Lupe mit Brille auf Tisch

AWA Seminare von A bis Z
Unsere Schulungen im Überblick

Unsere Seminarübersicht von A bis Z bietet Ihnen einen Gesamtüberblick aller Seminare der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH zum Zoll- und Außenwirtschaftsrecht. Sie interessieren sich für Seminare aus einem bestimmten Themengebiet oder für ein spezielles Seminarlevel? Nutzen Sie die praktische Filterfunktion, um die Auswahl der angezeigten Seminare nach Ihren Wünschen einzugrenzen. Sie benötigen Unterstützung bei der Seminarauswahl? Sprechen Sie uns gerne an. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier (scrollen Sie bis an das Ende der Seite). Kostenloses Infomaterial zu allen AWA-Produkten können Sie hier anfordern.

AEO – und was dann? (für Fortgeschrittene)
Wie Sie Ihre Zertifizierung zum Authorised Economic Operator aufrechterhalten
AEO – Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (für Einsteiger)
Grundlegende Informationen zum AEO, zu den Bewilligungsvoraussetzungen, zum Antragsverfahren, den Vorteilen und möglichem Verlust sowie dem Monitoring
Aktive Veredelung
Wirtschaftliche Vorteile durch die aktive Veredelung richtig nutzen
ATLAS-Export Update
Bestandsaufnahme, Rück- und Ausblick auf kommende Änderungen und neue ATLAS-Releases
ATLAS-Import Update
Herausforderungen in ATLAS kennen und erfolgreich meistern
Customs duty risks of outbound royalties and import transfer pricing valuation
Practices in China
Customs-Compliance und Zollstrafrecht – Risiken für die Zollbewilligung vermeiden
Welche aktuellen Forderungen stellt der Unionszollkodex für Customs-Compliance?
Dienstleistungsunternehmen in die Zoll- und Außenhandelsabwicklung einbinden
Steuerung von Partnern zur effizienten Unterstützung der Unternehmensprozesse
Einfuhrumsatzsteuer und Zoll
Besondere Steuer oder Steuer mit Besonderheiten?
Ermächtigter Ausführer // Registrierter Ausführer
Vereinfachungen im Präferenzrecht
Exportabwicklung Praxisworkshop
Professionelle und effiziente Ausfuhr in ein Drittland an einem konkreten Beispiel
Grundlagen: Im- und Export USA
Compliance-Anforderungen und Vorschriften: Was Unternehmen in 2020 beim Handel mit den USA beachten müssen
Import USA Spezial: Lebensmittel und Pharma
Vorschriften und Compliance-Anforderungen im Lebensmittel- und Pharmabereich: Was Unternehmen beim Handel mit den USA beachten müssen!
Importverfahren für Einsteiger
Einfuhren/Importe aus Drittländern bei eigener Abwicklung und bei Abwicklung durch den Dienstleister
Importverfahren für Fortgeschrittene
Prozesse, Inhalte und Dokumente, die Sie beim Import von Waren beachten müssen
Incoterms® 2020
Die korrekte Verwendung von Incoterms® in der täglichen Praxis
Incoterms® 2020 – AWA SUISSE
Welche Terms in welcher Situation – Funktion und Verwendung der neuen Incoterms® 2020
Insider Forum Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
Expertentreffen zum Zoll- und Außenwirtschaftsrecht in Münster
Internes Kontrollsystem für die sichere Zollabwicklung – AWA SUISSE
Welche Anforderungen sollte ein Kontrollsystem erfüllen und wie führt man es erfolgreich ein?
Internes Kontrollsystem für Zoll- und Außenhandelsprozesse
Risikomanagement im grenzüberschreitenden Warenverkehr
Lieferantenerklärungen
Der vereinfachte Ursprungsnachweis
Neue Incoterms® 2020 – AWA AUSTRIA
Die korrekte Verwendung von Incoterms® in der täglichen Praxis
Passive Veredelung
Wirtschaftliche Vorteile durch die passive Veredelung richtig nutzen
Praxis-Workshop zum Ausführerbegriff
Ausführer, Anmelder, Subunternehmer – Die Zuordnung der Beteiligten am Ausfuhrverfahren nach dem UZK
Softwareauswahl und -implementierung im Zollbereich
Wie Sie die geeignete Software für Ihr Unternehmen identifizieren und erfolgreich einführen
Technische Waren im Zolltarif – AWA AUSTRIA
Einreihung von mechanischen und elektrischen, elektronischen Maschinen (Apparaten und Geräten), Fahrzeugen, optischen Geräten und Messgeräten in die Zolltarifkapitel 82 bis 90
Umsatzsteuer und Intrastat
Innergemeinschaftliche Warenverkehre im Fokus von Umsatzsteuer und Statistik
Umsatzsteuer Update
Aktuelles zum Jahreswechsel
Unterlagencodierungen Export – Ermittlung mit dem EZT-online
Wie Sie die richtigen Codierungen für Ausfuhranmeldungen herausfinden
Unterlagencodierungen Import – Ermittlung mit dem EZT-online
Codierungen in Import-Zollanmeldungen
Vorübergehende Ausfuhr und Einfuhr
Sparen Sie Zeit und Geld bei Rückwaren und Reparaturen mit der Wahl des richtigen Zollverfahrens!
Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger
Grundlagen der Ursprungs- und Präferenzermittlung
Warenursprung und Präferenzen für Experten
So nutzen Sie Besonderheiten und Ausnahmen des Präferenzrechts für Ihre Außenhandelsgeschäfte
Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene
Zollpräferenzen als Kosten- und Wettbewerbsvorteile nutzen!
Zoll für Einsteiger
Einführung in das europäische Zollrecht
Zoll für Einsteiger und Fortgeschrittene – AWA AUSTRIA
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
Zoll für Einsteiger – AWA SUISSE
Export, Import, Transit, AEO, Präferenzrecht (FHA)
Zoll für Experten
Profis erweitern Ihr Wissen
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
Zoll Refresher
Bringen Sie Ihr Zollwissen auf den neuesten Stand
Zoll Update 2024
Status Quo zum europäischen Zollrecht
Zoll Update 2024 intensiv
Status Quo zum europäischen Zollrecht
Zoll, Umsatzsteuer und Exportkontrolle für Webshop-Betreiber
Waren- und Dienstleistungsverkehr über Online-Portale
Zoll- und Exportkontrollmanagement im Unternehmen
Zollvorteile nutzen und Abläufe noch effizienter gestalten
Zollabwicklung für Einkäufer in der Praxis
Besonderheiten beim Import aus Sicht der Einkaufsabteilung
Zollbeauftragte im Unternehmen
Rechte, Pflichten und Haftung des „Gesamtverantwortlichen Zoll“
Zolllager und vorübergehende Verwahrung
Lagermöglichkeiten von Nicht-Unionsware/Kostenersparnis durch Lagerung und Verwaltung
Zollpräferenzmanagement mit SAP®GTS® edition for SAP HANA / SAP®GTS® 11.0
Einrichtung und Automatisierung der Präferenzkalkulation – Absicherung der Auflagen aus Freihandelsabkommen
Zollprozessmanagement zur Risikominimierung
Wie Sie Ihre Zollprozesse analysieren, bewerten und krisenfest machen
Zollprüfung im Unternehmen
Rechte und Pflichten bei Außenprüfungen – die „digitalisierte“ Prüfung des Zolls mittels der Analyse-Software IDEA
Zolltarif Beförderungsmittel, Teile und Zubehör (Kapitel 86–90, 84, 85)
Beförderungsmittel (Schienenfahrzeuge, PKW, LKW, Luftfahrzeuge, Schiffe) sowie deren Teile und Zubehör
Zolltarif Chemikalien (Kapitel 28 und 29)
Einreihung in die Kapitel 28 und 29 des Harmonisierten Systems
Zolltarif für Einsteiger
Mit dem Statistischen Warenverzeichnis und dem Elektronischen Zolltarif (EZT-online)
Zolltarif Spinnstoffe (Kapitel 50–63)
Einreihung in die Kapitel 50 bis 63 des Zolltarifs
Zolltarif Technik, Maschinen und Geräte (Kapitel 84, 85 und 90)
Mechanisch arbeitende Maschinen, elektrische, elektronische und optische Geräte, medizinische Apparate sowie Teile und Zubehör
Zollwert
Wie Sie den Zollwert beim Import korrekt ermitteln und dadurch Nacherhebungen oder zu hohe Einfuhrabgaben vermeiden
Zollwert intensiv – AWA AUSTRIA
Ermittlung des Zollwertes bei der Einfuhr von Waren inklusive der zollwertrechtlichen Behandlung von Verrechnungspreisen
Zollwertermittlung – die Bedeutung von Verrechnungspreisen
Verrechnungspreise zwischen steuerlicher Gewinnabgrenzung und Zollerhebung

Nennen Sie uns Ihre Themenwünsche!

Nicht das Thema gefunden, das Sie gesucht haben? Dann nennen Sie uns gerne Ihre Wünsche und Anregungen für neue Schulungsthemen!

Themen- und Formatwünsche Seminare

Kontaktinformationen
Welche Schulungsthemen wünschen Sie sich?
Einwilligung Datenschutz
Jetzt absenden

Ihre Ansprechpartnerin

Martina Brüggemann

Exportkontrolle Umsatzsteuer
 

T+49.251.83 275 76 
martina.brueggemann@awa-seminare.de