Webinar für Fortgeschrittene (Stufe 2) Basis Zoll online – AWA SUISSE
Export, Import, Transit, AEO, Präferenzrecht (FHA)
Schweizer Unternehmen setzen immer mehr auf Im- und Exporte. Die Schweiz bemüht sich, den Aussenhandel zu fördern und schliesst daher mit der EU und anderen Ländern Abkommen, um den Handel zu erleichtern (z. B. Japan). Zudem versucht die Schweiz, ebenso wie die EU, weitere Erleichterungen der Kontrollen und Formalitäten im Güterverkehr zu etablieren, z. B. die des Zugelassenen Empfängers oder Zugelassenen Versenders.
Neben den Freihandelsabkommen gehören dazu auch Sicherheitskonzepte wie der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (AEO). Auf diese Regeln sowie die gängigsten Zollverfahren (Einfuhr, Ausfuhr, Transit, vorübergehende Verwendung und Veredelung) und Begriffe müssen sich Schweizer Unternehmen als Importeure und Exporteure einstellen und diese sicher anwenden können. Das Webinar stellt die gängigsten Zollverfahren ausführlich dar und vermittelt, wie diese in der Praxis richtig angewendet werden.
Die Anpassung des Schweizer Zollrechts an europäische Standards und Verfahren soll erreichen, dass der Warenverkehr über die Zollgrenze speditiv gestaltet und gezielter überwacht werden kann. Das Schweizer Zollgesetz verwendet ähnliche Begriffe wie der Unionszollkodex (UZK), die das Webinar eingehend behandelt. Auf Grundlage der aktuellen Vorschriften wird z. B. die Eintarifierung von Waren in den Zolltarif t@res vorgenommen. Ebenfalls wird aufgezeigt, wie der präferenzielle Ursprung von Waren für die Nutzung von Freihandelsabkommen zu ermitteln ist. Dabei werden auch aktuelle Veränderungen aufgrund von DaziT, der geplanten Revision des Schweizer Zollrechts und die sogenannte Strafpraxis der EZV für Zollanmelder angesprochen.
Ihr Nutzen
Die Fortbildung vermittelt Ihnen wesentliche Grundlagen und Hilfsmittel, um das Schweizer Zollrecht besser zu verstehen. Sofern bereits möglich, wird Ihnen auch ein Ausblick auf die kommenden Veränderungen der geplanten Revision des Schweizer Zollrechts ermöglicht. Ausserdem erfahren Sie im Webinar, wie Sie die Website der Schweizer Zollverwaltung (EZV) vorteilhaft nutzen. Neben den Schweizer Zollverfahren und deren Abläufen und Vereinfachungen, lernen Sie auch die Grundlagen der Tarifierung kennen. Ebenso sind Zollanmeldungen, die aktuelle Strafpraxis für Zollanmelder der EZV sowie präferenzielle Ursprungsermittlung aus der Sicht von Freihandelsabkommen (FHA) Thema des Webinars.
Webinarschwerpunkte
- Allgemeine Einführung Zollrecht
- Zolltarif t@res (Einführung)
- Zollverfahren bei der Einfuhr, inkl. Zugelassener Empfänger
- Zollverfahren bei der Ausfuhr, inkl. Zugelassener Versender
- Transitverfahren
- Vorübergehende Verwendung
- Veredelungsverkehr
- Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (Authorised Economic Operator/AEO)
- Präferenzrecht/Warenursprung/Freihandelsabkommen
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Teilnehmer bringen Fallbeispiele ein
Das Webinar umfasst 8,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Beschäftigte, die im Zoll und Aussenhandel, in Import- und Exportabteilungen oder in Logistikunternehmen tätig sind. Die Fortbildung ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.
Sonstige Hinweise
Sie können konkrete Fallbeispiele aus Ihrem Unternehmen in das Webinar einbringen. Um Ihrem Dozententeam eine optimale Vorbereitung zu ermöglichen, senden Sie diese bitte bis zwei Wochen vor Webinarbeginn an: info@awa-seminare.ch
Vor, während und nach dem Webinar
Vor dem Webinar
Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen. Bitte führen Sie einen Systemtest durch. Informationen hierzu finden Sie an dieser Stelle.
Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschliessend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.
Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.
Während des Webinars
Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit dem Dozenten möglich.
Unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch den Dozenten per Livestream sehen.
Nach dem Webinar
Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.
Ausserdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.
Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Themengebiete
- Zoll
- Warenursprung & Präferenzen
Teilnahmegebühr
AbSFr. 990.00
darin enthalten:
- umfangreiche Schulungsunterlagen
- AWA Zertifikat als PDF-Datei