Alle Seminartermine der AWA
in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Sie suchen nach Online-Terminen? Unsere Webinarsuche finden Sie hier...
Sie können die Liste der angezeigten Veranstaltungen filtern. Um wieder alle Veranstaltungen zu sehen, setzen Sie den Filter bitte zurück.
30Jan´23–01Feb´23
31Jan´23
08Feb´23
09Feb´23–10Feb´23
13Feb´23–15Feb´23
22Feb´23–23Feb´23
27Feb´23–03Mär´23
Hamburg/Deutschland
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
07Mär´23
08Mär´23–09Mär´23
Münster/Deutschland
Exportkontrolle für Einsteiger
Ihr professioneller Einstieg in die Exportkontrolle
08Mär´23
München/Deutschland
Klassifizierung nach der EU-Güterliste und der Ausfuhrliste
Grundlagen, Hilfsmittel und Auslegungskriterien zur Güterlisteneinstufung, Behandlung zahlreicher Fallbeispiele
09Mär´23
10Mär´23
13Mär´23
München/Deutschland
Zolltarif für Einsteiger
Mit dem Statistischen Warenverzeichnis und dem Elektronischen Zolltarif (EZT-online)
13Mär´23–17Mär´23
14Mär´23
München/Deutschland
Zolltarif Technik, Maschinen und Geräte (Kapitel 84, 85 und 90)
Mechanisch arbeitende Maschinen, elektrische, elektronische und optische Geräte, medizinische Apparate sowie Teile und Zubehör
15Mär´23
München/Deutschland
Unterlagencodierungen Export – Ermittlung mit dem EZT-online
Wie Sie die richtigen Codierungen für Ausfuhranmeldungen herausfinden
16Mär´23–17Mär´23
München/Deutschland
Exportkontrolle, Güterlisten, Zolltarif
Praxisworkshop mit Umschlüsselungsverzeichnis und EZT-online
20Mär´23–24Mär´23
Münster/Deutschland
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
23Mär´23–24Mär´23
München/Deutschland
Exportkontrolle für Einsteiger
Ihr professioneller Einstieg in die Exportkontrolle
27Mär´23
München/Deutschland
Vorübergehende Ausfuhr und Einfuhr
Sparen Sie Zeit und Geld bei Rückwaren und Reparaturen mit der Wahl des richtigen Zollverfahrens!
27Mär´23–31Mär´23
Münster/Deutschland
Exportkontrolle für Fortgeschrittene
Die Grundlagen der Exportkontrolle übersichtlich und verständlich erklärt
27Mär´23
27Mär´23–31Mär´23
Eschborn/Deutschland
Grundlagenseminar Exportkontrolle
Der rechtssichere Umgang mit der Exportkontrolle
27Mär´23–31Mär´23
München/Deutschland
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
28Mär´23–29Mär´23
Münster/Deutschland
Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene
Zollpräferenzen als Kosten- und Wettbewerbsvorteile nutzen!
29Mär´23–30Mär´23
München/Deutschland
Exportabwicklung Praxisworkshop
Professionelle und effiziente Ausfuhr in ein Drittland an einem konkreten Beispiel
29Mär´23
München/Deutschland
Aktive Veredelung
Wirtschaftliche Vorteile durch die aktive Veredelung richtig nutzen
30Mär´23
17Apr´23–21Apr´23
Münster/Deutschland
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
17Apr´23
Münster/Deutschland
Zolltarif Chemikalien (Kapitel 28 und 29)
Einreihung in die Kapitel 28 und 29 des Harmonisierten Systems
24Apr´23
München/Deutschland
Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger
Grundlagen der Ursprungs- und Präferenzermittlung
24Apr´23–28Apr´23
24Apr´23–25Apr´23
Münster/Deutschland
Warenursprung und Präferenzen für Experten
So nutzen Sie Besonderheiten und Ausnahmen des Präferenzrechts für Ihre Außenhandelsgeschäfte
25Apr´23
München/Deutschland
Softwareauswahl und -implementierung im Zollbereich
Wie Sie die geeignete Software für Ihr Unternehmen identifizieren und erfolgreich einführen
26Apr´23–27Apr´23
München/Deutschland
Zollpräferenzmanagement mit SAP®GTS® edition for SAP HANA / SAP®GTS® 11.0
Einrichtung und Automatisierung der Präferenzkalkulation – Absicherung der Auflagen aus Freihandelsabkommen
26Apr´23–28Apr´23
27Apr´23
Münster/Deutschland
Zollbeauftragte im Unternehmen
Rechte, Pflichten und Haftung des „Gesamtverantwortlichen Zoll“
02Mai´23
03Mai´23
Münster/Deutschland
Zolltarif für Einsteiger
Mit dem Statistischen Warenverzeichnis und dem Elektronischen Zolltarif (EZT-online)
03Mai´23–05Mai´23
03Mai´23
04Mai´23
Münster/Deutschland
Zolltarif Technik, Maschinen und Geräte (Kapitel 84, 85 und 90)
Mechanisch arbeitende Maschinen, elektrische, elektronische und optische Geräte, medizinische Apparate sowie Teile und Zubehör
04Mai´23
München/Deutschland
Zollprozessmanagement zur Risikominimierung
Wie Sie Ihre Zollprozesse analysieren, bewerten und krisenfest machen
04Mai´23
München/Deutschland
Passive Veredelung
Wirtschaftliche Vorteile durch die passive Veredelung richtig nutzen
05Mai´23
Münster/Deutschland
Klassifizierung nach der EU-Güterliste und der Ausfuhrliste
Grundlagen, Hilfsmittel und Auslegungskriterien zur Güterlisteneinstufung, Behandlung zahlreicher Fallbeispiele
05Mai´23
München/Deutschland
Internes Kontrollsystem für Zoll- und Außenhandelsprozesse
Risikomanagement im grenzüberschreitenden Warenverkehr
08Mai´23
Münster/Deutschland
Importverfahren für Einsteiger
Einfuhren/Importe aus Drittländern bei eigener Abwicklung und bei Abwicklung durch den Dienstleister
09Mai´23
Münster/Deutschland
ATLAS-Export Update
Bestandsaufnahme, Rück- und Ausblick auf kommende Änderungen und neue ATLAS-Releases
09Mai´23
Münster/Deutschland
Importverfahren für Fortgeschrittene
Prozesse, Inhalte und Dokumente, die Sie beim Import von Waren beachten müssen
10Mai´23
11Mai´23–12Mai´23
Münster/Deutschland
Exportkontrolle für Einsteiger
Ihr professioneller Einstieg in die Exportkontrolle
15Mai´23
München/Deutschland
Zollwert
Wie Sie den Zollwert beim Import korrekt ermitteln und dadurch Nacherhebungen oder zu hohe Einfuhrabgaben vermeiden
15Mai´23
16Mai´23–17Mai´23
München/Deutschland
Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene
Zollpräferenzen als Kosten- und Wettbewerbsvorteile nutzen!
16Mai´23
München/Deutschland
Zollwertermittlung – die Bedeutung von Verrechnungspreisen
Verrechnungspreise zwischen steuerlicher Gewinnabgrenzung und Zollerhebung
22Mai´23
Münster/Deutschland
AEO – Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (für Einsteiger)
Grundlegende Informationen zum AEO, zu den Bewilligungsvoraussetzungen, zum Antragsverfahren, den Vorteilen und möglichem Verlust sowie dem Monitoring
22Mai´23–26Mai´23
München/Deutschland
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
23Mai´23
Münster/Deutschland
AEO – und was dann? (für Fortgeschrittene)
Wie Sie Ihre Zertifizierung zum Authorised Economic Operator aufrechterhalten
31Mai´23
Hamburg/Deutschland
US-(Re-)Exportkontrollrecht für Einsteiger
Die Grundzüge des US-(Re-)Exportkontrollrechts
31Mai´23
Münster/Deutschland
Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger
Grundlagen der Ursprungs- und Präferenzermittlung
05Jun´23–06Jun´23
Münster/Deutschland
US-(Re-)Exportkontrollrecht für Fortgeschrittene
Praxiswissen zum US-amerikanischen Exportkontrollrecht
12Jun´23–13Jun´23
Frankfurt a.M./Deutschland
Exportkontrolle für Einsteiger
Ihr professioneller Einstieg in die Exportkontrolle
12Jun´23–16Jun´23
Münster/Deutschland
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
12Jun´23–16Jun´23
München/Deutschland
Exportkontrolle für Fortgeschrittene
Die Grundlagen der Exportkontrolle übersichtlich und verständlich erklärt
19Jun´23
Münster/Deutschland
Vorübergehende Ausfuhr und Einfuhr
Sparen Sie Zeit und Geld bei Rückwaren und Reparaturen mit der Wahl des richtigen Zollverfahrens!
19Jun´23
Münster/Deutschland
Zollprozessmanagement zur Risikominimierung
Wie Sie Ihre Zollprozesse analysieren, bewerten und krisenfest machen
19Jun´23–20Jun´23
München/Deutschland
Warenursprung und Präferenzen für Experten
So nutzen Sie Besonderheiten und Ausnahmen des Präferenzrechts für Ihre Außenhandelsgeschäfte
20Jun´23
München/Deutschland
AEO – Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (für Einsteiger)
Grundlegende Informationen zum AEO, zu den Bewilligungsvoraussetzungen, zum Antragsverfahren, den Vorteilen und möglichem Verlust sowie dem Monitoring
20Jun´23
Münster/Deutschland
Internes Kontrollsystem für Zoll- und Außenhandelsprozesse
Risikomanagement im grenzüberschreitenden Warenverkehr
21Jun´23
München/Deutschland
Zollprüfung im Unternehmen
Rechte und Pflichten bei Außenprüfungen – die „digitalisierte“ Prüfung des Zolls mittels der Analyse-Software IDEA
21Jun´23
München/Deutschland
AEO – und was dann? (für Fortgeschrittene)
Wie Sie Ihre Zertifizierung zum Authorised Economic Operator aufrechterhalten
21Jun´23
München/Deutschland
Zollbeauftragte im Unternehmen
Rechte, Pflichten und Haftung des „Gesamtverantwortlichen Zoll“
22Jun´23
München/Deutschland
Zolltarif für Einsteiger
Mit dem Statistischen Warenverzeichnis und dem Elektronischen Zolltarif (EZT-online)
22Jun´23
München/Deutschland
Importverfahren für Einsteiger
Einfuhren/Importe aus Drittländern bei eigener Abwicklung und bei Abwicklung durch den Dienstleister
23Jun´23
München/Deutschland
Zolltarif Beförderungsmittel, Teile und Zubehör (Kapitel 86–90, 84, 85)
Beförderungsmittel (Schienenfahrzeuge, PKW, LKW, Luftfahrzeuge, Schiffe) sowie deren Teile und Zubehör
23Jun´23
München/Deutschland
Importverfahren für Fortgeschrittene
Prozesse, Inhalte und Dokumente, die Sie beim Import von Waren beachten müssen
26Jun´23–30Jun´23
10Jul´23
München/Deutschland
ATLAS-Export Update
Bestandsaufnahme, Rück- und Ausblick auf kommende Änderungen und neue ATLAS-Releases
10Jul´23–14Jul´23
11Jul´23
11Jul´23–12Jul´23
München/Deutschland
Exportkontrolle für Einsteiger
Ihr professioneller Einstieg in die Exportkontrolle
12Jul´23–14Jul´23
17Jul´23–21Jul´23
München/Deutschland
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
17Jul´23
München/Deutschland
European and German Export Controls
The regulation of military, dual use and commercial items in daily practice: Recognizing and avoiding risks proactively
18Jul´23–19Jul´23
München/Deutschland
US-(Re-)Exportkontrollrecht für Fortgeschrittene
Praxiswissen zum US-amerikanischen Exportkontrollrecht
20Jul´23
München/Deutschland
Ermächtigter Ausführer // Registrierter Ausführer
Vereinfachungen im Präferenzrecht
21Jul´23
08Aug´23–09Aug´23
Münster/Deutschland
Exportkontrolle für Einsteiger
Ihr professioneller Einstieg in die Exportkontrolle
10Aug´23
Münster/Deutschland
Zolltarif für Einsteiger
Mit dem Statistischen Warenverzeichnis und dem Elektronischen Zolltarif (EZT-online)
11Aug´23
Münster/Deutschland
Zolltarif Technik, Maschinen und Geräte (Kapitel 84, 85 und 90)
Mechanisch arbeitende Maschinen, elektrische, elektronische und optische Geräte, medizinische Apparate sowie Teile und Zubehör
21Aug´23–22Aug´23
Münster/Deutschland
Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene
Zollpräferenzen als Kosten- und Wettbewerbsvorteile nutzen!
23Aug´23–25Aug´23
24Aug´23
Münster/Deutschland
Zollbeauftragte im Unternehmen
Rechte, Pflichten und Haftung des „Gesamtverantwortlichen Zoll“
28Aug´23–29Aug´23
Münster/Deutschland
Warenursprung und Präferenzen für Experten
So nutzen Sie Besonderheiten und Ausnahmen des Präferenzrechts für Ihre Außenhandelsgeschäfte
28Aug´23
Münster/Deutschland
Zollwert
Wie Sie den Zollwert beim Import korrekt ermitteln und dadurch Nacherhebungen oder zu hohe Einfuhrabgaben vermeiden
29Aug´23
Münster/Deutschland
Zollwertermittlung – die Bedeutung von Verrechnungspreisen
Verrechnungspreise zwischen steuerlicher Gewinnabgrenzung und Zollerhebung
04Sep´23–08Sep´23
Münster/Deutschland
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
07Sep´23–08Sep´23
Münster/Deutschland
Exportkontrolle, Güterlisten, Zolltarif
Praxisworkshop mit Umschlüsselungsverzeichnis und EZT-online
11Sep´23
München/Deutschland
Zolltarif für Einsteiger
Mit dem Statistischen Warenverzeichnis und dem Elektronischen Zolltarif (EZT-online)
11Sep´23–15Sep´23
Frankfurt a.M./Deutschland
Grundlagenseminar Exportkontrolle
Der rechtssichere Umgang mit der Exportkontrolle
12Sep´23
München/Deutschland
Zolltarif Technik, Maschinen und Geräte (Kapitel 84, 85 und 90)
Mechanisch arbeitende Maschinen, elektrische, elektronische und optische Geräte, medizinische Apparate sowie Teile und Zubehör
12Sep´23
Münster/Deutschland
Softwareauswahl und -implementierung im Zollbereich
Wie Sie die geeignete Software für Ihr Unternehmen identifizieren und erfolgreich einführen
13Sep´23
München/Deutschland
Klassifizierung nach der EU-Güterliste und der Ausfuhrliste
Grundlagen, Hilfsmittel und Auslegungskriterien zur Güterlisteneinstufung, Behandlung zahlreicher Fallbeispiele
14Sep´23
München/Deutschland
Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger
Grundlagen der Ursprungs- und Präferenzermittlung
18Sep´23
Hamburg/Deutschland
Zolllager und vorübergehende Verwahrung
Lagermöglichkeiten von Nicht-Unionsware/Kostenersparnis durch Lagerung und Verwaltung
18Sep´23
Münster/Deutschland
ATLAS-Export Update
Bestandsaufnahme, Rück- und Ausblick auf kommende Änderungen und neue ATLAS-Releases
19Sep´23
Münster/Deutschland
US-(Re-)Exportkontrollrecht für Einsteiger
Die Grundzüge des US-(Re-)Exportkontrollrechts
19Sep´23
20Sep´23–21Sep´23
Münster/Deutschland
Exportabwicklung Praxisworkshop
Professionelle und effiziente Ausfuhr in ein Drittland an einem konkreten Beispiel
20Sep´23–21Sep´23
Münster/Deutschland
US-(Re-)Exportkontrollrecht für Fortgeschrittene
Praxiswissen zum US-amerikanischen Exportkontrollrecht
27Sep´23
Münster/Deutschland
Zollwert
Wie Sie den Zollwert beim Import korrekt ermitteln und dadurch Nacherhebungen oder zu hohe Einfuhrabgaben vermeiden
28Sep´23
Münster/Deutschland
Zollwertermittlung – die Bedeutung von Verrechnungspreisen
Verrechnungspreise zwischen steuerlicher Gewinnabgrenzung und Zollerhebung
28Sep´23
09Okt´23–13Okt´23
München/Deutschland
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
09Okt´23
10Okt´23–11Okt´23
München/Deutschland
Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene
Zollpräferenzen als Kosten- und Wettbewerbsvorteile nutzen!
16Okt´23–17Okt´23
München/Deutschland
Exportabwicklung Praxisworkshop
Professionelle und effiziente Ausfuhr in ein Drittland an einem konkreten Beispiel
16Okt´23–20Okt´23
Münster/Deutschland
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
16Okt´23
Münster/Deutschland
Warenursprung und Präferenzen für Einsteiger
Grundlagen der Ursprungs- und Präferenzermittlung
18Okt´23
Münster/Deutschland
Zollprüfung im Unternehmen
Rechte und Pflichten bei Außenprüfungen – die „digitalisierte“ Prüfung des Zolls mittels der Analyse-Software IDEA
19Okt´23
Münster/Deutschland
Aktive Veredelung
Wirtschaftliche Vorteile durch die aktive Veredelung richtig nutzen
23Okt´23–25Okt´23
24Okt´23–25Okt´23
Münster/Deutschland
Zollpräferenzmanagement mit SAP®GTS® edition for SAP HANA / SAP®GTS® 11.0
Einrichtung und Automatisierung der Präferenzkalkulation – Absicherung der Auflagen aus Freihandelsabkommen
26Okt´23–27Okt´23
Münster/Deutschland
Exportkontrolle für Einsteiger
Ihr professioneller Einstieg in die Exportkontrolle
26Okt´23
Münster/Deutschland
Unterlagencodierungen Export – Ermittlung mit dem EZT-online
Wie Sie die richtigen Codierungen für Ausfuhranmeldungen herausfinden
06Nov´23–10Nov´23
Münster/Deutschland
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
06Nov´23
München/Deutschland
Dienstleistungsunternehmen in die Zoll- und Außenhandelsabwicklung einbinden
Steuerung von Partnern zur effizienten Unterstützung der Unternehmensprozesse
06Nov´23
München/Deutschland
Zollwert
Wie Sie den Zollwert beim Import korrekt ermitteln und dadurch Nacherhebungen oder zu hohe Einfuhrabgaben vermeiden
07Nov´23
München/Deutschland
Zollwertermittlung – die Bedeutung von Verrechnungspreisen
Verrechnungspreise zwischen steuerlicher Gewinnabgrenzung und Zollerhebung
07Nov´23
Münster/Deutschland
Passive Veredelung
Wirtschaftliche Vorteile durch die passive Veredelung richtig nutzen
08Nov´23
München/Deutschland
US-(Re-)Exportkontrollrecht für Einsteiger
Die Grundzüge des US-(Re-)Exportkontrollrechts
08Nov´23
München/Deutschland
Unterlagencodierungen Import – Ermittlung mit dem EZT-online
Codierungen in Import-Zollanmeldungen
08Nov´23
09Nov´23–10Nov´23
München/Deutschland
US-(Re-)Exportkontrollrecht für Fortgeschrittene
Praxiswissen zum US-amerikanischen Exportkontrollrecht
09Nov´23
München/Deutschland
Unterlagencodierungen Export – Ermittlung mit dem EZT-online
Wie Sie die richtigen Codierungen für Ausfuhranmeldungen herausfinden
13Nov´23–15Nov´23
15Nov´23
Münster/Deutschland
Ermächtigter Ausführer // Registrierter Ausführer
Vereinfachungen im Präferenzrecht
16Nov´23
Münster/Deutschland
Zolltarif Chemikalien (Kapitel 28 und 29)
Einreihung in die Kapitel 28 und 29 des Harmonisierten Systems
20Nov´23–21Nov´23
München/Deutschland
Exportkontrolle für Einsteiger
Ihr professioneller Einstieg in die Exportkontrolle
20Nov´23–24Nov´23
27Nov´23–01Dez´23
Hamburg/Deutschland
Zoll für Fortgeschrittene
Das Basiswissen zum europäischen Zollrecht für die tägliche Praxis
27Nov´23–01Dez´23
27Nov´23
28Nov´23–29Nov´23
Münster/Deutschland
Warenursprung und Präferenzen für Fortgeschrittene
Zollpräferenzen als Kosten- und Wettbewerbsvorteile nutzen!
04Dez´23–05Dez´23
München/Deutschland
Warenursprung und Präferenzen für Experten
So nutzen Sie Besonderheiten und Ausnahmen des Präferenzrechts für Ihre Außenhandelsgeschäfte
05Dez´23–06Dez´23
Münster/Deutschland
Exportkontrolle für Einsteiger
Ihr professioneller Einstieg in die Exportkontrolle
05Dez´23
06Dez´23–08Dez´23
11Dez´23
Münster/Deutschland
Zolltarif für Einsteiger
Mit dem Statistischen Warenverzeichnis und dem Elektronischen Zolltarif (EZT-online)
12Dez´23
Münster/Deutschland
Zolltarif Technik, Maschinen und Geräte (Kapitel 84, 85 und 90)
Mechanisch arbeitende Maschinen, elektrische, elektronische und optische Geräte, medizinische Apparate sowie Teile und Zubehör
13Dez´23
München/Deutschland
Zollbeauftragte im Unternehmen
Rechte, Pflichten und Haftung des „Gesamtverantwortlichen Zoll“
13Dez´23
Münster/Deutschland
Klassifizierung nach der EU-Güterliste und der Ausfuhrliste
Grundlagen, Hilfsmittel und Auslegungskriterien zur Güterlisteneinstufung, Behandlung zahlreicher Fallbeispiele