LKW und Flugzeug

Webinar Spezial Außenprüfung – Ordnungswidrigkeit – Offenlegung von Verstößen online WEBAOO230901

Sensibilisierung, korrektes Verhalten sowie wirksame Offenlegung

Die Ankündigung einer Außenprüfung wirft bei vielen Unternehmen Fragen zu deren Inhalt und möglichen Konsequenzen auf. Die Dozentin gibt im Webinar einen ausführlichen Überblick über den Ablauf einer Außenwirtschaftsprüfung und zeigt die Rechtsfolgen von Beanstandungen auf. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das in der Praxis regelmäßig vorkommende Bußgeldverfahren. In diesem Zusammenhang stellt die Dozentin verschiedene Beispiele für Ordnungswidrigkeiten nach dem Außenwirtschaftsrecht dar. Schließlich spielt die „Offenlegung“ in der Praxis eine immer größere Rolle. Welche Arten von „Offenlegungen“ es gibt und was hierbei zu beachten ist, behandelt das Webinar ausführlich.

Ihr Nutzen

Nach Ihrem Webinarbesuch wissen Sie, wie Sie sich ideal auf eine Außenwirtschaftsprüfung vorbereiten und wie Sie sich vor, während und nach der Prüfung professionell verhalten. In unserem Webinar erfahren Sie außerdem, was Sie bei der Einleitung eines Bußgeldverfahrens beachten müssen. Welche Punkte zwecks einer wirksamen Offenlegung von Verstößen unbedingt zu berücksichtigen sind, ist Ihnen ebenfalls bekannt.

Webinarschwerpunkte

  • Vorbereitung auf eine und Ablauf einer Außenwirtschaftsprüfung
  • Durchsuchung und Beschlagnahme
  • Grundlagen des Bußgeldverfahrens (Aufsichtspflichtverletzung nach § 130 Ordnungswidrigkeitengesetz, Verbandsgeldbuße nach § 30 Ordnungswidrigkeitengesetz)
  • Offenlegung

Sie können sich hier den vorläufigen Ablaufplan für das Webinar herunterladen.

Lehrmethoden/-Material und Unterrichtszeit

  • Präsentation
  • Teilnehmende bringen Fallbeispiele ein
  • Dozentin/Dozent bringt Fallbeispiele ein
  • Arbeiten mit Gesetzestexten

Eingesetztes Lehrmaterial

  • Gesetzestexte, Auszüge aus:
    • AWG, AWV
    • OWiG
  • Sonstige Dokumente
    • Merkblätter, die von Behörden herausgegeben werden
    • Checklisten, Flowcharts
    • Muster-(Formulare)
    • Artikel/Aufsätze aus Fachzeitschriften

Das Webinar umfasst 5 Unterrichtsstunden.

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Führungskräfte in Zoll- und Exportkontrollabteilungen. Außerdem eignet sich das Webinar für Vorstände und Geschäftsleitungen und deren Vertreter sowie Unternehmensjuristen.

Vor, während und nach dem Webinar

Vor dem Webinar

Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen. Bitte führen Sie einen Systemtest durch. Informationen hierzu finden Sie an dieser Stelle.

Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschließend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.

Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.


Während des Webinars

Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit dem Dozenten möglich.

Unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch den Dozenten per Livestream sehen.

Die Pausenzeiten können Sie dem Ablaufplan entnehmen.


Nach dem Webinar

Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.

Außerdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.

Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!

Themengebiete

  • Exportkontrolle
  • Management

Bewertung

0.00
(0 Bewertungen)

Ort & Termin

GoToWebinar
GoToWebinar, Deutschland

13.09.2023

Für diesen Termin sind noch ausreichend Plätze vorhanden.

Zeiten

09:00–16:30 Uhr

Teilnahmegebühr

Ab€ 529,00 zzgl. 19% USt.

darin enthalten:

  • Schulungsunterlagen
  • AWA Zertifikat als PDF-Datei

Jetzt online anmelden
Anmeldeformular (PDF)

WEBAOO230901

Dozent/-in

Dr. Rima Hannemann-Kacik
Rechtsanwältin // AWB Rechtsanwaltsgesellschaft mbH // Münster

Webinarempfehlungen

Eine optimale Ergänzung bietet/n Ihnen diese/s Webinar/e:

Weitere Termine für dieses Webinar

GoToWebinar
€ 529,00 zzgl. 19% USt.
GoToWebinar
€ 529,00 zzgl. 19% USt.