LKW und Flugzeug

Webinar Spezial Antragstellung in ELAN-K2

Antragsarten, erforderliche Antragsunterlagen und Meldungen

Sämtliche Anträge, Anfragen und Meldungen im Zusammenhang mit exportkontrollrechtlichen Bestimmungen sind über das elektronische Antragsportal ELAN-K2 zu stellen bzw. zu machen. Dabei gilt es, die verschiedenen Antragsarten und -möglichkeiten sowie die entsprechenden Antragsunterlagen zu kennen und korrekt zusammenstellen zu können.

Lernen Sie, was bei der Antragstellung zu beachten ist und welche Funktionalitäten und Möglichkeiten das ELAN-K2-Portal bietet. Ebenfalls stellen wir die mit der EU-Dual-Use-VO neu eingestellten Antragsverfahren für Handels- und Vermittlungsgeschäfte und technische Unterstützung vor.

Seminarempfehlung

Eine optimale Ergänzung bietet Ihnen dieses Seminar:

Grundlagenseminar Exportkontrolle

Ihr Nutzen

Machen Sie sich fit im Umgang mit dem ELAN-K2-Portal und vermeiden Sie durch eine gezielte und strukturiert vorbereitete Antragstellung Rückfragen des BAFA oder gar fehlerhafte Anträge.

Webinarschwerpunkte

  • Überblick über die verschiedenen Antragsarten
  • Umgang mit ELAN-K2 Ausfuhr
  • Antragsunterlagen im Einzelnen
  • Ablauf des Genehmigungsverfahrens auf BAFA-Seite
  • Registrierung und Meldeverfahren bei Allgemeingenehmigungen

Lehrmethoden und Unterrichtszeit

  • Präsentation
  • Dozenten bringen Fallbeispiele ein

Das Webinar umfasst 1,5 Unterrichtsstunden.

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an alle Mitarbeitenden exportierender Unternehmen, die mit der Antragstellung betraut sind.

Sonstige Hinweise

Im Rahmen des Webinars wird auch das Arbeiten im Antragsportal ELAN-K2 Ausfuhr simuliert.

Vor, während und nach dem Webinar

Vor dem Webinar

Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen. Bitte führen Sie einen Systemtest durch. Informationen hierzu finden Sie an dieser Stelle.

Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschließend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.

Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.


Während des Webinars

Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit dem Dozenten möglich.

Unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch den Dozenten per Livestream sehen.


Nach dem Webinar

Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.

Außerdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.

Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!

Themengebiete

  • Exportkontrolle

Bewertung

4.76
(12 Bewertungen)

Teilnahmegebühr

Ab€ 249,00 zzgl. 19% USt.

darin enthalten:

  • Schulungsunterlagen
  • AWA Zertifikat als PDF-Datei