SeminarSpezialInternes Kontrollsystem für Zoll- und Außenhandelsprozesse
Risikomanagement im grenzüberschreitenden Warenverkehr
Interne Kontrollsysteme (kurz: IKS) sind in allen Teilbereichen der unternehmerischen Tätigkeit zur Minimierung von Risiken inzwischen eine Selbstverständlichkeit. Allerdings werden die Tätigkeiten im grenzüberschreitenden Warenverkehr häufig nicht von den bestehenden Internen Kontrollsystemen abgedeckt. Diese sind jedoch im Zoll- und Exportkontrollumfeld notwendig, weil die Vorgänge immer komplexer werden, die Anzahl der Transaktionen deutlich zunimmt und der Zoll bestimmte Bewilligungen davon abhängig macht, ob Interne Kontrollsysteme vorhanden sind.
Sowohl bei der Bewilligung als Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (Authorised Economic Operator/AEO) als auch bei den vereinfachten Verfahren wird dies im Rahmen der Selbstbewertung abgefragt und geprüft. Außerdem ist an verschiedenen Stellen des Unionszollkodex (UZK) auch unabhängig von etwaigen Bewilligungen mittelbar die Einrichtung eines Internen Kontrollsystems erforderlich, z. B. um Korrekturmöglichkeiten bei fehlerhaften Zollanmeldungen zu nutzen.
Im Seminar werden die Anforderungen, der Aufbau und die Implementierung eines Internen Kontrollsystems dargestellt. Ebenso wird der mögliche Einsatz der Prüfungssoftware Interactive Data Extraction and Analysis (IDEA) demonstriert, welche die umfangreiche Analyse großer Datenbestände und ggf. Automatisierung von Prüfungen ermöglicht.
Ihr Nutzen
Das Seminar vermittelt Ihnen die Möglichkeiten zum Aufbau eines Internen Kontrollsystems im Zollbereich, u. a. mithilfe IT-gestützter Lösungen und befähigt Sie darauf aufbauend, eigene Ideen hierfür zu entwickeln.
Seminarschwerpunkte
- Risikomanagement
- Monitoring
- Internes Kontrollsystem/Compliance Management System
- Automatisierung von Kontrollhandlungen durch IT-Systeme
- Implementierung einer nachhaltigen IKS-Managementlösung
Sie können sich hier den vorläufigen Ablaufplan für das Seminar herunterladen.
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Teilnehmer bringen Fallbeispiele ein
- Dozenten bringen Fallbeispiele ein
Das Seminar umfasst 6,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Interessierte aus der Geschäftsleitung sowie aus Compliance-, Rechts-, Zoll- und IT-Abteilungen, unabhängig davon, ob bereits ein Internes Kontrollsystem oder Compliance-Maßnahmen eingerichtet sind oder nicht.
Themengebiete
- Zoll
Bewertung
Teilnahmegebühr
Ab€ 490,00zzgl. gesetzlicher USt.
darin enthalten:
- umfangreiche Seminarunterlagen
- Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
- Mittagessen
- AWA Zertifikat
Seminarempfehlungen
Eine optimale Ergänzung bietet/n Ihnen diese/s Seminar/e: