Alle Schulungstermine der AWA
Vor Ort und online
Sie können die Liste der angezeigten Veranstaltungen filtern. Um wieder alle Veranstaltungen zu sehen, setzen Sie den Filter bitte zurück.
13Nov´24–05Feb´25
14Jan´25
15Jan´25
15Jan´25–17Jan´25
15Jan´25
Online
Zolltarif für Einsteiger
Mit dem Statistischen Warenverzeichnis und dem Elektronischen Zolltarif (EZT-online)
15Jan´25
Online
EU-Verbot für Produkte aus Zwangsarbeit
Neue EU-Zwangsarbeitsverordnung: Verbannung von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten vom EU-Markt
16Jan´25
16Jan´25
Online
Zolltarif Technik, Maschinen und Geräte (Kapitel 84, 85 und 90)
Mechanisch arbeitende Maschinen, elektrische, elektronische und optische Geräte, medizinische Apparate sowie Teile und Zubehör
16Jan´25
Online
China’s new implementing regulations on export control of dual-use items
Effective as from December 2024: Potential effects on European companies doing business in China
17Jan´25
Online
Russland- und Belarus-Sanktionen der EU
Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen, einschließlich des Maßnahmenpaketes „Aufrechterhaltung und Angleichung“
20Jan´25–24Jan´25
Münster
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
20Jan´25–21Jan´25
20Jan´25–22Jan´25
20Jan´25
Online
Künstliche Intelligenz: Anwendungsgebiete im Zoll- und Außenwirtschaftsbereich
Wie KI und Fachwissen kombiniert werden können, um die Zolltarifierung von Waren erheblich zu beschleunigen
21Jan´25
22Jan´25
22Jan´25–23Jan´25
Online
Exportabwicklung Praxisworkshop
Professionelle und effiziente Ausfuhr in ein Drittland an einem konkreten Beispiel
22Jan´25
Online
Unterlagencodierungen Export – Ermittlung mit dem EZT-online
Wie Sie die richtigen Codierungen für Ausfuhranmeldungen herausfinden
23Jan´25
Online
Allgemeine Genehmigungen und Sammelgenehmigungen für Ausfuhren gelisteter Güter
Registrieren, Nutzen und Managen von Ausfuhrerleichterungen
23Jan´25
23Jan´25
Online
Unterlagencodierungen Import – Ermittlung mit dem EZT-online
Codierungen in Import-Zollanmeldungen
24Jan´25
Online
Zoll für Zollverantwortliche 360° – Warenursprung und Präferenzen Update
Update für AWA-Zollfachkräfte
24Jan´25
Online
Russland- und Belarus-Sanktionen der EU
Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen, einschließlich des Maßnahmenpaketes „Aufrechterhaltung und Angleichung“
27Jan´25–29Jan´25
27Jan´25–29Jan´25
27Jan´25
27Jan´25
28Jan´25
Frankfurt a.M.
U.S. Export Controls – Update 2025 (BIS/OFAC)
Update on U.S. Dual-use Export Controls and U.S. Sanctions
28Jan´25
Online
U.S. Export Controls – Update 2025 (BIS/OFAC)
Update on U.S. Dual-use Export Controls and U.S. Sanctions
29Jan´25
Frankfurt a.M.
Exportkontrolle Update 2025
Entwicklungen und Änderungen, die Exporteure 2025 kennen sollten
29Jan´25
29Jan´25
29Jan´25
29Jan´25–30Jan´25
Online
Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene
Zollpräferenzen als Kosten- und Wettbewerbsvorteile nutzen!
30Jan´25
30Jan´25
30Jan´25
Online
Importverfahren für Einsteiger
Einfuhren/Importe aus Drittländern bei eigener Abwicklung und bei Abfertigung durch den Dienstleister
30Jan´25
Online
Künstliche Intelligenz: Anwendungsgebiete im Zoll- und Außenwirtschaftsbereich
Wie KI und Fachwissen kombiniert werden können, um die Zolltarifierung von Waren erheblich zu beschleunigen
31Jan´25
Online
Importverfahren für Fortgeschrittene
Prozesse (Schwerpunkt Vereinfachungen), Rechtsgrundlagen, Inhalte und Dokumente, die Sie beim Import von Waren beachten müssen
03Feb´25
München
Klassifizierung von Gütern der Verschlüsselungstechnik
Kategorie 5, Teil 2 – ein Buch mit sieben Siegeln?
03Feb´25–07Feb´25
03Feb´25
Online
Zollbeauftragte im Unternehmen
Rechte, Pflichten und Haftung des „Gesamtverantwortlichen Zoll“
03Feb´25
Online
ATLAS-Export Update
Bestandsaufnahme, Rück- und Ausblick auf kommende fachliche Änderungen und neue ATLAS-Releases
03Feb´25
Münster
Exportkontrollbeauftragte im Unternehmen
Die operative Umsetzung der Exportkontrolle in der Tagespraxis
04Feb´25
04Feb´25
Online
ATLAS-Import Update
Standards, Herausforderungen und Besonderheiten in ATLAS kennen und erfolgreich umsetzen
04Feb´25
05Feb´25
05Feb´25
05Feb´25
München
Ausfuhrverantwortliche im Unternehmen
Exportkontrolle ist Chefsache! Verantwortung und Haftung beim Export
06Feb´25
München
Klassifizierung nach der EU-Güterliste und der Ausfuhrliste
Systematische Grundlagen, verfügbare praktische Hilfsmittel und Auslegungskriterien zur Güterlisteneinstufung in der Exportkontrolle, Behandlung zahlreicher Fallbeispiele
06Feb´25–07Feb´25
10Feb´25
10Feb´25–14Feb´25
München
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
10Feb´25–11Feb´25
10Feb´25
11Feb´25–12Feb´25
München
US-(Re-)Exportkontrollrecht für Fortgeschrittene
Praxiswissen zum US-amerikanischen Exportkontrollrecht
11Feb´25–12Feb´25
13Feb´25
Online
Zoll für Zollverantwortliche 360° – Zoll- und Exportkontrollmanagement Update
Update für AWA-Zollfachkräfte
13Feb´25
17Feb´25
17Feb´25–21Feb´25
Hamburg
Exportkontrolle für Fortgeschrittene
Die Grundlagen der Exportkontrolle übersichtlich und verständlich erklärt
17Feb´25–19Feb´25
17Feb´25
München
Exportkontrollbeauftragte im Unternehmen
Die operative Umsetzung der Exportkontrolle in der Tagespraxis
18Feb´25
18Feb´25–19Feb´25
18Feb´25
19Feb´25
19Feb´25
Online
Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger
Grundlagen der Ursprungs- und Präferenzermittlung
19Feb´25
Online
LkSG & CSDDD: Rechte und Pflichten von Unternehmen und Zulieferern
Gemeinsam Standards stärken und Risiken verantwortungsvoll steuern
20Feb´25
24Feb´25
24Feb´25–28Feb´25
Hamburg
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
24Feb´25
Münster
Zolltarif für Einsteiger
Mit dem Statistischen Warenverzeichnis und dem Elektronischen Zolltarif (EZT-online)
24Feb´25–25Feb´25
24Feb´25
Online
Umgehungsausfuhren enttarnen & vermeiden
Wie Sie Beschaffungsaktivitäten für Dual-Use-Güter erkennen
25Feb´25
25Feb´25
Münster
Zolltarif Technik, Maschinen und Geräte (Kapitel 84, 85 und 90)
Mechanisch arbeitende Maschinen, elektrische, elektronische und optische Geräte, medizinische Apparate sowie Teile und Zubehör
25Feb´25–26Feb´25
Online
Warenursprung und Präferenzen für Experten
So nutzen Sie Besonderheiten und Ausnahmen des Präferenzrechts für Ihre Außenhandelsgeschäfte inkl. Kumulierung
26Feb´25–27Feb´25
München
Frauen in Führungspositionen im Zoll und Außenhandel
Wie Sie Ihren Führungsstil und Ihr Selbstmanagement gezielt optimieren
26Feb´25
26Feb´25–28Feb´25
26Feb´25
Online
Praxiswissen: Artenschutzrechtliche Abfertigung
Grundlagen und Besonderheiten zu CITES und zur Ein- und Ausfuhr geschützter Tier- und Pflanzenarten aus Drittstaaten
03Mär´25–04Mär´25
06Mär´25–07Mär´25
Hamburg
Das Lieferkettengesetz in Unternehmen
Sorgfaltspflichten, Compliance-Organisation und Menschenrechtsbeauftragte
06Mär´25
Münster
Importverfahren für Einsteiger
Einfuhren/Importe aus Drittländern bei eigener Abwicklung und bei Abfertigung durch den Dienstleister
07Mär´25
Münster
Importverfahren für Fortgeschrittene
Prozesse (Schwerpunkt Vereinfachungen), Rechtsgrundlagen, Inhalte und Dokumente, die Sie beim Import von Waren beachten müssen
10Mär´25–14Mär´25
Münster
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
10Mär´25
Münster
Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger
Grundlagen der Ursprungs- und Präferenzermittlung
10Mär´25
Online
Exportkontrollbeauftragte im Unternehmen
Die operative Umsetzung der Exportkontrolle in der Tagespraxis
10Mär´25–14Mär´25
11Mär´25
Online
Zolllager und vorübergehende Verwahrung
Lagermöglichkeiten von Nicht-Unionsware/Kostenersparnis durch Lagerung und Verwaltung
11Mär´25
Münster
Customs-Compliance und Zollstrafrecht – Risiken für die Zollbewilligung vermeiden
Welche aktuellen Forderungen stellt der Unionszollkodex für Customs-Compliance?
13Mär´25
13Mär´25
17Mär´25
Online
Ausfuhrverantwortliche – 360° Refresher Exportkontrolle
Auffrischung und Update für Ausfuhrverantwortliche
17Mär´25–21Mär´25
17Mär´25–19Mär´25
17Mär´25
18Mär´25–19Mär´25
18Mär´25–19Mär´25
Münster
Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene
Zollpräferenzen als Kosten- und Wettbewerbsvorteile nutzen!
19Mär´25
Münster
Ausfuhrverantwortliche im Unternehmen
Exportkontrolle ist Chefsache! Verantwortung und Haftung beim Export
20Mär´25
Münster
Embargos der EU – Grundlagen und Update
Schwerpunkt Russland, Belarus, Ukraine, Iran und weitere Staaten
21Mär´25
Online
Dokumentationsmanagement im Zoll und Außenhandel
Organisatorisch gut aufgestellt für effiziente Zollprozesse sowie für behördliche Monitoringmaßnahmen und Betriebsprüfungen
21Mär´25
Hamburg
Umgang mit Rechtsverstößen im Zoll-, Steuer- und Außenwirtschaftsrecht
Risiken minimieren & Offenlegungen souverän meistern
24Mär´25–28Mär´25
München
Exportkontrolle für Fortgeschrittene
Die Grundlagen der Exportkontrolle übersichtlich und verständlich erklärt
24Mär´25
Münster
AEO – Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (für Einsteiger)
Grundlegende Informationen zum AEO, zu den Bewilligungsvoraussetzungen, zum Antragsverfahren, den Vorteilen und möglichem Verlust sowie dem Monitoring
24Mär´25
München
Zolltarif für Einsteiger
Mit dem Statistischen Warenverzeichnis und dem Elektronischen Zolltarif (EZT-online)
24Mär´25
Online
European and German Export Controls
The regulation of military, dual use and commercial items in daily practice: Recognizing and avoiding risks proactively
25Mär´25
Münster
AEO – und was dann? (für Fortgeschrittene)
Wie Sie Ihre Zertifizierung zum Authorised Economic Operator aufrechterhalten
25Mär´25–27Mär´25
Münster
Energiesteuerrecht mit Ausnahme von Erdgas, Kohle und Strom
Einführung in die Verbrauchsbesteuerung von Energieerzeugnissen
25Mär´25
München
Zolltarif Technik, Maschinen und Geräte (Kapitel 84, 85 und 90)
Mechanisch arbeitende Maschinen, elektrische, elektronische und optische Geräte, medizinische Apparate sowie Teile und Zubehör
26Mär´25–28Mär´25
27Mär´25
27Mär´25
Online
Nachweispflichten in der Umsatzsteuer
Praktische Handhabung von Gelangensbestätigung/Spediteursbescheinigung/Ausgangsvermerk und weiteren Nachweisen
28Mär´25
Online
Einreihung von Energieerzeugnissen
Grundlagen Zolltarif, Steuergegenstände, Steuertarif, Steueraussetzung
31Mär´25–04Apr´25
München
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
31Mär´25
München
Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger
Grundlagen der Ursprungs- und Präferenzermittlung
31Mär´25–01Apr´25
Münster
Besteuerung von Alkohol und alkoholischen Getränken
Einführung in die Verbrauchsbesteuerung von Alkohol
31Mär´25–01Apr´25
01Apr´25–02Apr´25
Hamburg
International VAT Summit 2025
Ihr Überblick über die internationalen Herausforderungen im Bereich der Umsatzsteuer
01Apr´25–03Apr´25
01Apr´25–02Apr´25
München
Exportabwicklung Praxisworkshop
Professionelle und effiziente Ausfuhr in ein Drittland an einem konkreten Beispiel
01Apr´25
Hamburg
International VAT Summit 2025
Ihr Überblick über die internationalen Herausforderungen im Bereich der Umsatzsteuer
01Apr´25
Online
Vereinfachte Zollanmeldung Ausfuhr/Zugelassener Ausführer – Bewilligung und Monitoring
Online-Workshop
02Apr´25
München
Vorübergehende Ausfuhr und Einfuhr – Handhabung der besonderen Zollverfahren
Sparen Sie Zeit und Geld bei Rückwaren und Reparaturen mit der Wahl des richtigen Zollverfahrens!
02Apr´25
Hamburg
International VAT Summit 2025
Ihr Überblick über die internationalen Herausforderungen im Bereich der Umsatzsteuer
03Apr´25
München
Softwareauswahl und -implementierung im Zollbereich
Wie Sie die geeignete Software für Ihr Unternehmen identifizieren und erfolgreich einführen
07Apr´25–11Apr´25
07Apr´25–08Apr´25
Online
US-(Re-)Exportkontrollrecht für Fortgeschrittene
Praxiswissen zum US-amerikanischen Exportkontrollrecht
08Apr´25–09Apr´25
08Apr´25
Online
Ausfuhrverantwortliche im Unternehmen
Exportkontrolle ist Chefsache! Verantwortung und Haftung beim Export
08Apr´25
Online
LkSG & CSDDD: Rechte und Pflichten von Unternehmen und Zulieferern
Gemeinsam Standards stärken und Risiken verantwortungsvoll steuern
09Apr´25–11Apr´25
09Apr´25
Online
Importverfahren für Einsteiger
Einfuhren/Importe aus Drittländern bei eigener Abwicklung und bei Abfertigung durch den Dienstleister
09Apr´25
Online
Zolltarif für Einsteiger
Mit dem Statistischen Warenverzeichnis und dem Elektronischen Zolltarif (EZT-online)
09Apr´25
Münster
Klassifizierung nach der EU-Güterliste und der Ausfuhrliste
Systematische Grundlagen, verfügbare praktische Hilfsmittel und Auslegungskriterien zur Güterlisteneinstufung in der Exportkontrolle, Behandlung zahlreicher Fallbeispiele
10Apr´25
Online
Importverfahren für Fortgeschrittene
Prozesse (Schwerpunkt Vereinfachungen), Rechtsgrundlagen, Inhalte und Dokumente, die Sie beim Import von Waren beachten müssen
10Apr´25
Online
Zolltarif Technik, Maschinen und Geräte (Kapitel 84, 85 und 90)
Mechanisch arbeitende Maschinen, elektrische, elektronische und optische Geräte, medizinische Apparate sowie Teile und Zubehör
11Apr´25
Online
Incoterms® 2020 – Grundlagen und Praxis
Die korrekte Verwendung von Incoterms® in der täglichen Praxis
28Apr´25
28Apr´25–30Apr´25
28Apr´25
München
Importverfahren für Einsteiger
Einfuhren/Importe aus Drittländern bei eigener Abwicklung und bei Abfertigung durch den Dienstleister
28Apr´25
München
Zollbeauftragte im Unternehmen
Rechte, Pflichten und Haftung des „Gesamtverantwortlichen Zoll“
28Apr´25
Online
Umgehungsausfuhren enttarnen & vermeiden
Wie Sie Beschaffungsaktivitäten für Dual-Use-Güter erkennen
29Apr´25
München
Importverfahren für Fortgeschrittene
Prozesse (Schwerpunkt Vereinfachungen), Rechtsgrundlagen, Inhalte und Dokumente, die Sie beim Import von Waren beachten müssen
29Apr´25
30Apr´25
Online
Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger
Grundlagen der Ursprungs- und Präferenzermittlung
05Mai´25–09Mai´25
05Mai´25–09Mai´25
Münster
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
05Mai´25–06Mai´25
05Mai´25–07Mai´25
Münster
Erdgas-, Kohle- und Stromsteuerrecht
Einführung in die steuerrechtliche Behandlung von Erdgas, Kohle und Strom
05Mai´25
München
ATLAS-Export Update
Bestandsaufnahme, Rück- und Ausblick auf kommende fachliche Änderungen und neue ATLAS-Releases
05Mai´25
Online
Customs Compliance Spezial I – Grundzüge des Zoll- und Verbrauchsteuerstrafrechts
Wie Sie Risiken im Zusammenhang mit Zollbewilligungen vermeiden
06Mai´25
München
ATLAS-Import Update
Standards, Herausforderungen und Besonderheiten in ATLAS kennen und erfolgreich umsetzen
07Mai´25–09Mai´25
07Mai´25
Online
Aktive und passive Veredelung in der Praxis
Grundlagen, Verfahren, Gestaltungsmöglichkeiten und Besonderheiten
07Mai´25–09Jul´25
08Mai´25
Münster
Betriebsprüfungen der Zollverwaltung
Rechte und Pflichten bei Betriebsprüfungen – die „digitalisierte“ Prüfung des Zolls mittels der Analyse-Software IDEA
12Mai´25
Münster
Zollwert
Wie Sie den Zollwert beim Import korrekt ermitteln und dadurch Nacherhebungen oder zu hohe Einfuhrabgaben vermeiden
12Mai´25–13Mai´25
Online
Exportkontrolle, Güterlisten, Zolltarif
Praxisworkshop mit Umschlüsselungsverzeichnis und EZT-online
12Mai´25–14Mai´25
12Mai´25–16Mai´25
Münster
Exportkontrolle für Fortgeschrittene
Die Grundlagen der Exportkontrolle übersichtlich und verständlich erklärt
12Mai´25
12Mai´25
Online
Customs Compliance Spezial II – Steueraufsicht, Außenprüfung und Kontrollmitteilungen
Welche Behörden sind zuständig und wie arbeiten sie zusammen?
13Mai´25
Münster
Zollwertermittlung – die Bedeutung von Verrechnungspreisen
Die Auswirkung von Verrechnungspreissystemen auf die Zollerhebung bei Einfuhren durch verbundene Unternehmen
13Mai´25
Online
Außenprüfung – Ordnungswidrigkeit – Offenlegung von Verstößen
Sensibilisierung, korrektes Verhalten sowie wirksame Offenlegung
13Mai´25
Online
Umsatzsteuer-Compliance
Deklarationen bei USt-Voranmeldungen, Zusammenfassenden Meldungen sowie IntraStat-Meldungen
14Mai´25–15Mai´25
15Mai´25
Online
Klassifizierung von Gütern der Verschlüsselungstechnik
Kategorie 5, Teil 2 – ein Buch mit sieben Siegeln?
15Mai´25
Online
Allgemeine Genehmigungen und Sammelgenehmigungen für Ausfuhren gelisteter Güter
Registrieren, Nutzen und Managen von Ausfuhrerleichterungen
19Mai´25–20Mai´25
19Mai´25–20Mai´25
Münster
Warenursprung und Präferenzen für Experten
So nutzen Sie Besonderheiten und Ausnahmen des Präferenzrechts für Ihre Außenhandelsgeschäfte inkl. Kumulierung
19Mai´25
Online
Customs Compliance Spezial III – Strafverfahren, strafprozessuale Ermittlungen und das Verhältnis zum Besteuerungsverfahren
Welche Befugnisse hat die Staatsanwaltschaft bei Verstößen gegen das Zollstrafrecht?
20Mai´25
20Mai´25
Online
Lieferantendaten
Rechtliche Pflichten und Anforderung zoll- und außenwirtschaftsrechtlich relevanter Daten von Lieferanten
20Mai´25
München
Ausfuhrverantwortliche im Unternehmen
Exportkontrolle ist Chefsache! Verantwortung und Haftung beim Export
21Mai´25
21Mai´25
Münster
Zolltarif Chemikalien (Kapitel 28 und 29)
Einreihung in die Kapitel 28 und 29 des Harmonisierten Systems
21Mai´25–22Mai´25
Hamburg
Das Lieferkettengesetz in Unternehmen
Sorgfaltspflichten, Compliance-Organisation und Menschenrechtsbeauftragte
21Mai´25–23Mai´25
21Mai´25
22Mai´25
26Mai´25–28Mai´25
26Mai´25–27Mai´25
Online
Exportabwicklung Praxisworkshop
Professionelle und effiziente Ausfuhr in ein Drittland an einem konkreten Beispiel
26Mai´25
Münster
Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger
Grundlagen der Ursprungs- und Präferenzermittlung
26Mai´25
26Mai´25
Online
Customs Compliance Spezial IV – Compliance, Customs Compliance, innerbetriebliches Kontrollsystem
Ihre zusätzliche Expertise im Bereich Customs Compliance
27Mai´25–28Mai´25
München
Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene
Zollpräferenzen als Kosten- und Wettbewerbsvorteile nutzen!
27Mai´25
Münster
Exportkontrollbeauftragte im Unternehmen
Die operative Umsetzung der Exportkontrolle in der Tagespraxis
02Jun´25–04Jun´25
02Jun´25–06Jun´25
03Jun´25
Trechtingshausen
Fachtagung Haftung der Unternehmensleitung im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
Erkennen und Vermeiden der persönlichen Haftung von Geschäftsführern und Vorständen
03Jun´25–04Jun´25
Leipzig
Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene
Zollpräferenzen als Kosten- und Wettbewerbsvorteile nutzen!
04Jun´25
11Jun´25
Online
AEO – Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (für Einsteiger)
Grundlegende Informationen zum AEO, zu den Bewilligungsvoraussetzungen, zum Antragsverfahren, den Vorteilen und möglichem Verlust sowie dem Monitoring
11Jun´25–12Jun´25
Münster
Tabaksteuer in der Praxis
Grundlagen der Tabakbesteuerung // Vertiefung und Behandlung von aktuellen tabaksteuerrechtlichen Fragestellungen
12Jun´25
Online
AEO – und was dann? (für Fortgeschrittene)
Wie Sie Ihre Zertifizierung zum Authorised Economic Operator aufrechterhalten
12Jun´25–13Jun´25
Münster
US-(Re-)Exportkontrollrecht für Fortgeschrittene
Praxiswissen zum US-amerikanischen Exportkontrollrecht
23Jun´25