LKW und Flugzeug

Spezial Fachtagung Wirtschaftsschutz und Unternehmenssicherheit

Risiken erkennen, Schäden minimieren, Geschäftsbetrieb aufrechterhalten und künftige Vorfälle verhindern

Diebstahl, Sabotage, Spionage – die Bedrohungen für Unternehmen sind vielfältig. Der wirtschaftliche Grundschutz sorgt dafür, dass Ihr Betrieb stabil bleibt, Risiken frühzeitig erkannt werden und Geschäftsprozesse auch in Krisensituationen weiterlaufen. Mit durchdachten Sicherheitsmaßnahmen und einem klaren Schutzkonzept schaffen Sie eine verlässliche Basis für langfristigen Erfolg.

Gezielte und regelmäßige Schulungen zur Sensibilisierung Ihres Teams gehören selbstverständlich dazu. Nur wer sich proaktiv schützt, kann Risiken minimieren!

darin enthalten:

  • umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
  • Mittagessen
  • AWA-Zertifikat
  • Get-together inkl. Getränke und Snacks

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch dieser Fachtagung wissen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen bestmöglich vor Bedrohungen wie Diebstahl, Sabotage oder Spionage schützen können. Dazu gehört sowohl das Erkennen möglicher Risiken als auch der Auf- und Ausbau entsprechender Schutzmaßnahmen. Durch einen im Unternehmen vorhandenen Grundschutz minimieren Sie das Risiko finanzieller Schäden. Darüber hinaus schützen Sie präventiv die Reputation Ihres Unternehmens und stellen einen reibungslosen Geschäftsbetrieb sicher.

schwerpunkte

  • Überblick über den wirtschaftlichen Grundschutz / aktuelle und zukünftige Sicherheitsrisiken
  • Möglichkeiten der Sensibilisierung im Unternehmen
  • Management von Sicherheitsvorfällen, Notfall- und Krisenmanagement
  • Prävention und Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität
  • Krisenkommunikation
  • Reisesicherheit und Bewerberprüfung
  • Objektsicherheit, Lauschabwehr, Aufrechterhaltung kritischer Infrastrukturen und Gebäudemanagement
  • Produkt- und Know-how-Schutz
  • Risikobewertung, Beauftragung und Überwachung externer Parteien wie Lieferanten und Geschäftspartner
  • Erarbeitung individueller Maßnahmenpläne: Umsetzung der Seminarinhalte im eigenen Unternehmen

Ablaufplan

Der vorläufige Ablaufplan für die Fachtagung wird in Kürze veröffentlicht.

Lehrmethoden/-Material und Unterrichtszeit

  • Präsentation

Die Fachtagung umfasst 6,5 Unterrichtsstunden.

Zielgruppe

Die Fachtagung richtet sich grundsätzlich an alle Unternehmen und Organisationen, unabhängig von Größe und Branche. Angesprochen sind insbesondere Personen in Geschäfts- und Entscheidungspositionen, IT- und Sicherheitsverantwortliche, Fachkräfte aus den Bereichen Compliance und Recht sowie Personen mit Expertise im Risikomanagement und in der Notfallplanung.

Get-Together

Am Vorabend der Veranstaltung lädt die AWA alle Teilnehmenden zu einem Get-together ein.

Wichtige Hinweise

Einige Wochen vor der Tagung erhalten Sie Zugriff auf einen Online-Fragebogen, mit dem wir Ihren individuellen Bedarf bei dieser Tagung gerne noch konkreter ermitteln möchten. Dies erlaubt uns, die Schwerpunktsetzung auf den Bedarf der Teilnehmenden abzustimmen.

Jede Rückmeldung auf den Fragebogen ist willkommen und wird an das Dozententeam weitergegeben. Bis vier Wochen vor der Schulung können wir Antworten auf den Fragebogen auf jeden Fall berücksichtigen.

Themengebiete

  • Zoll
  • Exportkontrolle
  • Internationales Business
  • Management

Teilnahmegebühr

Ab€ 890,00 zzgl. 19% USt.

darin enthalten:

  • umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung
  • Mittagessen
  • AWA Zertifikat

Bewertung

0.00
(0 Bewertungen)

Termine für diese Schulung

Münster
€ 890,00 zzgl. 19% USt.