Spezial Künstliche Intelligenz: Anwendungsgebiete im Zoll- und Außenwirtschaftsbereich
Wie KI und Fachwissen kombiniert werden können, um die Zolltarifierung von Waren erheblich zu beschleunigen
Künstliche Intelligenz (KI) übernimmt bereits viele Routineaufgaben und zeitraubende Tätigkeiten wie Datenanalyse oder administrative Aufgaben. Dadurch bleibt mehr Zeit für kreative und strategische Aufgaben. Diese Entwicklung zeichnet sich zunehmend auch im Zollbereich und seit kurzem auch bei der Zolltarifierung ab.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Einreihung von Waren mit Hilfe von KI um ein Vielfaches beschleunigen. Das ist keine Wunschvorstellung mehr, denn es gibt mittlerweile Tools, die blitzschnell Tarifierungsvorschläge liefern. Die Kunst besteht nun darin, Expertenwissen und KI-Unterstützung so zu kombinieren, dass möglichst schnell ein Einreihungsergebnis erzielt wird. Genau hier setzt das neue AWA-Webinar an.
Bedenken Sie: Auf keinen Fall sollte man sich ausschließlich auf KI verlassen. Nach wie vor gilt, dass nur exzellent ausgebildetes Fachpersonal die Richtigkeit des Tarifierungsergebnisses beurteilen sollte.
Hinweis:
Dieses Webinar ist eine Kooperationsveranstaltung mit unserem Partner, der TariffPilot GmbH. Das Webinar beinhaltet in Teilen die Vorstellung des KI-basierten Tarifierungstools „TariffPilot“ als Werkzeug für die automatisierte Zolltarifierung.
darin enthalten:
- umfangreiche Schulungsunterlagen
- AWA Zertifikat
Ihr Nutzen
Sie erhalten einen kompakten Überblick über die Grundlagen der Zolltarifierung und die Möglichkeiten, die Ihnen Künstliche Intelligenz bei der Einreihung von Waren in den Zolltarif bietet. Nach dem Besuch des Webinars können Sie beurteilen, ob KI auch für Ihre Einreihungen von Vorteil sein könnte und ein entsprechendes Tool einsetzen bzw. testen.
Webinarschwerpunkte
- Formen und Entwicklung der Künstlichen Intelligenz
- Anwendungsfälle und Grenzen der Künstlichen Intelligenz im Zoll- und Außenwirtschaftsbereich
- Die Zolltarifierung als Anwendungsgebiet für Künstliche Intelligenz
- KI-gestützte Zolltarifierung mit dem „TariffPilot“
Lehrmethoden/-Material und Unterrichtszeit
- Präsentation
- Teilnehmende bringen Fallbeispiele ein
- Dozentin/Dozent bringt Fallbeispiele ein
Das Webinar umfasst 2,5 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich sowohl an „Zolltarif-Einsteiger“ als auch an Personen, die bereits Erfahrung mit der Einreihung von Waren haben.
Wichtige Hinweise
Dieses Webinar ist eine Kooperationsveranstaltung mit unserem Partner, der TariffPilot GmbH. Das Webinar beinhaltet in Teilen die Vorstellung des KI-basierten Tarifierungstools „TariffPilot“ als Werkzeug für die automatisierte Zolltarifierung.
Vor, während und nach dem Webinar
Wie nehme ich an einem AWA-Webinar bzw. an einem Online-Termin teil? Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen über die erforderliche Technik und den Ablauf eines Webinars.
Themengebiete
- Zoll
Teilnahmegebühr
Ab€ 249,00 zzgl. 19% USt.
darin enthalten:
- umfangreiche Schulungsunterlagen
- Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
- Mittagessen
- AWA Zertifikat
Bewertung
Schulungsempfehlungen
Eine optimale Ergänzung bietet/n Ihnen diese Schulung/en: