LKW und Flugzeug

Seminar Spezial Softwareauswahl und -implementierung im Zollbereich

Wie Sie die geeignete Software für Ihr Unternehmen identifizieren und erfolgreich einführen

Digitalisierung, Blockchain und Industrie 4.0 – intelligente, digital vernetzte Systeme und neue, revolutionäre Datenspeicher-Methoden sind auf dem Vormarsch. Die Entwicklungen bei den Unternehmen bezüglich dieser neuen Technologien laufen auf Hochtouren. Viele Firmen planen oder befinden sich daher bereits in der Migration auf SAP S/4HANA. Im Zuge dessen werden aktuell bei vielen Unternehmen die bestehenden Softwarelösungen für Zollabwicklung und Exportkontrolle überprüft und ggf. neu bewertet. Erfüllt die eingesetzte Software noch die Anforderungen oder muss eventuell über eine Erneuerung nachgedacht werden? Gibt es bislang vielleicht noch gar keine Unterstützung seitens Software für Zollabwicklung und Exportkontrolle, wird nun aber dringend benötigt, um im internationalen Wettbewerb Schritt zu halten?

Die passende Zollsoftware zu finden und erfolgreich in einem Unternehmen einzuführen, klingt zunächst nach einer machbaren Aufgabe. Allerdings kann die Umsetzung die Verantwortlichen vor unerwartete Probleme stellen.

Als Onlineveranstaltung

Dieses Seminar bieten wir außerdem als Online-Termin an:

Softwareauswahl und -implementierung im Zollbereich online

Ihr Nutzen

Sie erfahren im Seminar, wie Sie aus der Vielzahl verschiedenster Softwarelösungen für Zollabwicklung und Exportkontrolle die für Ihr Unternehmen richtige Zollsoftware aussuchen und anschließend erfolgreich implementieren. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie, welche Punkte eine Ausschreibungsunterlage für eine Zollsoftware unbedingt enthalten sollte, wie Sie Angebote effektiv vergleichen können und welche Punkte sowohl beim Auswahlverfahren als auch bei der anschließenden Projektplanung und Projektumsetzung für eine erfolgreiche Implementierung wichtig sind.

Seminarschwerpunkte

  • Auswirkungen der Digitalisierung auf Zollabwicklung und Exportkontrolle
  • Methode zur Auswahl einer Software für Zollabwicklung und Exportkontrolle
  • Einführung der gewählten Software – Welche Vorteile/Nachteile hat ein klassischer oder ein agiler Projektansatz?
  • Vertiefungen: Welche Punkte müssen bei der Implementierung im speziellen betrachtet werden (z.B. bei Einfuhr/Ausfuhr, Sanktionslistenprüfung oder Präferenzmanagement)?
  • Was ist in Bezug auf Wartung, Aktualisierungen und Neuerungen im laufenden Betrieb zu beachten?
  • Was sollte in SAP S/4HANA-Projekten beachtet werden?

Sie können sich hier den vorläufigen Ablaufplan für das Seminar herunterladen.

Lehrmethoden und Unterrichtszeit

  • Präsentation
  • Dozentin/Dozent bringt Fallbeispiele ein

Das Seminar umfasst 6,5 Unterrichtsstunden.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Verantwortliche aus dem Fach- und IT-Bereich. 

Themengebiete

  • Zoll
  • Exportkontrolle
  • Warenursprung & Präferenzen

Bewertung

4.61
(21 Bewertungen)

Teilnahmegebühr

Ab€ 540,00 zzgl. 19% USt.

darin enthalten:

  • umfangreiche Seminarunterlagen
  • Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
  • Mittagessen
  • AWA Zertifikat

Seminarempfehlungen

Eine optimale Ergänzung bietet/n Ihnen diese/s Seminar/e:

Termine für dieses Seminar

Münster
€ 540,00 zzgl. 19% USt.