Webinar Spezial AEO – Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (für Einsteiger) online
Grundlegende Informationen zum AEO, zu den Bewilligungsvoraussetzungen, zum Antragsverfahren, den Vorteilen und möglichem Verlust sowie dem Monitoring
Zuverlässig und vertrauenswürdig – diese Attribute kennzeichnen den „Authorised Economic Operator“, kurz AEO. Der Status des „Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten“ bringt einem Unternehmen im Außenhandel Vorteile. Zollkontrollen finden bei einem AEO seltener statt. Außerdem winken Vereinfachungen bei Zollanmeldungen und Zollverfahren sowie Reduzierungen bei der Sicherheitsleistung. Der Unionszollkodex sieht viele weitere Vorteile für den AEO vor.
Den „Authorised Economic Operator“ gibt es in verschiedenen Varianten:
- AEO-C: AEO-Zertifikat „Zollrechtliche Vereinfachungen“
- AEO-S: AEO-Zertifikat „Sicherheit“
- AEO-F: AEO-Zertifikat „Zollrechtliche Vereinfachungen/ Sicherheit“
Die unterschiedlichen Varianten bringen verschiedene Vorteile mit sich. Dementsprechend unterscheiden sich die Voraussetzungen zur Bewilligung.
Vor den Erfolg haben die Götter bekanntlich den Schweiß gesetzt: Das Antragsverfahren zum AEO hat es in sich. Wer als sicherer Partner in der internationalen Lieferkette gelten möchte, muss unter anderem eine ausführliche Selbsteinschätzung an die Zollverwaltung übermitteln und dazu einen umfangreichen Fragebogen ausfüllen. Ein Internes Kontrollsystem (IKS) ist Pflicht, möchte man den Status des „Authorised Economic Operator“ erlangen. Ein IKS bildet sämtliche zollrelevante Abläufe im Unternehmen ab.
Ihr Nutzen
Nach Ihrem Webinarbesuch besitzen Sie grundlegende Informationen zum Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten, dem AEO. Sie kennen die Voraussetzungen zur AEO-Zertifizierung und besitzen außerdem Kenntnisse zum Antragsverfahren einschließlich des Fragebogens, zur Bewilligung und zum Monitoring und einem möglichen Verlust.
Webinarschwerpunkte
- Grundidee des AEO
- Bewilligungsvoraussetzungen
- Antragsverfahren und Fragebogen
- Customs-Contact-Manager und Monitoring
- Die Vorteile des AEO
- Aussetzung – Widerruf und Rücknahme des Zertifikats
Sie können sich hier den vorläufigen Ablaufplan für das Webinar herunterladen.
Lehrmethoden/-material und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Teilnehmende bringen Fallbeispiele ein
- Dozentin/Dozent bringt Fallbeispiele ein
- Arbeiten mit Gesetzestexten
Eingesetztes Lehrmaterial
- Gesetzestexte, Auszüge aus:
- UZK-VO, UZK-DelVO, UZK-DVO, UZK-TDA
- Dienstvorschriften Zoll
- Sonstige Dokumente
- Checklisten, Flowcharts
- Artikel/Aufsätze aus Fachzeitschriften
Das Webinar umfasst 6 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Führungskräfte und Beschäftigte in Unternehmen, die den AEO-Status beantragen wollen. Außerdem spricht das Webinar Beschäftigte in Unternehmen an, die neu im Zollbereich sind und die die Vorgaben des AEO umsetzen sollen.
LiteraturEmpfehlungen
Lehrbuch des Zollrechts der Europäischen Union
Witte/Wolffgang (Hrsg.)
www.nwb.de
Workbook Fragenkatalog - Bewilligungen, AEO und Neubewertung
Peter Witte // Thomas Weiß // Gerhard Friese
www.reguvis.de
Praxishandbuch Export- und Zollmanagement
Peter Witte (Hrsg.)
(Loseblattwerk)
Vor, während und nach dem Webinar
Vor dem Webinar
Bitte lesen Sie die Systemanforderungen und lassen Sie diese von Ihrer IT prüfen. Bitte führen Sie einen Systemtest durch. Informationen hierzu finden Sie an dieser Stelle.
Melden Sie sich nach dem erfolgreichen Systemtest bitte über die AWA-Website zu Ihrem Webinar an. Kurz nach der Webinaranmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und anschließend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Ein bis zwei Werktage vor dem Webinar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink zu Ihrem Webinar sowie zur AWA-Cloud. Aus der AWA-Cloud können Sie sich die Schulungsunterlagen zum Webinar schnell und unkompliziert im PDF-Format herunterladen.
Klicken Sie einige Minuten vor dem offiziellen Beginn des Webinars auf den Zugangslink. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald unsere Dozentin/unser Dozent die Übertragung und somit das Webinar startet, nehmen Sie automatisch an dem Webinar teil.
Während des Webinars
Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit der Dozentin/dem Dozenten zu kommunizieren. Bei bestimmten Webinaren ist auch die Kommunikation über das Mikrofon/Telefon mit der Dozentin/dem Dozenten möglich.
Unsere Dozentin/unser Dozent zeigt die Präsentation live. In der Regel können Sie auch die Dozentin/den Dozenten per Livestream sehen.
Die Pausenzeiten können Sie dem Ablaufplan entnehmen.
Nach dem Webinar
Nach dem Webinar erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat per E-Mail.
Außerdem erhalten Sie von uns einen Link zu einem Online-Fragebogen, in dem Sie Ihr Webinar bewerten können.
Auch nach dem Webinar sind wir für Sie da: Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Themengebiete
- Zoll
Teilnahmegebühr
Ab€ 529,00 zzgl. 19% USt.
darin enthalten:
- umfangreiche Schulungsunterlagen
- AWA Zertifikat als PDF-Datei
Bewertung
Webinarempfehlungen
Eine optimale Ergänzung bietet/n Ihnen diese/s Webinar/e: