Seminar Spezial Embargos der EU – Grundlagen und Update 2022
Schwerpunkt Russland, Belarus, Ukraine, Iran und weitere Staaten
Länderbezogene Embargos stellen ein wesentliches Instrument der europäischen Exportkontrolle dar. Nicht zuletzt die prominenten Embargomaßnahmen gegen Russland und weitere Maßnahmen zum Schutz der Ukraine, das seit Februar 2022 verschärfte Belarus-Embargo, mit Ein- und Ausfuhrverboten sowie Genehmigungspflichten für Maschinen, Anlagen und Ersatzteile sowie Zugangsbeschränkungen zum Kapitalmarkt der EU umfassen, zeigen eindrucksvoll die Komplexität von Embargomaßnahmen. Für einige – aber nicht für alle – Konstellationen enthalten die jüngsten Verschärfungen Altvertragsregelungen, die voneinander abweichen. Zahlreiche neue Unterlagencodierungen sind einzupflegen. Wir stellen die Verknüpfung zu den Zollverfahren vor!
Auch weitere Länder oder Regionen unterliegen embargorechtlichen Beschränkungen. So sind die Geschäfte mit dem Iran stetig im Wandel, was zu komplexen und teils undurchsichtigen Regelungen führt. Verstöße gegen Embargos werden zu Recht sanktioniert. Umgehungshandlungen sind strafbar. Daher sind Voraussetzungen zu schaffen, die die Einhaltung des Außenwirtschaftsrechts gewährleisten. Dies betrifft vor allem Güterlisten, Personenlisten und hieran geknüpfte innerbetriebliche Maßnahmen (Red-flag-checks, Stopp-Funktion).
Ihr Nutzen
Lernen Sie die Embargomaßnahmen der EU im Einzelnen kennen und setzen Sie das Gelernte in Ihren Unternehmensprozessen um.
Seminarschwerpunkte
- Einstieg in die Embargos der Vereinten Nationen, der EU sowie der Bundesrepublik Deutschland
- Verknüpfung zwischen Embargomaßnahmen und Ausfuhrabwicklung
- UPDATE 2022: Das Russland/Ukraine-Embargo der EU in der aktuellen Fassung
- Sanktionen gegenüber Belarus (Einfuhrverbote, Ausfuhrverbote, neue Güterlisten)
- Iran-Embargo der EU in der aktuellen Fassung
- Straf- und bußgeldrechtliche Sanktionen bei Embargoverstößen
Sie können sich hier den vorläufigen Ablaufplan für das Seminar herunterladen.
Lehrmethoden und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Teilnehmer bringen Fallbeispiele ein
- Dozenten bringen Fallbeispiele ein
Das Seminar umfasst 6,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Angesprochen sind die Geschäftsführung, Area Sales Manager, Exportkontrollbeauftragte, Zollbeauftragte von Unternehmen, die im Im-/Export in Bezug auf Embargodestinationen tätig sind, sowie Beschäftigte von Banken, die im Auslandsgeschäft arbeiten.
Sonstige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass sich der Inhalt dieser Seminarausschreibung aufgrund aktueller Ereignisse ändern kann. Sollte dies der Fall sein, teilen wir Ihnen die eingetretenen Änderungen umgehend mit!
Themengebiete
- Exportkontrolle
- Embargos
Bewertung
Teilnahmegebühr
Ab€ 690,00 zzgl. 19% USt.
darin enthalten:
- umfangreiche Seminarunterlagen
- Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
- Mittagessen
- AWA Zertifikat
Seminarempfehlungen
Eine optimale Ergänzung bietet/n Ihnen diese/s Seminar/e: