Seminar Spezial Technologietransfer in der Exportkontrolle
So exportieren Sie Technologie sicher
Technologie ist ein effizientes digitales Werkzeug, das in vielen Wirtschaftszweigen unverzichtbar ist. Entsprechend interessant ist für Unternehmen deshalb der Export von Technologie. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn entsprechende Produkte im Ausland auf Basis deutscher Technologie gefertigt werden sollen. Auch Exporte von Technologie oder die Erbringung technischer Dienstleistungen im In- und Ausland können genehmigungspflichtig sein. Denn generell kann sensible Technologie genutzt werden, um eine nicht limitierte Menge an Gütern herzustellen, die selbst den exportkontrollrechtlichen Bestimmungen unterliegen.
Ihr Nutzen
Nach Ihrem Seminarbesuch wissen Sie, wann eine Ausfuhr von Technologie vorliegt und wie Sie Technologie sicher exportieren.
Seminarschwerpunkte
- Technologien in der Exportkontrolle
- Technologie in der Ausfuhrliste und in der EG-Dual-Use-VO
- Weitergabe und Ausfuhr von Technologie
- Definition der „Technischen Unterstützung“
- Genehmigungsverfahren in Bezug auf Technologie
- Empfehlungen zur praktischen Umsetzung der Exportkontrolle von Technologie
Sie können sich hier den vorläufigen Ablaufplan für das Seminar herunterladen.
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Dozenten bringen Fallbeispiele ein
- Arbeiten mit Gesetzestexten
Das Seminar umfasst 6,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Exportkontrollverantwortliche, die Technologiekontrolle im Unternehmen organisieren müssen – von der Klassifizierung bis zur Ausfuhrkontrolle. Die Teilnahme setzt Grundkenntnisse der Exportkontrolle auf dem Niveau der AWA-Seminare „Exportkontrolle für Fortgeschrittene“ oder „Grundlagenseminar Exportkontrolle“ oder eine vergleichbare Vorbildung voraus.
Themengebiete
- Exportkontrolle
Bewertung
Teilnahmegebühr
Ab€ 690,00 zzgl. 19% USt.
darin enthalten:
- umfangreiche Seminarunterlagen
- Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
- Mittagessen
- AWA Zertifikat
Seminarempfehlungen
Eine optimale Ergänzung bietet/n Ihnen diese/s Seminar/e: