LKW und Flugzeug

Webinar Spezial Allgemeingenehmigungen und Sammelgenehmigungen für Ausfuhren gelisteter Güter online

Registrieren, Nutzen und Managen von Ausfuhrerleichterungen

Sie können Ihre Ausfuhren wesentlich schneller und unkomplizierter abwickeln, wenn Sie die sogenannten Allgemeingenehmigungen (AGG) und Sammelgenehmigungen (SAG) nutzen. AGGen bewirken für bestimmte Dual-Use-Güter sowie militärische Güter, dass Ausfuhren bereits im Voraus genehmigt sind. Allerdings gelten diese nur für bestimmte Länderkreise und unter Einhaltung vorgegebener Nebenbestimmungen. In diesen Fällen können Sie jedoch als Ausführer sofort liefern und Exporte besser planen. Kommt aufgrund des Güter- und/oder Länderkreises keine AGG in Betracht, könnte sich stattdessen eine SAG anbieten. Die nationalen Allgemeinen Genehmigungen werden jährlich in der Regel zum 31.03. aktualisiert; die EU-Allgemeingenehmigungen wurden mit der neuen EU-Dual-Use-VO angepasst und ergänzt.

Ihre Produkte müssen daher detailliert klassifiziert werden, um SAGen korrekt beantragen und AGGen nutzen zu können. Allerdings sind bei diesen Genehmigungsformen nur bestimmte Länderkreise privilegiert und zahlreiche Nebenbestimmungen einzuhalten. Mit der neuen EU-Dual-Use-VO 2021/821 werden weitere Allgemeingenehmigungen eingeführt, die im Webinar vorgestellt werden und die besondere Anforderungen (z.B. Pflicht zur Vorlage eines ICP) haben.

Als Präsenzveranstaltung

Dieses Webinar bieten wir außerdem als Präsenztermin an:

Allgemeingenehmigungen und Sammelgenehmigungen für Ausfuhren gelisteter Güter

Ihr Nutzen

Nach Ihrer Webinarteilnahme wissen Sie, in welchen Fällen es von Vorteil ist, Allgemeingenehmigungen oder Sammelgenehmigungen zu nutzen. Außerdem kennen Sie die Schritte, die es zu unternehmen gilt, um von den AGGen und SAGen bestmöglich Gebrauch zu machen.

Webinarschwerpunkte

  • Allgemeingenehmigungen (AGG) und Sammelgenehmigungen (SAG) im Überblick
  • Voraussetzungen für die Nutzung; Verlinkung in die Zollanmeldung über Codierungen
  • Rechtliche Änderungen im vergangenen und laufenden Jahr zu EU- und nationalen Allgemeingenehmigungen
  • Die EU-Allgemeingenehmigungen nach der aktualisierten EG-Dual-Use-Verordnung
  • „Selbstanzeige“ beim Erkennen von Verstößen
  • Allgemeingenehmigungen und Sammelgenehmigungen in die innerbetriebliche Exportkontroll- und Zoll-Organisation einbinden

Sie können sich hier den vorläufigen Ablaufplan für das Webinar herunterladen.

Lehrmethoden und Unterrichtszeit

  • Präsentation
  • Teilnehmer bringen Fallbeispiele ein
  • Dozenten bringen Fallbeispiele ein
  • Arbeiten mit Gesetzestexten

Das Webinar umfasst 5 Unterrichtsstunden. 

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Exportverantwortliche sowie an Ausfuhr- und Zollbeauftragte. Außerdem ist die Fortbildung für Sachbearbeiter interessant, die genehmigungspflichtige Ausfuhren abwickeln. Die Inhalte sprechen explizit Interessierte an, die mit gelisteten Gütern zu tun haben.

Abfrage Ihrer Wünsche und Erwartungen

Einige Wochen vor der Schulung erhalten Sie Zugriff auf einen Online-Fragebogen, mit dem wir Ihren individuellen Bedarf bei dieser Schulung gerne noch konkreter ermitteln möchten. Dies erlaubt uns, die Schwerpunktsetzung auf den Bedarf der Teilnehmenden abzustimmen.

Jede Rückmeldung auf den Fragebogen ist willkommen und wird an das Dozententeam weitergegeben. Bis vier Wochen vor der Schulung können wir Antworten auf den Fragebogen auf jeden Fall berücksichtigen.

Vor, während und nach dem Webinar

Vor dem Webinar

Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen. Bitte führen Sie einen Systemtest durch. Informationen hierzu finden Sie an dieser Stelle.

Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschließend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.

Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.


Während des Webinars

Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit dem Dozenten möglich.

Unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch den Dozenten per Livestream sehen.

Die Pausenzeiten können Sie dem Ablaufplan entnehmen.


Nach dem Webinar

Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.

Außerdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.

Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!

Themengebiete

  • Exportkontrolle

Bewertung

0.00
(0 Bewertungen)

Teilnahmegebühr

Ab€ 469,00 zzgl. 19% USt.

darin enthalten:

  • Schulungsunterlagen
  • AWA Zertifikat als PDF-Datei

Webinarempfehlungen

Eine optimale Ergänzung bietet/n Ihnen diese/s Webinar/e: