LKW und Flugzeug

Seminar Spezial AWV-Meldewesen

Meldebestimmungen im Zahlungs- und Kapitalverkehr mit dem Ausland

Im Zahlungsverkehr mit dem Ausland sind Meldebestimmungen gem. AWG/AWV zu beachten. Hierbei handelt es sich um Meldevorschriften, die jedermann betreffen, d. h. Private, Unternehmen und öffentliche Stellen. Meldepflichtig sind ein- und ausgehende Zahlungen im Außenwirtschaftsverkehr (ausgenommen Warenein- und Warenausfuhren), bestimmte Auslandforderungen und -verbindlichkeiten sowie das Vermögen von Inländern im Ausland bzw. Ausländern im Inland (Beteiligungen).

Hinweis: Meldepflichten im Zusammenhang mit der Außenhandelsstatistik (Intrastat und Extrastat) sowie Beschränkungen im Kapital- und Zahlungsverkehr in Verbindung mit Sanktionsmaßnahmen sind nicht Gegenstand des Seminars.

Als Onlineveranstaltung

Dieses Seminar bieten wir außerdem als Online-Termin an:

AWV-Meldewesen online

Ihr Nutzen

Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Meldevorschriften im Außenwirtschaftsverkehr. Anhand einiger Übungsaufgaben werden Sie die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben beispielhaft nachvollziehen können. Außerdem verdeutlicht Ihnen das Dozententeam, wie Sie Ihren Meldepflichten ordnungsgemäß nachkommen können, um auf mögliche Prüfungen durch die Bundesbank bzw. die zuständigen Hauptzollämter vorbereitet zu sein.

Seminarschwerpunkte

  • Begriffsbestimmungen und Rechtsgrundlagen
  • Zahlungsmeldungen (z.B. Dienstleistungen, Sonstiger Warenverkehr, Kapitalverkehr)
  • Bestandsmeldungen (z.B. monatliche, vierteljährliche und jährliche Bestandsmeldungen)
  • Einreichungswege und Informationsquellen
  • Umsetzung in der Meldepraxis
  • Übungsbeispiele

Sie können sich hier den vorläufigen Ablaufplan für das Seminar herunterladen.

Lehrmethoden/-Material und Unterrichtszeit

  • Präsentation
  • Teilnehmende bringen Fallbeispiele ein
  • Dozentin/Dozent bringt Fallbeispiele ein
  • Arbeiten mit Gesetzestexten

Eingesetztes Lehrmaterial

  • Gesetzestexte, Auszüge aus:
    • AWG, AWV
  • Sonstige Dokumente
    • Merkblätter, die von Behörden herausgegeben werden
  • Literatur:
    • Erläuterungen, Schlüsselverzeichnisse und Unterlagen der Bundesbank
  • Anderes:
    • Fallbeispiele zum AVW-Meldewesen

Das Seminar umfasst 6,5 Unterrichtsstunden.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Buchhaltung, Rechnungswesen und Außenwirtschaftsabteilungen, die mit dem Auslandszahlungsverkehr bzw. der Erstellung der Meldungen beauftragt sind.

Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich, es ist auch für komplette Einsteiger geeignet. Weiter Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse hingegen auffrischen oder/und in Spezialthemen wie Sonstiger Warenverkehr, Transithandel oder Kapitalverkehr ihre Kenntnisse vertiefen.

Wichtige Hinweise

Bringen Sie sich mit ein: Wir freuen uns über Fallbeispiele aus Ihrem Unternehmensalltag. Bitte reichen Sie Ihre Fallbeispiele bis spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn ein über: info@awa-seminare.de

Bitte beachten Sie hierbei jedoch, dass es sich um ein „offenes“ Seminar handelt, sodass ggf. nicht jede Fragestellung im Detail beantwortet werden kann. Es ist jedoch möglich, eine Individualveranstaltung für ein Unternehmen separat zu planen.

Abfrage Ihrer Wünsche und Erwartungen

Einige Wochen vor der Schulung erhalten Sie Zugriff auf einen Online-Fragebogen, mit dem wir Ihren individuellen Bedarf bei dieser Schulung gerne noch konkreter ermitteln möchten. Dies erlaubt uns, die Schwerpunktsetzung auf den Bedarf der Teilnehmenden abzustimmen.

Jede Rückmeldung auf den Fragebogen ist willkommen und wird an das Dozententeam weitergegeben. Bis vier Wochen vor der Schulung können wir Antworten auf den Fragebogen auf jeden Fall berücksichtigen.

Themengebiete

  • Exportkontrolle
  • Internationales Business

Teilnahmegebühr

Ab€ 590,00 zzgl. 19% USt.

darin enthalten:

  • umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
  • Mittagessen
  • AWA Zertifikat

Bewertung

4.66
(163 Bewertungen)

Termine für dieses Seminar

München
€ 590,00 zzgl. 19% USt.