mitarbeiterentsendung und Handlungen von Deutschen in Auslandsstandorten
  • Allgemeine Genehmigung für Handels- und Vermittlungsgeschäfte

Lehrmethoden und Unterrichtszeit

  • Präsentation
  • Dozenten bringen Fallbeispiele ein

Das Webinar umfasst 1,75 Unterrichtsstunden.

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Exportabteilungsleitende, Exportkontrollbeauftragte und -verantwortliche sowie Ausfuhrbeauftragte im Unternehmen. Ebenso angesprochen sind zur Exportkontrolle vorgeschulte Personen, die Handelsgeschäfte in und mit Drittländern steuern und abwickeln.

Vor, während und nach dem Webinar

Vor dem Webinar

Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen. Bitte führen Sie einen Systemtest durch. Informationen hierzu finden Sie an dieser Stelle.

Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschließend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.

Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.


Während des Webinars

Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit dem Dozenten möglich.

Unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch den Dozenten per Livestream sehen.

Die Pausenzeiten können Sie dem Ablaufplan entnehmen.


Nach dem Webinar

Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.

Außerdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.

Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!

Themengebiete

  • Exportkontrolle
  • Internationales Business

Teilnahmegebühr

Ab€ 299,00 zzgl. 19% USt.

darin enthalten:

  • umfangreiche Schulungsunterlagen
  • AWA Zertifikat als PDF-Datei

Bewertung

0.00
(0 Bewertungen)

Webinarempfehlungen