Alle Seminartermine der AWA
in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Sie suchen nach Online-Terminen? Unsere Webinarsuche finden Sie hier...
Sie können die Liste der angezeigten Veranstaltungen filtern. Um wieder alle Veranstaltungen zu sehen, setzen Sie den Filter bitte zurück.
12Jun´23–16Jun´23
München/Deutschland
Exportkontrolle für Fortgeschrittene
Die Grundlagen der Exportkontrolle übersichtlich und verständlich erklärt
12Jun´23–14Jun´23
19Jun´23–20Jun´23
München/Deutschland
Warenursprung und Präferenzen für Experten
So nutzen Sie Besonderheiten und Ausnahmen des Präferenzrechts für Ihre Außenhandelsgeschäfte
20Jun´23
München/Deutschland
AEO – Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (für Einsteiger)
Grundlegende Informationen zum AEO, zu den Bewilligungsvoraussetzungen, zum Antragsverfahren, den Vorteilen und möglichem Verlust sowie dem Monitoring
21Jun´23
München/Deutschland
Zollprüfung im Unternehmen
Rechte und Pflichten bei Außenprüfungen – die „digitalisierte“ Prüfung des Zolls mittels der Analyse-Software IDEA
21Jun´23
München/Deutschland
AEO – und was dann? (für Fortgeschrittene)
Wie Sie Ihre Zertifizierung zum Authorised Economic Operator aufrechterhalten
22Jun´23
München/Deutschland
Zolltarif für Einsteiger
Mit dem Statistischen Warenverzeichnis und dem Elektronischen Zolltarif (EZT-online)
22Jun´23
München/Deutschland
Importverfahren für Einsteiger
Einfuhren/Importe aus Drittländern bei eigener Abwicklung und bei Abwicklung durch den Dienstleister
23Jun´23
München/Deutschland
Zolltarif Beförderungsmittel, Teile und Zubehör (Kapitel 86–90, 84, 85)
Beförderungsmittel (Schienenfahrzeuge, PKW, LKW, Luftfahrzeuge, Schiffe) sowie deren Teile und Zubehör
23Jun´23
München/Deutschland
Importverfahren für Fortgeschrittene
Prozesse, Inhalte und Dokumente, die Sie beim Import von Waren beachten müssen
10Jul´23
München/Deutschland
Ermächtigter Ausführer // Registrierter Ausführer
Vereinfachungen im Präferenzrecht
10Jul´23
München/Deutschland
ATLAS-Export Update
Bestandsaufnahme, Rück- und Ausblick auf kommende Änderungen und neue ATLAS-Releases
10Jul´23–14Jul´23
11Jul´23
11Jul´23–12Jul´23
München/Deutschland
Exportkontrolle für Einsteiger
Ihr professioneller Einstieg in die Exportkontrolle
12Jul´23–14Jul´23
13Jul´23
München/Deutschland
AWV-Meldewesen
Meldebestimmungen im Zahlungs- und Kapitalverkehr mit dem Ausland
17Jul´23–21Jul´23
München/Deutschland
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
17Jul´23
München/Deutschland
European and German Export Controls
The regulation of military, dual use and commercial items in daily practice: Recognizing and avoiding risks proactively
17Jul´23
München/Deutschland
Klassifizierung von Gütern der Verschlüsselungstechnik
Kategorie 5, Teil 2 – ein Buch mit sieben Siegeln?
18Jul´23–19Jul´23
München/Deutschland
US-(Re-)Exportkontrollrecht für Fortgeschrittene
Praxiswissen zum US-amerikanischen Exportkontrollrecht
18Jul´23
München/Deutschland
Allgemeingenehmigungen und Sammelgenehmigungen für Ausfuhren gelisteter Güter
Registrieren, Nutzen und Managen von Ausfuhrerleichterungen
19Jul´23
München/Deutschland
Exportkontrollbeauftragte im Unternehmen
Die operative Umsetzung der Exportkontrolle in der Tagespraxis
20Jul´23
München/Deutschland
Zollbeauftragte im Unternehmen
Rechte, Pflichten und Haftung des „Gesamtverantwortlichen Zoll“
20Jul´23
München/Deutschland
Nachweispflichten in der Umsatzsteuer
Praktische Handhabung von Gelangensbestätigung/Ausgangsvermerk und weiteren Nachweisen
21Jul´23
11Sep´23
München/Deutschland
Zolltarif für Einsteiger
Mit dem Statistischen Warenverzeichnis und dem Elektronischen Zolltarif (EZT-online)
11Sep´23–13Sep´23
11Sep´23–12Sep´23
München/Deutschland
Exportkontrolle mit SAP®GTS®
Systemgestützte Exportkontrolle in Wirtschaftsunternehmen
12Sep´23
München/Deutschland
Zolltarif Technik, Maschinen und Geräte (Kapitel 84, 85 und 90)
Mechanisch arbeitende Maschinen, elektrische, elektronische und optische Geräte, medizinische Apparate sowie Teile und Zubehör
13Sep´23
München/Deutschland
Klassifizierung nach der EU-Güterliste und der Ausfuhrliste
Grundlagen, Hilfsmittel und Auslegungskriterien zur Güterlisteneinstufung, Behandlung zahlreicher Fallbeispiele
13Sep´23–15Sep´23
14Sep´23
München/Deutschland
Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger
Grundlagen der Ursprungs- und Präferenzermittlung
14Sep´23–15Sep´23
München/Deutschland
International Traffic in Arms Regulations (ITAR)
Die ITAR verstehen und anwenden können
09Okt´23–13Okt´23
München/Deutschland
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
09Okt´23
10Okt´23–11Okt´23
München/Deutschland
Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene
Zollpräferenzen als Kosten- und Wettbewerbsvorteile nutzen!
12Okt´23–13Okt´23
München/Deutschland
Organisationsentwicklung und Führung im Zoll und Außenhandel
Frühzeitig auf Veränderungen reagieren, zukunftsfähige Strukturen zur Organisation sowie für Prozesse entwickeln
12Okt´23
München/Deutschland
AWV-Meldewesen
Meldebestimmungen im Zahlungs- und Kapitalverkehr mit dem Ausland
16Okt´23–17Okt´23
München/Deutschland
Exportabwicklung Praxisworkshop
Professionelle und effiziente Ausfuhr in ein Drittland an einem konkreten Beispiel
16Okt´23–20Okt´23
München/Deutschland
Exportkontrolle für Fortgeschrittene
Die Grundlagen der Exportkontrolle übersichtlich und verständlich erklärt
06Nov´23
München/Deutschland
Dienstleistungsunternehmen in die Zoll- und Außenhandelsabwicklung einbinden
Steuerung von Partnern zur effizienten Unterstützung der Unternehmensprozesse
06Nov´23
München/Deutschland
Zollwert
Wie Sie den Zollwert beim Import korrekt ermitteln und dadurch Nacherhebungen oder zu hohe Einfuhrabgaben vermeiden
06Nov´23
München/Deutschland
Exportkontrollbeauftragte im Unternehmen
Die operative Umsetzung der Exportkontrolle in der Tagespraxis
07Nov´23
München/Deutschland
Zollwertermittlung – die Bedeutung von Verrechnungspreisen
Verrechnungspreise zwischen steuerlicher Gewinnabgrenzung und Zollerhebung
07Nov´23
München/Deutschland
Ausfuhrverantwortliche im Unternehmen
Exportkontrolle ist Chefsache! Verantwortung und Haftung beim Export
08Nov´23
München/Deutschland
US-(Re-)Exportkontrollrecht für Einsteiger
Die Grundzüge des US-(Re-)Exportkontrollrechts
08Nov´23
München/Deutschland
Unterlagencodierungen Import – Ermittlung mit dem EZT-online
Codierungen in Import-Zollanmeldungen
08Nov´23
09Nov´23–10Nov´23
München/Deutschland
US-(Re-)Exportkontrollrecht für Fortgeschrittene
Praxiswissen zum US-amerikanischen Exportkontrollrecht
09Nov´23
München/Deutschland
Unterlagencodierungen Export – Ermittlung mit dem EZT-online
Wie Sie die richtigen Codierungen für Ausfuhranmeldungen herausfinden
09Nov´23–10Nov´23
München/Deutschland
Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr
Praktische Abwicklung von umsatzsteuerlichen Sachverhalten mit Auslandsbezug
20Nov´23
München/Deutschland
Vorübergehende Ausfuhr und Einfuhr
Sparen Sie Zeit und Geld bei Rückwaren und Reparaturen mit der Wahl des richtigen Zollverfahrens!
20Nov´23–21Nov´23
München/Deutschland
Exportkontrolle für Einsteiger
Ihr professioneller Einstieg in die Exportkontrolle
27Nov´23–01Dez´23
28Nov´23
München/Deutschland
Reihen- und Dreiecksgeschäfte in der täglichen Praxis
Effiziente Gestaltung grenzüberschreitender Warenverkehre
28Nov´23–29Nov´23
München/Deutschland
Exportkontrolle mit SAP®GTS®
Systemgestützte Exportkontrolle in Wirtschaftsunternehmen
30Nov´23
München/Deutschland
Umsatzsteuer und Intrastat
Innergemeinschaftliche Warenverkehre im Fokus von Umsatzsteuer und Statistik
30Nov´23–01Dez´23
München/Deutschland
Profilentwicklung für die Exportkontroll- und Zollfunktion im Unternehmen
Von der missverstandenen Administration zum wertvollen „Business Partner“ und Berater
04Dez´23–05Dez´23
München/Deutschland
Warenursprung und Präferenzen für Experten
So nutzen Sie Besonderheiten und Ausnahmen des Präferenzrechts für Ihre Außenhandelsgeschäfte
04Dez´23
München/Deutschland
Klassifizierung von Gütern der Verschlüsselungstechnik
Kategorie 5, Teil 2 – ein Buch mit sieben Siegeln?
05Dez´23
06Dez´23–08Dez´23
06Dez´23
München/Deutschland
Ausfuhrverantwortliche im Unternehmen
Exportkontrolle ist Chefsache! Verantwortung und Haftung beim Export
07Dez´23–08Dez´23
München/Deutschland
Digitalisierung im Zoll- und Außenwirtschaftsbereich
Entwicklung einer digitalen „Roadmap“ für Zoll und Außenhandel
11Dez´23–13Dez´23
13Dez´23
München/Deutschland
Zollbeauftragte im Unternehmen
Rechte, Pflichten und Haftung des „Gesamtverantwortlichen Zoll“
14Dez´23
München/Deutschland
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Umsetzung in der Unternehmenspraxis
Risikomanagement, Reporting-Anforderungen, Einbindung in die Trade Compliance