Webinar Update Allgemeine Genehmigungen: umfangreiche Verfahrensvereinfachungen beim BAFA – Update
Maßnahmen zur Stärkung und Beschleunigung der Verwaltungsabläufe im Bereich der Exportkontrolle
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat im Juli 2023 gemeinsam mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle umfangreiche Maßnahmen zur Stärkung und Beschleunigung der Verwaltungsabläufe im Bereich der Exportkontrolle mit Wirkung zum 1. September 2023 angekündigt. Im Fokus stehen umfangreiche Anpassungen bestehender und die Einführung neuer Allgemeiner Genehmigungen (AGG) sowohl für Dual-Use-Güter als auch für konventionelle Rüstungsgüter in diverse Länder. Neben der Erweiterung bestehender und der Bekanntgabe neuer Allgemeiner Genehmigungen werden Gültigkeitsdauern von Nullbescheiden, Auskünfte zur Güterliste und die Erklärung des Ausfuhrverantwortlichen zur Verantwortungsübernahme angepasst.
Die Erweiterungen der AGGen gehen einher mit Anpassungen der Länder- und Güterkreise und der Einführung neuer Nebenbestimmungen, die es zu kennen gilt und die bei der Nutzung einzuhalten sind. Dazu gehören Registrierungspflichten ebenso wie Meldepflichten, die nun auch den Meldezeitraum von zwei Wochen umfassen! Dies bedarf dann auch organisatorischer Anpassungen im Unternehmen, wozu auch die Nutzung der neuen Unterlagencodierungen in den Zollanmeldungen gehören.
Ihr Nutzen
Nach Ihrer Teilnahme kennen Sie die Vorteile, den Umfang und die Bedingungen der neuen Allgemeinen Genehmigungen. Außerdem kennen Sie die Schritte, die es zu unternehmen gilt, um von den AGGen bestmöglich Gebrauch zu machen.
Webinarschwerpunkte
- Änderungen bei Nullbescheiden, AzG und Erklärungen des Ausfuhrverantwortlichen
- Neue AGGen für Dual-Use-Güter Nr. 37, Nr. 38, Nr. 39
- Anpassungen der AGG 12 (Wertgrenze), AGGen Nr. 13, Nr. 14, Nr. 16, Nr. 17
- Neue AGGen für Rüstungsgüter Nr. 33, Nr. 34
- Anpassungen der AGGen Nr. 18, Nr. 20, Nr. 21, Nr. 22, Nr. 24, Nr. 25, Nr. 26, Nr. 28
- Voraussetzungen für die Nutzung; Verlinkung in die Zollanmeldung über Codierungen
Sie können sich hier den vorläufigen Ablaufplan für das Webinar herunterladen.
Lehrmethoden/-Material und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Teilnehmende bringen Fallbeispiele ein
- Dozentin/Dozent bringt Fallbeispiele ein
- Arbeiten mit Gesetzestexten
Eingesetztes Lehrmaterial
- Gesetzestexte, Auszüge aus:
- AWV
- EU-Dual-Use-Verordnung (EU-VO 821/2021)
- Sonstige Dokumente
- Merkblätter, die von Behörden herausgegeben werden (Allgemeine Genehmigungen)
- (Muster-)Formulare
Das Webinar umfasst 3,75 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Exportverantwortliche sowie an Ausfuhr- und Zollbeauftragte. Außerdem ist die Schulung für Sachbearbeiter interessant, die genehmigungspflichtige Ausfuhren abwickeln. Die Inhalte sprechen explizit Interessierte an, die mit gelisteten Gütern zu tun haben und bereits Allgemeine Genehmigungen nutzen.
Vor, während und nach dem Webinar
Vor dem Webinar
Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen. Bitte führen Sie einen Systemtest durch. Informationen hierzu finden Sie an dieser Stelle.
Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschließend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.
Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.
Während des Webinars
Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit dem Dozenten möglich.
Unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch den Dozenten per Livestream sehen.
Die Pausenzeiten können Sie dem Ablaufplan entnehmen.
Nach dem Webinar
Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.
Außerdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.
Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Themengebiete
- Exportkontrolle
Teilnahmegebühr
Ab€ 490,00 zzgl. 19% USt.
darin enthalten:
- umfangreiche Schulungsunterlagen
- AWA Zertifikat als PDF-Datei